6V Regler neue Kontakte

Hallo MZ Freunde,
zunächst möchte ich mich auf diesem Wege bei Lothar bedanken. In seinen Veröffentlichungen fand ich endlich fachkundige Informationen über den elektromechanischen Regler der früheren MZ Modelle (MZ Teilenummer 8106.7).
Ich bin im Moment verzweifelt auf der Suche, wer in Deutschland (oder Umgebung) diesem Originalteil neue Kontaktplättchen verpassen könnte? Diese Plättchen muss es zu DDR-Zeiten doch wie Sand am Meer gegeben haben – und davon soll keins mehr übrig sein?
Hintergrund:
Die komplette Funktionalität des Originals wird durch keinen elektronischen Regler (ER) unterstützt. Der Originalregler:
a) lässt sich nach dem Einbau einstellen
b) entlädt die Batterie nicht bei ausgeschalteter Zündung (Rückstromschalter, keine Diode).
c) ermöglicht das Anschieben und fahren der Maschine auch ohne Batterie (Ausnahme: Lothars ER kann das).
d) hält den Motor bis etwa 1300min-1 bei Laune. Mit einem ER geht der Motor jedoch schon unter ca. 2300min-1 aus und Du bekommst ihn nicht wieder an. Wer es nicht glaubt: Motor starten und Batterie abklemmen!
Mich fasziniert die Robustheit und Funktionalität des Originalreglers. Abgesehen von der regelmäßigen Wartung ist er so gut wie „unkaputtbar“. Die Einfachheit der Regelung ist bestechend (nur drei Bauteile sind beteiligt). Ich finde das genial - und erhaltenswert.
zunächst möchte ich mich auf diesem Wege bei Lothar bedanken. In seinen Veröffentlichungen fand ich endlich fachkundige Informationen über den elektromechanischen Regler der früheren MZ Modelle (MZ Teilenummer 8106.7).
Ich bin im Moment verzweifelt auf der Suche, wer in Deutschland (oder Umgebung) diesem Originalteil neue Kontaktplättchen verpassen könnte? Diese Plättchen muss es zu DDR-Zeiten doch wie Sand am Meer gegeben haben – und davon soll keins mehr übrig sein?
Hintergrund:
Die komplette Funktionalität des Originals wird durch keinen elektronischen Regler (ER) unterstützt. Der Originalregler:
a) lässt sich nach dem Einbau einstellen
b) entlädt die Batterie nicht bei ausgeschalteter Zündung (Rückstromschalter, keine Diode).
c) ermöglicht das Anschieben und fahren der Maschine auch ohne Batterie (Ausnahme: Lothars ER kann das).
d) hält den Motor bis etwa 1300min-1 bei Laune. Mit einem ER geht der Motor jedoch schon unter ca. 2300min-1 aus und Du bekommst ihn nicht wieder an. Wer es nicht glaubt: Motor starten und Batterie abklemmen!
Mich fasziniert die Robustheit und Funktionalität des Originalreglers. Abgesehen von der regelmäßigen Wartung ist er so gut wie „unkaputtbar“. Die Einfachheit der Regelung ist bestechend (nur drei Bauteile sind beteiligt). Ich finde das genial - und erhaltenswert.