Seite 1 von 1

Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 09:20
von biebsch666
Moin

Wil meinem Schweinetrog das eckige Rücklicht spendieren.
Irgendwo wurde mal abgehandelt, wie diese angeschlossen werden muß.
Ich finde es aber nicht mehr.
Kann mir da jemand helfen?

Danke

Gruß vom Biebsch

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 09:24
von Maik80
Bei moser-bs.de findest du beide schaltpläne, also etz 250/251, daraus hatte ich erfolgreich abgeleitet, wie man das eckige mit den kabeln des runden anschließt. Aus dem kopf weiß ich es nicht mehr, nurdas dann ein kabel über ist. :-)

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 10:59
von Paule56
geht eigentlich nur mittels Relais, oder Umbau des Stoplichts auf geschaltetes plus mittels anderem Schalter
eckiges Rücklicht hat nur einmal minus und das dauernd.
rund hat dauerminus für rücklicht und geschaltetes minus für Stoplicht

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 11:50
von ETZChris
Wolfgang, der ETZ250-Trog hängt ja bereits an einer ETZ251, daher sollte sich das mit dem Relais erledigen.
viewtopic.php?p=1416726#p1416726

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 12:19
von Paule56
ETZChris hat geschrieben:Wolfgang, der ETZ250-Trog hängt ja bereits an einer ETZ251, daher sollte sich das mit dem Relais erledigen.
viewtopic.php?p=1416726#p1416726


stimmt, aber mit einem leeren Fuhrpark im Profil :nixweiss:

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 13:05
von Matthieu
Paule56 hat geschrieben:stimmt, aber mit einem leeren Fuhrpark im Profil :nixweiss:

Beim Biebsch würde das den Platz der Signatur def. sprengen.

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 13:33
von Guesi
In der Betriebsanleitung f.d. SW ETZ251 steht es:
Anbau251an250.jpeg

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 4. November 2015 17:59
von Maik80
Guesi hat geschrieben:In der Betriebsanleitung f.d. SW ETZ251 steht es:
Anbau251an250.jpeg

Er will es doch andersrum. SW ETZ 250 an Zugmaschine ETZ 251. Da brauch er kein Relais. Hab ja auch einen 250er SW (Personenboot) an der Rotax (Lichtverkabelung identisch zur ETZ 251).

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 6. November 2015 10:57
von biebsch666
Matthieu hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:stimmt, aber mit einem leeren Fuhrpark im Profil :nixweiss:

Beim Biebsch würde das den Platz der Signatur def. sprengen.


Du bist so pööööööööse :zunge:



Gruss vom Biebsch

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 6. November 2015 11:48
von emzett
Lass sich doch Plus vom Rücklicht mit dem Plus vom Stopplicht teilen .

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 6. November 2015 12:12
von biebsch666
emzett hat geschrieben:Lass sich doch Plus vom Rücklicht mit dem Plus vom Stopplicht teilen .


So einfach?

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 6. November 2015 12:18
von emzett
ja , aber dann geht dein Stopplicht nur ab Stellung Standlicht am Zündschloss .
mfg dirk

Re: Eckiges Rücklicht an SW anschliessen.Aber wie?

BeitragVerfasst: 6. November 2015 12:22
von biebsch666
emzett hat geschrieben:ja , aber dann geht dein Stopplicht nur ab Stellung Standlicht am Zündschloss .
mfg dirk


Fahre ja eh mit Licht.
Ich probiere es.Danke.
Die Schraube ist übrigens angekommen. :gut: