Seite 1 von 1

TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 07:32
von Plauzenpaul
Guten Morgen zusammen,
nachdem mein Sohn zum zweiten mal mit unserer Emme, wegen schlapper Batterie liegen geblieben war, haben wir den elektronischen Regler von Ost2rad verbaut. Die letzte Batterie war übrigens tot, tiefentladen.
Jetzt zeigt es sich, dass die erforderliche Spannung nicht anliegt. Batteriespannung bei auseschalteter Zündung ist deutlich über 6V. Bei eingeschalteter Zündung knapp über 6V. Bei laufendem Motor verändert sich die Spannung nicht. Die Ladekontrollleuchte geht nicht aus, verändert nur schwankend ihre Helligkeit, minimal.
An DF (grün/blau) von der Lima liegt nur eine minimale Spannung an, 0,irgendwas bis 1,irgendwas.
Nehme ich bei laufendem Motor die Batterie vom Netz, geht sie sofort aus.
Der Reglerwiderstand in der Lima ist noch drin. Ost2rad meinte, der könne bleiben.(?)
Die Kohlen scheinen mir total bgenudelt zu sein. Stimmt das? Lade gleich ein Foto hoch.
Hat jemand eine Idee, wie wir wieder "Leben in die Bude" kriegen?
Danke schon mal und LG
Bernd

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 07:49
von UlliD
Schau mal Hier rein, in der PDF ist ab Seite 16 etwas dazu geschrieben.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 08:17
von Plauzenpaul
Hier müsstet Ihr zwei Fotos finden. Direktes Hochladen hat nicht funktioniert. Datei ungültig!?

https://cloud.1und1.de/ngcloud/external ... =273326622

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2015 09:18 --

Hier müsstet Ihr zwei Fotos finden. Direktes Hochladen hat nicht funktioniert. Datei ungültig!?

https://cloud.1und1.de/ngcloud/external ... =273326622

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 08:27
von UlliD
Sieht aber seeehr merkwürdig aus, die Kohlen gehören an den Schleifring und nicht vor den Schleifring ... ist die Lima locker :?: :?: :?:
Da ist doch was oberfaul, überprüft das mal.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 08:31
von Luzie
wenn ich das richtig sehe laufen die kohlen gar nicht an der richtigen stelle :shock:

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 09:07
von elsa150
So müßte es aussehen.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 09:19
von Martin H.
Plauzenpaul hat geschrieben:Der Reglerwiderstand in der Lima ist noch drin. Ost2rad meinte, der könne bleiben.(?)

Was für ein Regler ist das denn?
Plauzenpaul hat geschrieben:Hier müsstet Ihr zwei Fotos finden. Direktes Hochladen hat nicht funktioniert. Datei ungültig!?

Wundert mich, normalerweise lassen sich hier fast alle Dateien hochladen... was für ein Dateiformat war es denn?
Falls die Fotos bloß zu groß waren: Die lassen sich relativ einfach verkleinern, z. B. mit Irfan View oder auch Windows Paint.
Plauzenpaul hat geschrieben:Die Kohlen scheinen mir total bgenudelt zu sein. Stimmt das?

Das Verschleißmaß wäre 9 mm bei den Kohlen.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 09:37
von Guesi
Du hast wahrscheinlich beim Montieren der Lichtmaschine die Kohlen nicht zurückgedrückt.Die Kohlen werden mit federn nach außen gedrückt, damit sie am Rotor anliegen.Deshalb müssen sie gegen diesen Federdruck zurückgedrückt werden.
So laufen sie jetzt auf dem Unterbrechernocken und nicht auf dem Rotor.
Da kann natürlich kein Strom rauskommen.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 10:04
von Plauzenpaul
Also der Regler ist von Ost2rad. Die haben nur den einen. Es gibt da keine weiteren Herstellerangaben.

Die Kohlen laufen nicht vor dem Rotor. Die sind halb eingechliffen. Ist der Hit.

Hat so was schon mal jemand gesehen?

