Seite 1 von 1

Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 12:02
von luckyluke2
...danach sah es aus ; hatte ich doch beim Einbau des Motors letztens 2 Kabel an der Lima vertauscht... :oops: Das erzeugte dann
wunderschöne blaue Funken am Regler und nach der gestrigen Probefahrt war die Batterie plötzlich leer . Ich hatte sie dann
über Nacht am Ladegerät und siehe da :shock:

IMAG1882.jpg


Komisch nur , wo kam plötzlich das Gemansch auf der Werkbank her ?

IMAG1876.jpg


dann entdeckte ich die Bescherung... :roll: Die Batterie hat auf dem Träger wunderschön gescheuert , trotz Gummiunterlage... :evil:

IMAG1880.jpg


Also , hiermit Warnung an alle die diese Batterie noch in der /0 haben ;

IMAG1881.jpg


etwas höher bauen , mit einer höheren Unterlage , damit
nicht noch einer dadurch seine Batterie himmelt . :wink:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 12:25
von tony-beloni
Woher kenne ich das nur?
Ich hatte allerdings eine Gelbatterie anderen Fabrikats.
Ich denke, das ich den Akku kaputtgeschüttelt habe.
Direkt an der geschweißten Fügestelle trat bei mir das Elektrolyt heraus.

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 12:47
von luckyluke2
tony-beloni hat geschrieben:Direkt an der geschweißten Fügestelle trat bei mir das Elektrolyt heraus.


:gruebel: ...bin nochmal weg...

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 13:24
von Nordlicht
luckyluke2 hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:Direkt an der geschweißten Fügestelle trat bei mir das Elektrolyt heraus.


:gruebel: ...bin nochmal weg...
... und reichlich Wasser nehmen
:mrgreen: Bild

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 15:01
von luckyluke2
Hab nochmal was ausprobiert , 10min Dauerentladung mit 90W

IMAG1885.jpg


dann wieder ans Ladegerät ,

IMAG1887.jpg


nach einer Stunde war sie wieder voll

IMAG1891.jpg


Und sie war ringsum furztrocken , nirgendwo ein Austritt zu sehen... :nixweiss:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 20:59
von ollipa
luckyluke2 hat geschrieben:Das erzeugte dann wunderschöne blaue Funken


... steht ja auch Blitz drauf... :unknown:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2015 21:27
von luckyluke2
Aber nicht auf dem Regler ...

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 06:20
von UlliD
luckyluke2 hat geschrieben:Aber nicht auf dem Regler ...

Drinnen..... :lach: :lach: :lach:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 07:00
von trabimotorrad
@ Steggen: Was auch immer Dein Gel-Akku hat oder hatte - nicht fragen, wundern und weiterfahren.
Ich mach das so, mit dem Gel-Akku in meinem Lastengespann, der nun in das zwölfte Lebensjahr geht, niemals gepflegt wurde, von einer MZ-Drehstromlima mit mechanischem Regler versorgt wird, immer mal drei, vier oder auch (neulich :oops: )sechs Monate nur rumstand, vorwiegend im Winter gefahren wird, aber immer volle Kanne Leistung hat. Warum das so ist :?: :nixweiss:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 07:59
von Nordlicht
hier ist doch was ausgebrochen oder :?:
Steffen.jpg
nicht das jetzt alles ausgelaufen ist :mrgreen:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2015 10:03
von luckyluke2
Ausgebrochen nicht , reingescheuert . Der Batteriekasten ist anders bei der /0 . Es ist nur der Boden beschädigt , seit gestern naesst sie au h nicht mehr . K.A. warum , Leistung hat sie nach wie vor... :|

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2015 11:43 --

Hab jetzt nochmal gemessen , ohne Verbraucher 6,4V , dann 10min mit 45W entladen , dabei mit Verbraucher 5,9V , unmittelbar
nach abklemmen wieder 6,3V . Jetzt wird sie wieder geladen , mal sehen was sie nachher sagt .

-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2015 13:27 --

Nochmal ein Update , nach dem aufladen und einer 30min. "Ruhephase" hat sie jetzt 6,74V ; kein Flüssigkeitsaustritt ...Muß ich das
jetzt verstehen ? :nein: Jetzt bleibt sie bis nächsten Samstag so stehen , dann nochmal messen ... :roll:

Re: Gelbatterie "gehimmelt"

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 13:37
von luckyluke2
Heute gleich gemessen , nach 1 Woche immer noch 6,61V drauf...

IMAG1900.jpg


auch keinerlei weiterer Flüssigkeitsaustritt , die kann nicht defekt sein... :shock:

Eingebaut , Ladespannung gemessen ; alles im normalen Bereich , mit Licht 6,7 - 6,8v im oberen Drehzahlbereich... :nixweiss: Ich weiß
auch nicht , die will mich verarsxxx...

