DDR Ersatz-Lampensortimente

Hallo,
ich versuche gerade eine Übersicht der Narva "Ersatzsortiment für Kraftfahrzeugglühlampen" zu erstellen. Diese wurden ursprünglich bei Narva in Oberweißbach hergestellt / zusammengestellt. Leider scheinen keine Original-Unterlagen (Produktionskatalog, ...) mehr in Oberweißbach vorhanden zu sein. So auf jeden Fall die Vorortrecherche.
Jetzt gehe ich eben die Tippel-Tappel-Tour und suche Kopien der "Beipackzettel" (siehe Anhang) und Fotos der Kästen für alle DDR-KFZ. Kann da jemand behilflich sein?
Einige Kopien/Originale habe ich schon, aber da sich die Angaben auf den Zetteln von Jahr zu Jahr scheinbar etwas geändert haben (irgend wann kam z.B. die ZAK-Nr. dazu) bin ich eigentlich an allen Varianten interessiert.
Ob es für MZ überhaupt solche "Kisten" gab bin ich mir nicht sicher, da ja im Scheinwerfer eine Tasche aus Moosgummi mit Ersatzglühlampen und Sicherungen gab.
Ulf
ich versuche gerade eine Übersicht der Narva "Ersatzsortiment für Kraftfahrzeugglühlampen" zu erstellen. Diese wurden ursprünglich bei Narva in Oberweißbach hergestellt / zusammengestellt. Leider scheinen keine Original-Unterlagen (Produktionskatalog, ...) mehr in Oberweißbach vorhanden zu sein. So auf jeden Fall die Vorortrecherche.
Jetzt gehe ich eben die Tippel-Tappel-Tour und suche Kopien der "Beipackzettel" (siehe Anhang) und Fotos der Kästen für alle DDR-KFZ. Kann da jemand behilflich sein?
Einige Kopien/Originale habe ich schon, aber da sich die Angaben auf den Zetteln von Jahr zu Jahr scheinbar etwas geändert haben (irgend wann kam z.B. die ZAK-Nr. dazu) bin ich eigentlich an allen Varianten interessiert.
Ob es für MZ überhaupt solche "Kisten" gab bin ich mir nicht sicher, da ja im Scheinwerfer eine Tasche aus Moosgummi mit Ersatzglühlampen und Sicherungen gab.
Ulf