Hmm...
Die Batterie hat nach dem Laden (Ladegerät zeigt 100% an) 11,5 Volt.
eine "zu 100% geladene" Batterie muß deutlich mehr Spannung haben als 11,5V ... hier irrt sich das Ladegerät oder (wenn es nur den Ladestrom beurteilt) die Batterie ist hin. Man muß nicht wegen 13,8V oder 14,4V kleinlich sein, aber deutlich über 12V (deshalb schrub ich erstmal 13V) müssen sein.
Das die Spannung bei Belastung etwas fällt, ist zwangsläufig.
Das Gleiche, wenn der Motor läuft!!
Das geht so nicht, die Spannung
muß "deutlich größer" werden als im Stillstand. daher:
Aber müsste dann nicht bei laufendem Motor wenigstens die Spannung steigen? (Deine erwähnten 13 Volt...)
genau das müßte !
Bei Dir sieht es so aus, als ob die LiMa gar nix macht... bzw. die Kette LiMa->Gleichrichter->Regler->Bordnetz irgendwo unterbrochen ist. Bis vor kurzem war das die gebrochene Löstelle. Jedoch:
Dieser läuft jetzt übrigens, egal ob nur Zündung, "Standlicht" oder "Licht"! Lag vermutlich doch an der Lötstelle?!
Glaube ich so nicht, da diese Stelle "nur" den LiMa-Strom in Richtung Bordnetz unterbricht; der Motor (+Licht) sollte aber auch nur auf Batterie funktionieren.... wenn die Batterie es denn drauf hat; 10,5V sind echt wenig, aber für nen Funken reicht das...
Guck Dir mal die Erregersicherung an (2A-Glassicherung).
1) Noch intakt ? (muß Durchgang/nahezu Null Ohm Widerstand haben)
2) Wenn Kontaktflächen allzu gammelig: reinigen.
3) dito für Kontaktflächen des Sicherungshalters
4) diesen ggf. etwas straffer zu biegen
Nochmal probieren.
Ansonsten würde ich dann mal Schritt für Schritt "den Strom verfolgen":
- Dickstrom: AC-Spannung an den LiMa-Phasen u/v/w, DC-Spannung am Gleichrichter D+/D-, Ausgang Regler 51 gegen Masse
(sitzt der Draht von Gleichrichter D- nach Masse ?!)- Dünnstrom (jeweils gegen Masse): Spannung am Hilfsgleichrichter 61, Ausgang DF am Regler, Spannung vor und nach der Sicherung, Spannung an LiMa D+
bei diesen Messungen geht es nicht um exakt bestimmte Zielwerte, sondern darum, daß da nicht "Null" steht, sondern eine "irgendwie glaubhafte" Zahl.
Funktioniert bei stehendem Motor die LiMa-Kontrolle ? Die ist wichtig, sonst geht nix.
Möglicherweise ist auch Dein Regler zu tief eingestellt oder die Kontakte sind verzundert... oder er macht gar nix.
Zieh mal die Reglerkappe ab (Vorsicht: vorher Batterie ab/Sicherung raus, sonst knallt's !) und begutachte.
Dann folgender Test:
(Batterie wieder rein), Motor an (kein Licht), Gas geben
-> Siehst Du den Reglerkontakt arbeiten ? Er muß erst in Ruhestellung liegen und beim Gas geben (ca 3000...4000) anziehen und beim Gas wegnehmen (kleiner 1500) wieder abfallen. Ohne mich auf die Drehzahl festzulegen, aber der Trend (zieht an bei hohen Drehzahlen und fällt ab bei tiefen) muß sichtbar sein.
Gute Jagd !
Nachtrag:
D+ nach 51 sind 0 Volt, müsste also gut sein.
theoretisch: ja. Falls aber wirklich kein Strom vom Generator ins Bordnetz fließt, fließt er auch nicht von D+ nach 51. Dann kann man dort auch keinen Spannungsabfall messen. Vorerst ist da noch keine Entwarnung...