Seite 1 von 1

DDR Ersatz-Lampensortimente

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 19:37
von Zweirad-TG
Hallo,

ich versuche gerade eine Übersicht der Narva "Ersatzsortiment für Kraftfahrzeugglühlampen" zu erstellen. Diese wurden ursprünglich bei Narva in Oberweißbach hergestellt / zusammengestellt. Leider scheinen keine Original-Unterlagen (Produktionskatalog, ...) mehr in Oberweißbach vorhanden zu sein. So auf jeden Fall die Vorortrecherche.
Jetzt gehe ich eben die Tippel-Tappel-Tour und suche Kopien der "Beipackzettel" (siehe Anhang) und Fotos der Kästen für alle DDR-KFZ. Kann da jemand behilflich sein?

Einige Kopien/Originale habe ich schon, aber da sich die Angaben auf den Zetteln von Jahr zu Jahr scheinbar etwas geändert haben (irgend wann kam z.B. die ZAK-Nr. dazu) bin ich eigentlich an allen Varianten interessiert.

Ob es für MZ überhaupt solche "Kisten" gab bin ich mir nicht sicher, da ja im Scheinwerfer eine Tasche aus Moosgummi mit Ersatzglühlampen und Sicherungen gab.

Ulf

Re: DDR Ersatz-Lampensortimente

BeitragVerfasst: 6. Dezember 2015 22:30
von Feuereisen
Für MZ gab es auch solche Kisten - bei der ETZ passte nichts mehr in den Scheinwerfer und bei der ES kenne ich das im Scheinwerfer auch nicht. Für die MZ habe ich eine von Glüwo
Glüwo.JPG


sonst noch diese hier:
A009 6V Trabant.JPG
A009 6V.JPG
A309 12V Skoda.JPG
A322 12V.JPG
A327 12V.JPG
A345 12V Wartburg.JPG
B019 6V Moped.JPG
B019 6V.JPG

Re: DDR Ersatz-Lampensortimente

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2015 09:00
von Zweirad-TG
Hallo,

danke erst einmal am Feuereisen für die vielen interessanten Bilder.
Ich werde mal versuchen meine bisherigen Vermutungen zur Systematik hier einzustellen:
1) Die Buchstaben haben etwas mit der Größe des Kastens (A = volle Größe; B= halbe Größe [KKR-Simson]) zu schaffen.
2) Bei 3-stelligen Zahlen verbirgt sich hinter der 1.Ziffer der Code für die Volt-Angabe (0xx = 6V; 3xx = 12V; 6xx = 24V)
3) Gibt es noch eine weitere Zahl (bisher 06 und 14 entdeckt), so sind Glühlampen mit langer Lebensdauer in den Kästen mit enthalten
4) Es gibt (teilweise) für einen Fahrzeugtyp unterschiedliche Packungsvarianten (z.B. 12V Wartburg: A329 u.a. mit 2x12V/21W, 2x12V2W, 2x12V/5W und A345 mit 1x12V/21W, 1x12V2W, 1x12V/5W)

Ulf

-- Hinzugefügt: 7. Dezember 2015 09:08 --

Kleiner Nachtrag: Ich habe vom "A 327" noch eine Variante, wo "12V Importf." drauf steht