Re: Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 09:10
von gkm
Ich sehe da keine "Gelbatterie" bzw. ganz schön flüssig das "Gel". Zum nachlesen wers nicht glaubt: https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator

Re: Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 13:11
von luckyluke2
gkm hat geschrieben:Ich sehe da keine "Gelbatterie"

Ist die hier .

bzw. ganz schön flüssig das "Gel".


Jetzt wo Du es sagst ... :gruebel: das hat weder Löcher im Teppich noch auf meinen Fingern hinterlassen (hab aus Versehen hingelangt... :oops: ) Aber was ist das dann ? :nixweiss: Und es war wirklich flüssig , eigentlich wie normale Batteriesäure , nur daß jetzt nix mehr
rauskommt und die Batterie trotzdem ok ist... Wenn das nur Wasser gewesen sein soll ; woher ? Regen gab es keinen... :|

Re: Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 14:27
von lothar
gkm hat geschrieben:Ich sehe da keine "Gelbatterie" bzw. ganz schön flüssig das "Gel". Zum nachlesen wers nicht glaubt: https://de.wikipedia.org/wiki/VRLA-Akkumulator

Leider hat sich im Sprachgebrauch der Motorradfahrer der Begriff "Gelbatterie" für alle die Batterietypen durchgesetzt,
die keine Säureeinfüllstutzen haben, was jedoch falsch ist. Da kann ich gkm nur zustimmen, wohl wissend, dass wir die Welt
nicht ändern werden.

Gel-Batterien haben zwischen den Platten Kieselsäure, in der die Säure aufgesogen ist. Da kann nichts rauslaufen oder austropfen.
Vlielbatterien (AGM) haben dagen ein Mikroglasfasergewebe zwischen den Platten, welches ebenso die Säure aufgesogen hat.
Beide Typen können völlig lageunabhängig betrieben werden.

Bei VRLA-Akkus (deutsch: ventilgeregelte Blei-Säuren-Batterie) ist die Säure auch gebunden, jedoch ist i.a. keine lageunabhänger Betrieb
möglich (lageunabhängiger Transport aber ja) und - wie der Name schon sagt - sind sie nicht gasdicht verschlossen. Besonders diese Typen werden oft als "wartungsfrei"
bezeichnet, obwohl natürlich die Gel- und die AGM-BAtterie praktisch gesehen auch wartungsfrei sind.

Zugegeben: Uns Anwendern wird es mit der Begrifflichkeit aber auch wirklich nicht leicht gemacht. Das beginnt schon bei Herstellern
insbesondere aus dem Ausland, wo der Übersetzer aus dem "wartungsfrei" schnell ein "Gel" oder ähnliche Inkorrektheiten fabriziert.
Das geht weiter über die Händler, die mitunter ihrer Fantasie ebenso freien Lauf lassen, wobei ich bei denen im Hintergrund immer
das Gefühl vermute, dass sich Gel am besten verkauft, weils die Käufer auch so nennen, egal was drin ist.

Endgültige Klarheit kann man tatsächlich erst bekommen, wenn man so ein Ding aufmacht und nachsieht was drin ist.

Genauso unklar dürfte das bei der 0811 Blitz sein, auf der auf dem Foto erkennbar nur "wartungsfrei" steht und nichts anderes ...

Gruß
Lothar

Re: Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2015 20:24
von luckyluke2
lothar hat geschrieben:.


Endgültige Klarheit kann man tatsächlich erst bekommen, wenn man so ein Ding aufmacht und nachsieht was drin ist.

Genauso unklar dürfte das bei der 0811 Blitz sein, auf der auf dem Foto erkennbar nur "wartungsfrei" steht und nichts anderes ...

Gruß
Lothar


Lothar , den Gefallen werde ich Dir zum momentanen Zeitpunkt definitiv nicht tun... :nein: :lach:

Ich hab sie desöfteren hin und her gedreht ; das typische "glucksen" wie in einem normalen Blei/Säureakku ist nicht zu hören . Ich
denke mal schon , wenn Güsi sie als Gelakkus vertreibt , daß es auch welche sind . :wink:

Re: Gelbatterie "gehimmelt" ???

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 13:50
von luckyluke2
Heute , nach einer Woche im Freien , war die Batterie immer noch mit 6,47V geladen ; trotz Frostnächten kein riesiger Spannungsverlust .
Da kann also wirklich nichts ausgelaufen sein , Ladespannung nochmal überprüft ; auch ok . Was auch immer das war , die Batterie
ist nach wie vor top . :nixweiss: