Seite 1 von 1
Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
3. November 2015 21:27
von Steffen G
Hallo!
Ich habe vor, in den langen, dunklen Herbsttagen die Elektrik meiner ETZ 150 in Ordnung zu bringen.
Am besten alles neu, weil alles 25 Jahre alt, gammelig, und überall Wackelkontakte.
Ich habe die Möglichkeit, bei FEZ einzukaufen.
Ist das eine gute Idee?
Dachte, einen komplett neuen Kabelsatz, neuer Scheinwerferreflektor ist nötig, ringsum neue Blinker, in der Lampe die Steckverbinder, ev. Rücklicht, da muss ich nochmal reinschauen. Ebenso Sicherungskasten, den hab ich aber schon mal erneuert.
Habe ich nochwas vergesen?
Meine ETZ hat Unterbrecherzündung, das bleibt auch so, der elektron. Regler ist nachgerüstet, das sollte kein Problem sein.
Ich habe Tacho und Drehzahlmesser.
Wäre schön, wenn mir jemand, am besten aus Erfahrung, mal schreiben würde, ob es da etwas zu beachten gibt, an was ich vielleicht garnicht denke.
Auch mit der Auswahl des Kabelsatzes sehe ich nicht richtig durch.
Gibt es inzwischen schon eine einbaufertige Lösung für eine richtig helle Blinkkontrolle?
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
3. November 2015 21:45
von calenberger
Ich habe mir eine wirklich gute Crimpzange, gute Stecker und eine kleine Messingrste besorgt, jeden Anschluß neu gecrimpt und gereinigt und, oh Wunder, meine Elektrik arbeitet zuverlässig. Ach so, gute Schaltpläne gibts bei Miraculix. Nimm Dir die Zeit, machs in Ruhe und schon kannste vielleicht den Kabelbaum retten.
Nicht immer gleich wegschmeissen

Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
3. November 2015 21:49
von Alex1989
Da bin ich mal gespannt. Vieleicht kann ich daraus was für meine 251 lernen.
Aber FEZ
Dem bin ich sehr misstrauisch. Ich habe an meiner Simson zuerst nen FEZ Tacho verbaut gehabt und der war schrott. Auch wird mir von meiner Simsonwerkstatt immerwieder von FEZ abgeraten. Was man so hört, sind auch die FEZ Vergaser, gegenüber den MZA Vergasern weitaus schlechter. Und wenn meine Blinker und co an der Simme auch wirklich FEZ sind, dann naja. Spricht das ganze nicht wirklich dafür.
-- Hinzugefügt: 3. November 2015 22:16 --calenberger hat geschrieben:Ich habe mir eine wirklich gute Crimpzange, gute Stecker und eine kleine Messingrste besorgt, jeden Anschluß neu gecrimpt und gereinigt und, oh Wunder, meine Elektrik arbeitet zuverlässig. Ach so, gute Schaltpläne gibts bei Miraculix. Nimm Dir die Zeit, machs in Ruhe und schon kannste vielleicht den Kabelbaum retten.
Nicht immer gleich wegschmeissen

Wenn man die Kabelschuhe neu macht. Reicht denn dann der Kabelbaum von der länge noch?
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
3. November 2015 22:46
von matthias1
So wie Calenberger hab ich es auch gemacht. Alle Flachstrecker abgeschnitten und neue mit ner ordentlichen Zange raufgecrimpt. Noch ein Schrumpfschlauch drauf, dann is es besser wie neu. Beim abisolieren siehst du ob das Kabel schon korrodiert ist oder nicht.
Den Sicherungsträger hab ich durch einen 6 er Flachsicherungsträger ersetzt, da hast du gleich noch Reserven für Bastelein.
Für die Blinkkontrolle hab ich mir bei Tante Louis zwei kleine, mit Kabeln versehene Kontrollampen in grün gekauft und einfach direkt auf die Blinker mit rauf geklemmt - eine für rechts, eine für links. Sie sind so befestigt, das sie mir direkt ins Gesicht strahlen. Am Tag optimal, nachts blenden sie wenn ich genau reinsehe.
Die rechten und linken Blinker hab ich noch mit einer Leitung verbunden und einen Schalter zwischen gesetzt - der Warnblinker für Arme.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. November 2015 07:17
von calenberger
Also bei mir war das überhaupt kein Problem mit der Länge. Da war genug Luft.
https://www.conrad.de/medias/global/ce/ ... S_1000.jpgSowas in der Art meine ich mit guter Crimpzange, leider teuer, aber hält auch ewig und leistet gute Dienste.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. November 2015 07:31
von Alex1989
Bei mir ist das kein Problem. Solch eine habe ich und neulich erst bei meiner Simson benötigt.
Dann werd ich wohl bei gelegenheit mal ein paar Flachstecker bestellen. Ist schloießlich günstiger als ein neuer Kabelbaum.

Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. November 2015 07:46
von Siegener
Hi
Man kann sich wenn man sich das zutraut auch seinen Kabelbaum selber stricken. Die Qualität bei den nachbaukabelbäumen ist auch ,meiner Meinung nach ,vom Preis und hersteller abhängig. Ich hab google befragt und eine Seite gefunden die 10m KFZ Litze in verschiedenen Farben verkauft. Ist vielleicht wenn man, Material und Arbeit rechnet, auf jeden fall teurer aber man kann die Leitungen auch mal etwas länger lassen und grössere querschnitte z.B. 1.5 ² verbauen. Die drei Massepunkte kann man dann zusätzlich wenn man mag auch noch mit ca 2,5² verbinden damit man immer eine Gute Masseverbindung hat. Hat sich bei meiner Schwalbe sehr bewährt. Ein weiterer Vorteil ist das man so weit es geht auf unnötige Zwischenklemmungen verzichten kann ( Zwischenklemme unter dem sitz) und somit potenzelle Fehlerquellen zu elemnieren. Ob jetzt grimpen, löten oder verschrauben gib es unterschiedliche Meinungen. Fakt ist egal wie man sich auch anstrengt bei einer Zwichenklemmstelle wird immer ein Übergangswiderstand sein der ein paar mV kostet wenn auch machmal nur unmerklich.
MFG Dirk
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. November 2015 18:20
von Svidhurr
Ich würde den Kabelbaum beim Günter kaufen.
Neue Blinker und Rüli
Beachte das die Nachbau-Teile keine Zulassung haben

Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
6. November 2015 22:14
von Steffen G
Hallo!
Danke schon mal für die Antworten.
Also, bei meiner BK hab ich den Kabelsatz auch komplett neu und selbst gebaut, bei den paar Drähten ist das ja noch überschaubar.
Ich könnte das auch bei der ETZ machen, aber ehrlich gesagt, ich hätte das schon gern mit den original-Kabelfarben, damit ich bei späteren Arbeiten nicht suchen und messen muss. Ist schon schön, wenn die Kabelfarben mit dem original-Schaltplan übereinstimmen. Und wenn das gleich fertig ist, perfekt passt, alles neu, hat das auch was. Ich schau mal beim Günter. Hab da bisher nur einmal eine Kleinigkeit gekauft, das war aber sehr OK.
Und ja, eine halbwegs ordentliche Presszage für die Kabelschuhe habe ich, und eine ganz supergute hab ich auf Arbeit, die kann ich auch mal mit nach Hause nehmen.
Es wäre ev. auch eine Lösung, nur die Kabelschuhe zu erneuern, der eine cm ist schon überall vorhanden. Muss ich mir mal ansehen, wie weit die Kabel schwarz oxidiert sind.
Aber ich neige ehr dazu, alles komplett zu erneuern. Muss ich mal schauen, ob das nun 30 oder 60 € kostet, interessiert mich ehrlich gesagt nicht, wenn es am Ende ordentlich ist.
Und sagt mal bitte, Blinker und Rücklicht, das ist nun nach den vielen Jahren irgendwie alles am Ende,
Plastik spröde, gerissen, Kontaktplatten vergammelt, immer mal Wackelkontakte, ich will das auch ordentlich haben, und natürlich auch für den Straßenverkehr zugelassen.
Ich kann mir das garnicht vorstellen,
sollte das Nachbau-Zeugs gar nicht zulässig sein?
Ich möchte mich selbstverständlich legal in Bereich der StvZO bewegen, weil ich mir in meiner derzeitigen beruflichen Position keinen Blödsinn erlauben kann, und auch nicht gerade Punkte sammeln möchte.
Auf was ist denn da zu achten, wenn man neue Beleuchtungsteile kauft?
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
7. November 2015 09:25
von ertz
...auf das Prüfzeichen, im Streuglas.
Sollte ne E-Nummer oder diese Welle sein.
Manchmal kannst Du auch die alten(originalen) Streuscheiben in die neuen Leuchtengehäuse schrauben.
Bye
ertz.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
25. November 2015 23:07
von Steffen G
Hallo!
Noch mal eine Frage dazu mag mir erlaubt sein:
So zur Ersatzteilversorgung allgemein:
Ich gehe mal davon aus, dass die Anzahl der jährlich verkauften ETZ-Kabelbäume doch recht überschaubar ist.
Sollte es da wirklich mehrere Hersteller, mit verschiedenen Qualitäten geben?
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
25. November 2015 23:52
von ea2873
ja
(und jetzt noch mehr als 2 Zeichen)
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
26. November 2015 08:59
von UlliD
Frag mal den
Peffke , er hatte sich mal einen neuen Kabelbaum grottigster Qualität gekauft

Hab leider vergessen, bei welchem Händler er den Dreck erstanden hatte.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
26. November 2015 20:14
von ktmzr
Den Kabelbaum von FEZ kannste getrost verwenden.Hab ich schon mehrfach verbaut und keine Probleme damit gehabt.Du solltest nur den originalen Sicherungsträger gegen einen mit Flachstecksicherungen tauschen.Das ist auf Dauer funktionssicherer.
Ansonsten ist generell von diversen Nachbauersatzteilen wie die Rep.-Sätze für die Telegabel bzw Vergasern und Auspuffanlagen eher abzuraten,da doch mit teils erheblichen Nacharbeiten zu rechnen ist.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
26. November 2015 20:18
von Ritto
ktmzr hat geschrieben:Du solltest nur den originalen Sicherungsträger gegen einen mit Flachstecksicherungen tauschen.Das ist auf Dauer funktionssicherer.
Ist das vielleicht die Ursache warum mir alle ~5000km die Sicherung herausfliegt aus unerklärlichen Gründen?

Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
26. November 2015 20:49
von Steffen G
Hi!
Ja, danke, FEZ ist nicht weit von mir, ich kaufe das dort eh persönlich ein. Da kann ich es mir auch selbst mal ansehen. Die Leute sind dort auch recht kommunikativ und hilfsbereit.
Und ja, einen Flachsicherungskasten habe ich schon einige Jahre drin, weil ich mit dem originalen immer Ärger hatte.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. Dezember 2015 22:56
von Steffen G
Hi!
Den Kabelsatz hab ich mir gestern von FEZ geholt, weil ich zufällig in der Nähe war. Sieht eigentlich sehr ordentlich aus, muss ich sagen.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. Dezember 2015 23:32
von ZTE052
Hi
Ich habe bei meiner etz alle kabelschuhe geprüft auf festen Sitz und Korrosion dan hab ich mir eine originale ddr krimpzange plus original kabelschuhe besorgt und alle die schlecht waren einfach neu aufgepresst zum Schluss alles nochmal verlötet (kabelschuh mit draht) zusätzlich der Pressung bis jetzt hatt ich nie Probleme damit
Allerdings muss ich dazu sagen das ich damit auch keine Probleme hatte das zu machen als gelernter elektriker

Gruß martin
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
4. Dezember 2015 23:46
von Steffen G
Hi!
Na, als erfahrener Autoschlosser hätte ich auch keine Probleme mit so einer Arbeit,
ich hab auch so eine DDR-Crimpzange, und noch reichlich DDR-Kabelschuhe,
ich hab mir das auch überlegt,
aber es ist nun mal so, dass manche Kabel schon eine schwarze Kupferseele haben, und beim Motorrad vor meiner Zeit mal wg. einem Unfall der Rahmen gewechselt wurde. Da sind manche Kabel nicht ordentlich verlegt, bischen beschädigt /gequetscht usw. Ich hatte immer wieder mal Probleme / Wackelkontakte, besonders an den Leitungsverbindern im Scheinwerfer, und gelegentlich auch schon den einen und anderen Flachstecker erneuert, aber ich denke, wenn ich jetzt alles komplett neu mache, habe ich die höchste Zuverlässigkeit.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
5. Dezember 2015 07:54
von Marwin87
Es schadet auch nicht, jeden kabelschuh vorm "verarbeiten" mit hohlraumwachs zu besprühen. Du hast ja eh jeden einzeln in der Hand. Ebenso alle leitungsverbinder und massepunkte. So setzt sich kein gammel an und du hast auf Dauer Ruhe...
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
5. Dezember 2015 08:00
von MZ Werner
Marwin87 hat geschrieben:Es schadet auch nicht, jeden kabelschuh vorm "verarbeiten" mit hohlraumwachs zu besprühen. Du hast ja eh jeden einzeln in der Hand. Ebenso alle leitungsverbinder und massepunkte. So setzt sich kein gammel an und du hast auf Dauer Ruhe...
ich nehme dazu immer ein Töpfchen erhitzte Vaseline und tauche dort die Kabelschuhe ein.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
8. Dezember 2015 20:34
von Steffen G
Hi!
So, ich habe heute mal angefangen, erstmal alles auseinandergenommen, um Arbeitsfreiheit + Überblick zu schaffen.
Die wichtigste Frage dazu wäre noch,:
Ich habe 3 Leitungsverbinder gesehen, 2 im Scheinwerfer, einen unter der Sitzbank.
Die will ich auf jeden Fall auch erneuern, weil ich da immer Wackelkontakte hatte.
Habe gesehen, dass es da verschiedene gibt, mit unterschiedlich vielen gebrückten Kontakten.
Kann mir jemand bitte schreiben, welche Leitungsverbinder ich benötige? Mit 2 oder 3 Brücken, und wo welcher eingebaut wird?
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2015 10:15
von lothar
Steffen G hat geschrieben:Habe gesehen, dass es da verschiedene gibt, mit unterschiedlich vielen gebrückten Kontakten.
Kann mir jemand bitte schreiben, welche Leitungsverbinder ich benötige? Mit 2 oder 3 Brücken, und wo welcher eingebaut wird?

Ich gehe davon aus, dass du zu deinem Erneuerungsprojekt einen originalen Schaltplan vorliegen hast.
Und genau auf dem sind die Verbinder zeichnerisch dargestellt, wo auch die Brücken daraus hervorgehen ...
Gruß
Lothar
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
9. Dezember 2015 14:21
von Steffen G
Ja, ich habe den Schaltplan auch, und hab es nun auch gesehen.
Hatte bisher den Schaltplan, der zum Kabelsatz dazu war, benutzt. Aber das ist mehr ein Stromlaufplan....
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
12. Dezember 2015 19:45
von Ratzifatzi
Ich würde die Verbinder ja rauslassen, brauchste nicht, eine der typischen Schwachstellen (unter der Sitzbank) entfällt und das "modifizieren" ist einfach gemacht.
Sicherungshalter ist übrigens ein muss, wenn noch Torpedos drin sind...
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
17. Dezember 2015 19:04
von Steffen G
Hi!
So zur Hälfte habe ich die Kabelei inzwischen ausgetauscht. Sieht jetzt nicht so schlecht aus.
100 % passt es nicht, aber so 90 % sage ich mal. Die wichtigsten, großen Kabelsätze passen. Sind ehr viel zu lang, als zu kurz.
Mal ist eine Masseöse M6 statt M5, eine Kabelfarbe ist mal nicht ganz korrekt, mal ein Draht zuviel, mal einer zu wenig.
Vielleicht auch je nach Ausführung.
Kabelquerschnitte sind teilweise geringer als original.
Also ich sehe aber noch durch, und denke auch dass ich es hinbekomme.
Paar kleine Anpassungsarbeiten sind nötig, aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt. Ich hab auch Zeit, und versuche, das so ordentlich wie möglich zu machen.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
17. Dezember 2015 20:42
von lothar
Steffen G hat geschrieben:Kabelquerschnitte sind teilweise geringer als original.
Das wäre sehr schlecht ... hast du das wirklich an den Adern nachgemessen oder urteilst du nur nach dem äußeren
Kabeldurchmesser?
Weiter viel Erfolg!
Gruß
Lothar
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
17. Dezember 2015 21:02
von Steffen G
Hi Lothar!
Ja, passt schon. Ich habe nach dem äusserem Durchmesser geurteilt.
Hab eben noch mal gemessen, die Seele ist gleich.
War wohl original die Isolierung dicker, gerade bei den braunen und roten Kabeln, da ist mir das aufgefallen.
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
23. Dezember 2015 21:18
von Steffen G
Hallo!
Ich kann Vollzug melden. Alles elektrische funktioniert, Motor läuft. Lima funktioniert.
Habe die Kabelverlegung auch recht ordentlich hinbekommen. So zu 90% hat der Kabelsatz gepasst, der Schaltplan, der dazu war, auch zu 90%. Ich habe das restliche doch recht schnell hinbekommen, hab es mir schlimmer vorgestellt.
Jetzt folgen nur noch paar kleine Restarbeiten, und mit der Blinkkontrolle werde ich mich noch mal beschäftigen, habe schon eine LED mit passendem Sockel,
scheint mir aber so, dass es nicht mit dem Originalblinkgeber klappt. Muss da wohl auch noch ein Kabel nachziehen.
Aber das ist das geringste Problem. Dazu gibt es hier auch ein Thema.
Ersatzteilqualität: Kabelbaum von FEZ finde ich OK, den Rest hab ich "wo anders" gekauft, das war sehr durchwachsen. Von teilweise unbrauchbar, aber einiges, Drehzahlmesser (MZA) , Scheinwerfereinsatz und die Blinker waren OK. Kombischalter auch. Ich habe nun auch alle Beleuchtungsteile mit E-Prüfzeichen, obwohl das neue Rücklicht aufgrund seiner katastrophalen Innerei das eigentlich nicht verdient hat.
Die Blinker bekommen morgen noch die alten original-Streuscheiben, dann ist alles im grünen Bereich.
Danke für Eure Unterstützung!
Re: gute Crimpzange

Verfasst:
5. Juni 2018 16:11
von Tigerente
Moin!
Da bei meiner Ente der Kabelbaum ziemlich oxidiert ist, möchte ich mir eine gute Crimpzange zulegen.
Allerdings habe ich heute gelernt, dass die Crimpzange zum Kabelschuh passen muss.
Alleine Adernendhülsenpresszangen gab es drei verschiedene, dazu noch eine Crimpzange 97 52 34. Der Link oben führt zu einer 97 52 14.
Was soll ich nehmen?
Anbei Fotos von den Steckverbindern. Die unteren sind handelsüblich von Conrad und Co., die 3mm Rundstecker oben sind von der Ente. Kabelfarbe immer grün, Unterscheidung nur durch die farbigen Schläuchlein.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
5. Juni 2018 16:27
von ertz
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
5. Juni 2018 16:41
von Marwin87
Von Förch gibts nen Koffer mit einer Zange, wo Du die Backen auswechseln kannst. Im Koffer sind glaub ich 5 verschiedene Backen.
Ich habe den seit paar Jahren und konnte damit bis jetzt alle Hülsen und Kabelschuhe Pressen.
https://www.foerch.de/elektrik-elektron ... zangensatz
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
6. Juni 2018 07:04
von Der Harzer
Oder die von Knipex da gibt es auch noch mehr Einsätze, falls man die mal braucht.
https://www.knipex.de/fileadmin/site/kn ... 2-02-1.jpgGruß
Frank
Re: Elektrik-Runderneuerung ETZ

Verfasst:
6. Juni 2018 21:32
von eigel
Die gibt´s auch unter dem Namen Rennsteig.
Sehr praktischer Helfer und einfach zu händeln.
