Unterschiede Zündspüle 6V / 12V???

Guten Abend werte MZler!
Ich habe eine kurze Frage bezüglich Zündspulen.
Wie manche ja von euch wissen, schraube ich gerne an MZ Motoren der Reihe TS 150 herum.
Ich habe gerade einen hartnäckigen Fall der viel Probleme macht (Vergaser Patschen und Zündaussetzer im
oberen Drehzahlbereich).
Eigentlich hilft da das Einstellen des Zündkontaktes und die Reduzierung von Nebenluft und die Richtige Gemischein
stellung um genannte Probleme zu beseitigen, ich habe mir aber sagen lassen, das wohl auch Zündspulen
diese Probleme verursachen können!
Ich hab damals eine gekauft, die wohl beide Spannungen kann, deswegen wollte ich hier mal generell gefragt haben
wie es ausschaut, welchen Typ ihr verwendet, und wie sich das im Fahrbetrieb äußert??
Ich las nämlich das man selbst an einem 6V System eine 12V anschließen kann, was dann aber zu Problemen führt.
ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, ich weiss nur, das meine Zündspule mir einen sattblauen und dicken
Zündfunken liefert.
Beste Grüße
Tiberias
Ich habe eine kurze Frage bezüglich Zündspulen.
Wie manche ja von euch wissen, schraube ich gerne an MZ Motoren der Reihe TS 150 herum.
Ich habe gerade einen hartnäckigen Fall der viel Probleme macht (Vergaser Patschen und Zündaussetzer im
oberen Drehzahlbereich).
Eigentlich hilft da das Einstellen des Zündkontaktes und die Reduzierung von Nebenluft und die Richtige Gemischein
stellung um genannte Probleme zu beseitigen, ich habe mir aber sagen lassen, das wohl auch Zündspulen
diese Probleme verursachen können!
Ich hab damals eine gekauft, die wohl beide Spannungen kann, deswegen wollte ich hier mal generell gefragt haben
wie es ausschaut, welchen Typ ihr verwendet, und wie sich das im Fahrbetrieb äußert??
Ich las nämlich das man selbst an einem 6V System eine 12V anschließen kann, was dann aber zu Problemen führt.
ich habe nicht viel Ahnung von Elektrik, ich weiss nur, das meine Zündspule mir einen sattblauen und dicken
Zündfunken liefert.
Beste Grüße
Tiberias