Seite 1 von 2
TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 20:01
von Wuchthelm
Guten Abend
Bin seit einem Monat glücklicher Besitzer einer TS250 /1
Nun folgendes Problem ,trotz neuer Batterie im geladenen Zustand leuchten die Blinker sehr schwach,ich habe die Zündung an,Motor aus ,Blinker leuchten schwach ,ich hatte vor 30 Jahren eine TS150 da gab es keine Probleme obwohl die 150iger ja auch nur 6V hatte,könnt ihr mir bitte helfen gruß wuchthelm
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:02
von lothar
Ein sicheres Ergebnis bringt eine systematische Fehlersuche durch Spannungsmessung im Moment des Leuchtens der Blinkerlampe:
1. am ZüLiSch 15/54
2. vor Blinkersicherung
3. nach Blinkersicherung
4. am Plus-Lampenkontakt
5. am Minus-Lampenkontakt.
Anhand der Werte kann man eine Aussage treffen. Bin gespannt ...
Gruß
Lothar
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:24
von mzheizer
umrüsten auf 12 volt und elektronik zündung kostet 250 euro sonst bleibst du immer an basteln habe vor 14 jahren mein gespann umgerüstet seitdem keine probleme mehr
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:31
von lothar
mzheizer hat geschrieben:umrüsten auf 12 volt und elektronik zündung kostet 250 euro sonst bleibst du immer an basteln habe vor 14 jahren mein gespann umgerüstet seitdem keine probleme mehr
Ich glaub nicht, dass mehr als 1 Million 6-V-MZ-Motorradfahrer seit 1962 stets nur am Blinkerbasteln waren ...
Gruß
Lothar
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:32
von flotter 3er
mzheizer hat geschrieben:umrüsten auf 12 volt und elektronik zündung kostet 250 euro sonst bleibst du immer an basteln habe vor 14 jahren mein gespann umgerüstet seitdem keine probleme mehr
Oftmals liegt das Problem in schlechter Masseverbindung!
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:42
von Fafnir
Hallo,
mach doch mal alle Kontaktstellen sauber und mach ein wenig Kontaktspray oder Polfett drauf. Habe fast nur 6V Blinker und die leuchten sehr hell seit der Säuberung. Umrüsten auf 12V wäre der bequeme, aber sehr teure Weg

Gruß
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
2. November 2015 21:56
von lothar
Fafnir hat geschrieben:mach doch mal alle Kontaktstellen sauber und mach ein wenig Kontaktspray oder Polfett drauf.
Habe fast nur 6V Blinker und die leuchten sehr hell seit der Säuberung.
Deshalb bitte nur säubern und nicht mit Wundermitteln vollpappen ...

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 05:48
von Wuchthelm
Guten Morgen
Vielen Dank für eure Tipps ,also ran ans Werk
Gruß wuchthelm
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 09:53
von flotter 3er
lothar hat geschrieben:Fafnir hat geschrieben:mach doch mal alle Kontaktstellen sauber und mach ein wenig Kontaktspray oder Polfett drauf.
Habe fast nur 6V Blinker und die leuchten sehr hell seit der Säuberung.
Deshalb bitte nur säubern und nicht mit Wundermitteln vollpappen ...

Doch - das gute alte Polfett darf ruhig sein, aber eben nur dieses. Harz- und Säurefrei muss so ein Zeug sein.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 11:58
von lothar
flotter 3er hat geschrieben:Doch - das gute alte Polfett darf ruhig sein, aber eben nur dieses. Harz- und Säurefrei muss so ein Zeug sein.
Reine Vaseline ist da vielleicht noch am besten.
Ich persönlich nehm aber kein Fett, das Geschmadder ist mir auf Dauer lästig.
Da geh ich lieber einmal mehr mit dem Glaspinsel bei ...
Gruß
Lothar
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 14:37
von Dietmar
Hi, bei mir lag`s am ( von vorne linken) Klemmstein im Lampengehäuse. Hatte einseitig schwache Blinker, wobei das Blinkgebergeräusch immer gut hörbar war.
Im Lampengehäuse ist links und rechts je ein Klemmstein verbaut.
Adern und Flachsteckkontakte waren neu, Klemmsteine waren alt.
Die Adern abwechselnd auf alle Steckkontakte des linken Klemmsteins gesteckt --> mal war die linke Seite schwach, mal die Rechte --> Danach die Zuleitungen beider Blinkerseiten jeweils auf verschiedene Klemmsteine (eine rechts, eine links) gesteckt und seitdem funktionieren beide Blinkerseiten gleich gut. Der elektrotechnische Hintergrund ist mir jedoch völlig rätselhaft, da die einzelnen Kontakte des Klemmsteines scheinbar i.O. waren.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 16:59
von flotter 3er
Dietmar hat geschrieben: Der elektrotechnische Hintergrund ist mir jedoch völlig rätselhaft, da die einzelnen Kontakte des Klemmsteines scheinbar i.O. waren.
Gar kein Rätsel - schlichte Kontaktkorrosion!
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 19:10
von Lorchen
lothar hat geschrieben:...im Moment des Leuchtens der Blinkerlampe:
Zu diesem Zweck den Blinkgeber abziehen und die beiden Flachstecker direkt miteinander verbinden. Dann kannst Du in Ruhe bei Dauerlicht prüfen.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 19:29
von ultra80sw
Meine Blinker leuchten bei steigender Geschwindigkeit schneller.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 19:33
von Lorchen
Das liegt an der Reibungswärme des Fahrtwindes.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 20:29
von Klaus P.
Den muß ich mir merken !!
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 20:50
von flotter 3er
ultra80sw hat geschrieben:Meine Blinker leuchten bei steigender Geschwindigkeit schneller.

? Die Frequenz kann höher sein oder die Dinger heller - aber schneller leuchten?.....
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
3. November 2015 20:55
von UlliD
flotter 3er hat geschrieben:ultra80sw hat geschrieben:Meine Blinker leuchten bei steigender Geschwindigkeit schneller.

? Die Frequenz kann höher sein oder die Dinger heller - aber schneller leuchten?.....
Überlichtgeschwindigkeit, ist fast wie beamen....
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
4. November 2015 19:53
von Wuchthelm
Hallo
Habe mal nach geschaut und nun bin ich total verwirrt,sehe gar kein Regler ,?????
-- Hinzugefügt: 4. November 2015 19:54 --
und nun ??????
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
4. November 2015 19:55
von Gespann Willi
Doch der schwarze Kasten ist ein elektronischer Regler
Und links davon scheint ein elektronisches Blinkrelais zu sein.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
4. November 2015 20:18
von Wuchthelm
Guten Abend ,danke für ihre Antwort,also ist das rote Teil ein Blinkrelais
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
4. November 2015 20:29
von Gespann Willi
Sieht so aus,allerdings sieht es aus,
als wären die Anschlüsse angelötet
Übrigens duzen wir uns hier

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
4. November 2015 22:29
von Wuchthelm
in Ordnung ,habe halt keinen Regler gefunden ,wie er halt damals aussah
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 12:16
von flotter 3er
Wuchthelm hat geschrieben:in Ordnung ,habe halt keinen Regler gefunden ,wie er halt damals aussah
Gelinde gesagt ist das auch ein Scheiß Teil, welches dort verbaut ist...

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 12:25
von Gespann Willi
Frank
Gibt natürlich bessere,aber bei mir
tut seit 30ts km auch so ein Teil
problemlos sein Dienst

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 13:59
von flotter 3er
Gespann Willi hat geschrieben:Frank
Gibt natürlich bessere,aber bei mir
tut seit 30ts km auch so ein Teil
problemlos sein Dienst

Ja klar, wenn das Ding läuft, gibt es keinen Grund das rauszuschmeißen. Nur wenn er dann mal die Hufe reißt, dann wurde ich anderen Ersatz holen.....
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 14:06
von Gespann Willi
Das seh ich auch so,besserer Ersatz liegt schon
bereit,aber das billig Ding geht nicht kaputt

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 14:10
von Lorchen
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 14:14
von Gespann Willi
Manche Highlights kann man auslassen

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 19:08
von Wuchthelm
Guten Abend
Was und welches Teil muss ich nun wechseln Gruß

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 19:24
von Gespann Willi
Ist schlecht zu sehen,mir scheint,als wären bei deinem Fahrzeug
einige Verbindungen gelötet.So was hat eigentlich im Fahrzeugbau
nix zu suchen.Im Original sind dort Crimpstecker verwendet.
Lötverbindungen brechen gerne bei freiliegenden Verbindungen.
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 19:25
von Wuchthelm
werde am Wochenende mal genau hinschauen
-- Hinzugefügt: 5. November 2015 19:46 --
Hallo Frank
welches Teil ist denn dann besser,gib mir bitte einen Tipp was ich da kaufen könnte
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 20:27
von manitou
Hallo,
Wuchthelm hat geschrieben:welches Teil ist denn dann besser,gib mir bitte einen Tipp was ich da kaufen könnte
Na, da gibt es 2, einmal der von Ost2Rad und zum anderen der von Powerdynamo. Beides elektronische Regler. Aber wie schon geschrieben so es der Vorhandene noch tut besteht kein Handlungsbedarf. Mach erstmal einen Rundumschlag und reingen alle Kontakte. Lockere erneuen. Wenn du damit durch bist und sich das Leuchten nicht zum Positiven gedreht hat. Schaun wir mal weiter.
Die Variante 12V Umstellung würde ich aber trotzdem nicht unbeachtet lassen. Es haben zwar nicht alle 6V MZ- Fahrer an den Blinkern gebastelt aber Probleme mit dem Leistungsvermögen der 6V Anlage sind bekannt und gehören zum >E<Ärgernis aller 6V MZ Fahrer der eine mehr der ander weniger. Ja hm

.... Lothar hat sicher keine das 6V leuchtende Beispiel
Was für eine Batterie hast du denn eingebaut , wieviel Ah hat sie denn? Und bei laufenden Motor, sind die Blinker da hell genug?
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 20:46
von flotter 3er
Wuchthelm hat geschrieben:werde am Wochenende mal genau hinschauen
-- Hinzugefügt: 5. November 2015 19:46 --
Hallo Frank
welches Teil ist denn dann besser,gib mir bitte einen Tipp was ich da kaufen könnte
Wie Lothar schon sagte, an den beschriebenen Punkten messen, dann weißt du wo der Fehler genau liegt. Wie mein Vorredner geschrieben hat, die PD oder von Ost2Rad Regler sind deutlich besser. Allerdings hat zumindest der PD Regler einen Ruhestrom, der es ab und an erforderlich macht, die Batterie nachzuladen - sie wird auf Dauer quasi "leergelutscht" - (ok, war jetzt ein Insider....

). Aber es stimmt schon, wenn die Elektrik dahingehend überarbeitet und gepflegt ist das die Kontakte sauber sind und die Spannungsverluste minimiert, dann besteht nicht unbedingt die Notwendigkeit, die Elektrik auf 12V umzubauen. Sie muss halt gut in Schuss sein und braucht etwas Zuwendung, ein paar Millivolt Spannungsverlust wiegen im 6V Netz eben doppelt schwer.... Ansonsten hat unser Lothar hier schon sehr viel zum Thema 6V veröffentlicht - und seine Tipps sind echt gold wert....
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
5. November 2015 21:18
von Wuchthelm
Ihr seit super vielen Dank für eure Tipps habe eine selbst pflegende Gelbatterie von Bosch eingebaut gekauft bei Ostmotorrad oder so ähnlich,
Leider ist die Helligkeit der Blinker bei laufenden Motor auch bescheiden ,obwohl die Leistung des Lichtes in Ordnung ist
werde erstmal die Verbindungen überprüfen und säubern ,schönen Abend noch Gruß wuchti
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
7. November 2015 15:36
von Wuchthelm
lothar hat geschrieben:Ein sicheres Ergebnis bringt eine systematische Fehlersuche durch Spannungsmessung im Moment des Leuchtens der Blinkerlampe:
1. am ZüLiSch 15/54
2. vor Blinkersicherung
3. nach Blinkersicherung
4. am Plus-Lampenkontakt
5. am Minus-Lampenkontakt.
Anhand der Werte kann man eine Aussage treffen. Bin gespannt ...
Gruß
Lothar
Hallo Lothar
Habe keinen Spannungsmesser,würde mir aber einen kaufen ,kannst du mir da einen empfehlen,Gruß wuchti
-- Hinzugefügt: 7. November 2015 22:47 --Guten Abend
So nun meine Ergebnisse
Habe gemessen Batterie 5,89V
Blinklicht beim leuchten 2,78 V
Birne raus ,also es brennt nur das Blinklicht vorn da ist die Leuchtkraft io
Werde jetzt alle Steckkontakte säubern und dann sehen wir weiter .....oder ?
-- Hinzugefügt: 8. November 2015 07:53 --Guten Morgen
Heute möchte ich mal die Lampe kontrollieren und hoffe ich finde da den Blinkgeber
oder wo befindet sich das gute Stück
Euch noch einen schönen Sonntag
Gruß Jens
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
9. November 2015 11:02
von Martin H.
Wuchthelm hat geschrieben:Habe keinen Spannungsmesser,würde mir aber einen kaufen ,kannst du mir da einen empfehlen,Gruß wuchti
Weiß nicht, ob es jetzt noch relevant ist...
viewtopic.php?f=49&t=73840Wuchthelm hat geschrieben:Heute möchte ich mal die Lampe kontrollieren und hoffe ich finde da den Blinkgeber
oder wo befindet sich das gute Stück
"Der Blinkgeber befindet sich in einer Schaumstofftasche im Scheinwerfer hinter dem Tachometer. Er ist sorgfältig in die Schaumstofftasche hinein- und mit ihr zusammen an den o. g. Platz zu legen, da er auf Stoß, Schlag und Schwingungen sehr empfindlich reagiert. Einbaulage senkrecht, Anschlüsse nach unten. Bei Blinkgebern mit gekennzeichneten Anschlußklemmen sind die vom Zündschloß kommende Leitung mit Pluspotential an die Klemme 49 und die vom Blinkschalter kommende Leitung mit Minuspotential an Klemme 49a anzuschließen."
(Quelle: Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad TS 250/1 bei
www.miraculis.de ).
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
9. November 2015 18:09
von Wuchthelm
Danke für den Tipp und was sagt ihr zu meinen Messergebnissen,
Gruß Jens
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
9. November 2015 18:49
von manitou
Hallo,
mal so zwischendurch ne Frage
Ich habe nun nicht alle Beiträge von Wuchti gelesen. Und daher erscheint mein Gedanke vielleicht auch etwas . . . naja komisch. Also, hast du dir schon mal den Aufdruck auf den Leuchmitteln angesehen? Ist das auch 6V Glühobst?
Wobei mir die Spannung für eine neue Batterie auch etwas niedrig erscheint. Dächte da so an 6,5- 7,2 kann mich aber auch irren. Mal als Vergleich meine 12V Batterie hat eine Spannung von 12,9 V ohne Lima Unterstützung. Ja klar, du hast ja auch schon etwas probiert, das zieht letztlich auch Strömlinge. Muß also nichts bedeuten und für die Blinker sollte es reichen.
-- Hinzugefügt: 9. November 2015 18:50 --Oder ein 12V Relais . . . vielleicht.

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
10. November 2015 05:44
von Wuchthelm
Guten Morgen
Die Leuchtmittel habe ich kontrolliert ,es sind 6 Volt,
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
10. November 2015 07:29
von Fafnir
manitou hat geschrieben:Hallo,
...Dächte da so an 6,5- 7,2 kann mich aber auch irren...
Hallo,
eine voll geladene Batterie hat etwa 6,3-6,4V. Wenn der Motor läuft, sollte dann eine Spannung bis 7,2V anliegen. Wobei das schon der Extremwert ist... da fängt sie schon an zu gasen. Also bitte mal die Batterie laden...
Gruß
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
10. November 2015 19:53
von Wuchthelm
In Ordnung ,werde ich auch machen ,danke
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
12. November 2015 05:51
von Wuchthelm
Guten Morgen
Beim Blinker kommen nur knapp 3V an ,das ist doch nicht normal ,werde jetzt am Wochenende den Blinkgeber wechseln,habe aber leider neben den MZ Fieber zur Zeit echtes Fieber .
Wünsche euch einen schönen Tag Gruß jens
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
12. November 2015 06:55
von Gespann Willi
Verbinde mal die 2 Kabel vom Blinkgeber
und messe dann noch mal.Dann weißt du,
ob es am Blinkgeber liegt.Allerdings sollten
am Blinkgeber auch schon 6V ankommen

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
12. November 2015 06:57
von Fafnir
Guten Morgen,
hast du den Blinkgeber mal überbrückt?
Gruß
-- Hinzugefügt: 12. November 2015 06:58 -- Da war einer schneller als ich... und das um die Uhrzeit

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
12. November 2015 06:59
von Gespann Willi
Sorry

Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
12. November 2015 19:32
von Wuchthelm
Vielen Dank werde es testen
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
13. November 2015 11:58
von manitou
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
13. November 2015 19:13
von Wuchthelm
Danke geht schon wieder besser
Re: TS250 6V schwaches Blinklicht

Verfasst:
16. November 2015 18:49
von Wuchthelm
Hallo guten Abend
Jetzt schnallt euch an ,folgende Ergebnisse
Alle Verbindungen gereinigt und mit Kontaktspray behandelt
Blinkgeber gewechselt ,leider kein Erfolg Batterie 5,9V ,aber am Blinker nach wie vor rund 2,5 V
Dann Maschine gestartet
Blinklicht beim laufenden Motor ganz gut ,habe die Maschine vielleicht 3Minuten laufen lassen ,dann ausgemacht und man staune, die Blinker leuchten auch dann noch hell.
Mal sehen was der Tag mir Morgen bringt ,Vielen Dank
jens