von Christof » 9. Dezember 2015 19:58
Ja, in dem Leitungsverteiler sind keine Brücken. Da sind nur 8 Einzelklemmen drin.
Für den DDR-Leitungsverteiler lautet die Belegung wiefolgt: (von links nach rechts):
LV1: Grün -> Schwarz/grün | (Klemme 1 Unterbrecher -> Zündspule) |
LV2: Blau -> Blau | (Leerganganzeige Motor -> Tacho) |
LV3: Schwarz/Weiss -> Schwarz/Weiss | (Blinker links) |
LV4: Schwarz/Grün -> Schwarz/Grün | (Blinker rechts) |
LV5: Schwarz (2 Kabel am Kabelschuh) -> Schwarz | (Klemme 15 Zündspule/Zündschloß an Klemme 54 Bremslicht in BSKL) |
LV6: Grau -> Grau | (Klemme 58 Rücklicht/Standlicht Zündschloß an Rücklicht Klemme 58 in BSKL) |
LV7: Braun (ggf. 2 Kabel am Kabelschuh) -> Braun | (Klemme 31 Masse Massepunkt neben Regler an Masse Rücklicht Klemme 31 in BSKL) |
LV8: Schwarz -> Schwarz | (Klemme 31b Stoplichtschalter an Bremslicht Klemme 31b in BSKL ) |

Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975