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 10:20
von Guesi
Das mit dem Einschleifen ist eben dadurch passiert, daß die Kohlen bei der Montage nicht zurückgedrückt worden sind.
Durch das Drehen des Rotors beim Motorlaufen schleifen die sich dann natürlich an der Kante des Rotors ab.
Ich würde neue Kohlen einsetzen, dann müsste das wieder hinhauen...
Und den Regelwiderstand würde ich rausmachen.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 10:51
von UlliD
Plauzenpaul hat geschrieben:
Die Kohlen laufen nicht vor dem Rotor.


Natürlich, ist doch auf den Bildern DEUTLICh zu sehen :roll: :roll:

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 11:13
von Luzie
Plauzenpaul hat geschrieben: ... Die Kohlen laufen nicht vor dem Rotor. ...


wenn du das nicht siehst empfehle ich vor dem basteln an MZ erst mal ganz dringend DAS :!: :!: :!:

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 11:21
von UlliD
Luzie hat geschrieben:
Plauzenpaul hat geschrieben: ... Die Kohlen laufen nicht vor dem Rotor. ...


wenn du das nicht siehst empfehle ich vor dem basteln an MZ erst mal ganz dringend DAS :!: :!: :!:

Ich wollts nicht schreiben :lach:

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 12:05
von Plauzenpaul
Danke für die witzigen Hinweise. Die Kohlen laufen allerdings nur zur Hälfte vor dem Rotor. Den Rest sehe ich schon.
Wenn Ihr das nicht seht...

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 12:07
von Guesi
Ich gebs auf...

Schau einfach mal in meinen letzten Post....

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 12:19
von Fafnir
Wenn es wirklich der Regler von Ost2Rad ist, dann muss der Widerstand rausgebaut! bzw abgeklemmt werden. Das mit den Kohlen ist auf jeden Fall nicht i.O. Bei Montage von der Grundplatte würde ich stehts die Federn der Kohlen abziehen damit sowas wie auf den Bildern nicht passiert...

Gruß

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 12:45
von Luzie
Guesi hat geschrieben:Ich gebs auf ...


dito

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 13:35
von Plauzenpaul
Guesi hat geschrieben:Ich gebs auf...

Schau einfach mal in meinen letzten Post....


Hab' ich doch . Ist doch alles klar. Danke für den Hinweis.

-- Hinzugefügt: 10. Oktober 2015 14:36 --

Guesi hat geschrieben:Ich gebs auf...

Schau einfach mal in meinen letzten Post....


Hab' ich doch . Ist doch alles klar. Danke für den Hinweis.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 13:50
von Mz Liebhaber 250
Was man dir hier vermitteln möchte ist das die Kohlen in ihrer kompletten Breite auf den Rotor gehören und nicht halb.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2015 17:00
von UlliD
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Was man dir hier vermitteln möchte ist das die Kohlen in ihrer kompletten Breite auf den Rotor gehören und nicht halb.

Ob ich morgen mal inne Garage gehe und :fotos: mache :?: Hab nix aussagefähiges auf dem Rechner.... :roll:

-- Hinzugefügt: Sonntag 11. Oktober 2015, 10:08 --

Hab mirs anders überlegt, bei Google giebts genügend aussagefähige Fotos....

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 10:25
von Plauzenpaul
Also die Halteplatte von den Kohlen war gebrochen, sodass sich die Kohlen nach außen verschieben konnten und halb eingeschliffen sind. Habe jeztzt den Stator ausgebaut und würde ihn gerne reinigen. Ist ein ziemlicher Schmier drin. Weiß jemand ob ich das bedenkenlos mit Bremsenreiniger machen kann?

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 10:41
von Guesi
Denke das war ehe rumgekehrt.
Der Stator war nicht richtig montiert und deshalb war die Halteplatte unter Spannung und brach dann.
Aber egal, das Ergebnis ist dasselbe.
Gegen Bremsenreiniger sollte der Stator nichts einzuwenden haben :-)

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 15:23
von mutschy
Haste denn nen neuen Stator? Die Halteplatte für die Kohlen is aufgenietet, wenn ich mich recht entsinne. Ich hätt noch eine, nur halt ohne Kohlen ^^

Gruss

Mutschy

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 17:11
von baecker80
Hallo plauzenpaul,der Reglerwiderstand muss sogar raus bzw abgeklemmt werden. Und du kannst alles mit bremsenreiniger sauber machen,hab ich auch und es hat nix geschadet!

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2015 19:40
von Plauzenpaul
mutschy hat geschrieben:Haste denn nen neuen Stator? Die Halteplatte für die Kohlen is aufgenietet, wenn ich mich recht entsinne. Ich hätt noch eine, nur halt ohne Kohlen ^^

Gruss

Mutschy


Vielen Dank, die Halteplatte habe ich schon besorgt.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2015 20:41 --

mutschy hat geschrieben:Haste denn nen neuen Stator? Die Halteplatte für die Kohlen is aufgenietet, wenn ich mich recht entsinne. Ich hätt noch eine, nur halt ohne Kohlen ^^

Gruss

Mutschy


Vielen Dank, die Halteplatte habe ich schon besorgt.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2015 20:42 --

baecker80 hat geschrieben:Hallo plauzenpaul,der Reglerwiderstand muss sogar raus bzw abgeklemmt werden. Und du kannst alles mit bremsenreiniger sauber machen,hab ich auch und es hat nix geschadet!


O.K., Danke für die Hilfe.

-- Hinzugefügt: 19. Oktober 2015 20:46 --

Also jetzt noch mal an alle:"Vielen Dank für die Unterstützung. Werde berichten wie es weitergeht."

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 20:31
von Plauzenpaul
Hallo Leute,
ich habe nun alles wieder ordentlich zusammen. Die Lima lädt aber immer noch nicht. Wenn ich D+ gegen Masse messe, bekomme ich etwas mehr als 1V. Oder mache ich da einen Denk- bzw. Messfehler?
Werde jetzt mal alles nach Lothars Fibel durchmessen. Hat vielleicht schon jemand ne Idee?
IMG_20151022_202122.jpg

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 07:44
von Nordlicht
Plauzenpaul hat geschrieben:Werde jetzt mal alles nach Lothars Fibel durchmessen.
immer noch nicht gelesen... :evil: den Hinweis gabs schon vor 10 Tagen

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 08:21
von der garst
Ruhig blut Uwe, sich mit etwas auseinander zu setzen das man nicht sehen kann um es zu verstehen braucht etwas Willen und einen klaren Kopf.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 09:13
von ektäw
Hallo,

einmal die Lichtmaschine als Motor laufen lassen(ganz kurz Spannung raufgeben, damit sie sich magnetisieren kann).

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 09:45
von Plauzenpaul
ektäw hat geschrieben:Hallo,

einmal die Lichtmaschine als Motor laufen lassen(ganz kurz Spannung raufgeben, damit sie sich magnetisieren kann).


Danke für den konstruktiven Tip.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 11:09
von UlliD
Erst der zerwürgte Kohlehalter und jetzt das:
IMG_20151022_202122.jpg


Da würde ich als Lima auch eine Arbeitsverweigerung machen :cry: :cry:

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 11:21
von Plauzenpaul
Was meinst Du mit...und jetzt das?

Der zerwürgte Halter war übrigens nicht mein Werk. Nur mal so nebenbei.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 11:26
von UlliD
Plauzenpaul hat geschrieben:Was meinst Du mit...und jetzt das?

Ich meinte die neuartige Kabel-Befestigungsmetode.
Mein Senf ist jetzt alle, ich bin raus...........

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 11:29
von Plauzenpaul
Ist ganz normal mit Kabelschuh aufgesteckt, nicht gelötet.

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 18:04
von Mz Liebhaber 250
Hm... ist dein Regler auch richtig angeschlossen

Re: TS 125,6V, Lima keine Spannung

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 07:17
von Plauzenpaul
Nach Anleitung eben.