Seite 1 von 1

Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 18. September 2015 18:22
von bolle78
Hallo,

ich habe eine TS250/1 als Dauerleihgabe von einem Freund. Leider macht sie seit letzter Saison keine Freude mehr, da ständig die Ladekontrolle an- und die Batterie kaputt geht. Ursache war wahrscheinlich der unsachgemäße Direktanschluss des Abblendlichtes auf die Lima, was eine Werkstatt ungefragt gemacht hatte ("ist viel besser so..."). Dadurch wurde die Lima mit der Zeit stark belastet und es ist viel Abrieb entstanden. Das haben wir mittlerweile behoben (und auch das Licht wieder richtig verschaltet). Dennoch tritt das Problem weiter auf. Möglicherweise, da wir im Zuge der Ursachensuche auch am Regler rumgemacht haben. Bevor ich einen elektronischen Regler einbauen lasse, würde ich gern jemanden mit echtem Sachverstand die Elektrik durchmessen lassen. 2 proffessionelle (?) Werkstätten in Potsdam haben sich bereits disqualifiziert und der Dritte ist ein zu großer Unsympath. Daher die Frage ins Forum, ob das jemand mit mir machen würde?

Gruß
Christian

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 18. September 2015 19:21
von falk205
Hi,

Finde, es ist Kostengünstiger einen Elektronischen Regler zu Verbauen
als bis nach Potsdam zu fahren.
http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... S--TS.html

solong...

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 18. September 2015 19:56
von lothar
bolle78 hat geschrieben: Daher die Frage ins Forum, ob das jemand mit mir machen würde?

Hallo Christian,
Potsdam ist leider biss´l weit. sonst wär´s kein Problem. Wie wäre es, wenn du die Sache selbst in die Hand nimmst,
dann bleiben die fragwürdigen Werkstätten mit Sicherheit außen vor ...?
Voraussetzung ist, dass du ein Digitalmultimer hast bzw. dir eins besorgst. Das ist bei MZ genauso wichtig, wie der Kerzenschlüssel ... :lol:
Mach bitte mal die Messungen a) bis d) nach der Anleitung in diesem Post:
viewtopic.php?p=743955#p743955
Wichtig zu wissen wäre auch, was ihr genau mit dem Regler gemacht habt, planlos dran rumgedreht ... oder alles wieder in den
Ausgangszustand gebracht?

So, nun hast du erst mal Arbeit. Bin gespannt auf deine Messwerte.

falk205 hat geschrieben:Finde, es ist Kostengünstiger einen Elektronischen Regler zu Verbauen als bis nach Potsdam zu fahren.

Ich freue mich, dass sich hier im Forum immer stärker die Denkweise durchsetzt, erst die Fehlerursache zu finden, dann zu investieren.
Am Ende kann es auf einen neuen Regler hinauslaufen, aber erst mal sollten wir uns ein genaues Bild machen. Wenn es sein muss,
wird dann sicher auch ein neuer Regler ver EINgebaut :mrgreen:

Gruß
Lothar

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 19. September 2015 11:20
von bolle78
Hallo,

lothar hat geschrieben:Mach bitte mal die Messungen a) bis d) nach der Anleitung in diesem Post:
viewtopic.php?p=743955#p743955


die Messung an den Batteriepolen ergab (vor wie nach Entfernen des Kohelnabriebs an der Lima) folgendes (6v Unterbrecherzündung):
a) und b) OK (zumindest mit guter Batterie)
c) und d): Die Zahl am Multimeter spielt verrückt, geht über 17Volt und schwankt... (probiert mit 2 Multimetern). Ein analoges Multimeter habe ich noch nicht ausprobiert.

lothar hat geschrieben:Wichtig zu wissen wäre auch, was ihr genau mit dem Regler gemacht habt, planlos dran rumgedreht ... oder alles wieder in den
Ausgangszustand gebracht?


Naja, wir haben an den Kontakten vorsichtig mit 1200er schleifpapier; einer der "Profis" ist mit ner recht dicken Feile zwischen die Kontakte.

Habt ihr einen "Anschlussprüftip"?

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 19. September 2015 16:35
von falk205
Hi,

Schau mal ob der Erregerwicklungsvorwiederstand auf der LiMa fest sitzt.

solong...

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 19. September 2015 21:50
von lothar
bolle78 hat geschrieben:c) und d): Die Zahl am Multimeter spielt verrückt, geht über 17Volt und schwankt... (probiert mit 2 Multimetern). Ein analoges Multimeter habe ich noch nicht ausprobiert.

Das bedeutet, dass du starke Störungen (z.B. durch Zündimpuls oder Kollektorfeuer) auf dem Bordnetz hast. Entweder mit einem analogen
Instrument (Zeigerinstrument) überprüfen oder die in der MZ-Elektrik empfohlene Filterschaltung (S. 79) anwenden.
Das nächste Mal bitte die konkreten Spannungswerte angeben, nicht nur OK oder nicht OK, es gibt mitunter auch Grenzsituationen.

Bei Gelegenheit sollte die Ursache für die Störungen gesucht werden, ist aber erst mal zweitrangig.

bolle78 hat geschrieben:Habt ihr einen "Anschlussprüftip"?

Was meinst du damit?

Gruß
Lothar

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 28. September 2015 08:51
von bolle78
Hallo,
entschuldigt die Pause. Die Emme steht gerade auf der Straße und ich habe keine richtige Werkstatt und komme nicht so recht zum basteln.
ich habe bei mir im Viertel jemanden getroffen, der sich mit der MZ-Elektrik gut auskennnt. Er meint, bei d em Fehlerbild starke Ausschläge Multimeter können es kaputte Kontakte an Lima-Wicklungen sein. Er wird mir das bei Gelegenheit durchmessen.
Wenn es das nicht war, würde ich mich mit der Filterschaltung beschäftigen. Ich habe den teil in der MZ-Elektrik gelesen, aber nicht richtig verstanden. Lothar, ich würde mich dazu bei Bedarf nochmal melden.
Viele Grüße
Christian

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 28. September 2015 10:55
von lothar
bolle78 hat geschrieben: Lothar, ich würde mich dazu bei Bedarf nochmal melden.

Bitte, gerne ...

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 15. April 2017 10:50
von bolle78
Entschuldigt ich hatte vergessen Rückmeldung zu geben. Am Ende waren schlichtweg die Kohlen runter. Das hatten wir gar nicht geprüft, weil die fast neu waren. Aber durch diese Direktschaltung des Lichts auf die Lima müssen die enorm gelitten haben.

Re: Elektrik durchmessen in Potsdam oder Umgebung

BeitragVerfasst: 15. April 2017 11:19
von Nordlicht
bolle78 hat geschrieben:Entschuldigt ich hatte vergessen Rückmeldung zu geben. Am Ende waren schlichtweg die Kohlen runter. Das hatten wir gar nicht geprüft, weil die fast neu waren. Aber durch diese Direktschaltung des Lichts auf die Lima müssen die enorm gelitten haben.
jetzt aber schnell nochmal nachschauen..nach der Zeit können die wieder runter sein :mrgreen: