Hai. Ich habe eine Rücklaufdiode, Schottkytyp, SB500 mit 2 Doppelsteckern zusammen gecrimpt und auf Klemme 51 (Kathode) und 61 (Anode) am Regler zusätzlich dran gesteckt. Der Kontakt ist noch unverändert im Regler, auf die Spule dafür. Funzt einwandfrei, der Kontakt schaltet jetzt nur noch ein Bruchteil seinen Stromes und wird (hoffentlich) ewig halten. Auch wiude der Magnetfluss nicht verändert, weil ja noch die funktionierende Spule drin ist, und der Regler braucht deshalb (ggf.) nicht neu eingestellt zu werden.
Nur so, als Tip für Euch. So' ne Diode kost nicht die Welt, es muss übrigens keine Schottky zwingend sein, eine Normale Silizium lässt lediglich die Zündungslampe im Tacho etwas heller glimmen (solange der Rückstromschalter noch nicht geschlossen ist)
http://www.eichy.de/pics/diode.jpg
Man erkennt übrigens auch ganz gut, daß ich meine Sicherungen mit O-Ringen gegen rausfallen und schlechte Kontaktgabe sichere.