Seite 1 von 1

Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 20:39
von Ifa-ralli
Hallo, hab eine 301 etz von '91 also PVl Zündung, Lima und Regler ein Bauteil mit dem Halgeber drauf, Original war der viereckige Tacho/Drehzahlmesser dran, da mir das nicht gefällt hab ich den Kanuni Tacho angebaut, funzt alles außer der dzm, hab hier auch schon die Suche bemüht aber komme nicht so recht zum Ergebnis,
Klar ist das ich eine Phase von der Lima abgreifen muss, ist ja auch Original so... Nur muss das bei den Kanuni auch so sein?
Hab was von plus und minus geregelten limas gelesen, könnte das mein Problem sein?
Wo muss ich den Drehzahlmesser anschliesen?
Muss ich die Lima " umpolen" also aus der plusgeregelten eine minusgeregelte machen?
Würde es reichen wenn ich am Drehzahlmesser die spannungsversorgung umpole, also plus/minus tausche?
Oder muss ich eventuell den Impuls/Signal des Halgeber abfassen, weil bei der Kanuni wird ja der dzm an der Zündspule angeschlossen, wenn ich das richtig gelesen hab..
Bin selber Kfz-mech aber so tief stecke ich nicht in der Elektronik um zu wissen wie der dzm in sich arbeitet... :| :wink:

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 20:53
von Lorchen
Mach mal ein Foto von deinen Armaturen und überhaupt von dem ganzen Mopped. Sind es diese?

Ach, und Tach erstmal...

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 21:51
von Paule56
Rene
Die KanonenInstrumente kommen im outfit der RS daher, wie die drinnen beschaffen und aussen beschaltet werden, weiss ich allerdings auch nicht, solch ein kompl. Kanunischaltplan ist mir einfach noch nicht untergekommen

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 22:03
von matthias1
Ich hab nur die Schaltpläne der Saxon, Fun, Tour oder Rotax. Die werden dir vermutlich nicht helfen.

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 22:10
von Paule56
Danke, die habe ich.
Lt den Websites der MZB, die müssen in Ungarn das kompl. pAket wieder aufgespielt haben, ist die Kanuni bis 1996 mit den PVLTeilen bestückt gewesen und hat danach bis zum Ende eine Powerdynamo mit verzinktem Rotor erhalten.
Es wird zunächst auf Fotos des TE ankommen ;-)

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 22:25
von Ifa-ralli
Wie zu sehen mein Winterprojekt, schaut nich so genau hin, meine Garage ist grad nich aufgeräumt :shock:

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 23:26
von the silencer
Woher haste denn die Instumente? Sowas gabs doch schonmal so ähnlich hier.

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 00:15
von torbiaz
Auf dem ersten Bild, der Draht links unten ist der "originale" zum DZM. Bei Anschluß an eine LiMA-Phase hat das mit linksgepolt, minusregelnd und rechtsdrehend alles nix zu tun.

Schau mal hier rein, Seite 53, Bild B4-5: klick mich

Und wenn dieser Kanuni-DZM original an der Zündung abgreift, dann wirste das wohl auch wieder so basteln müssen.

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 07:24
von heizer2977
seh ich auch so klemm den dzm auch wieder an die zündspule an und dann sollte er gehen. Wenn du ne pvl zündung hast warum ist dann da nen abnehmer von ner vape verbaut?

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 09:08
von Lorchen
Weil es eine Vape-Zündung ist. :mrgreen:

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 15:09
von Ifa-ralli
Servus, mhh der Drehzahlmesser ist aus Hagenow :shock: :|
Soll das der Grund sein das er nicht funzt?
Der alte war an der kontakt links unten angeschlossen, nur der neue funzt nich daran, dachte ich muss das Signal an der Spule abfassen, denke hier sowas gelesen zu haben... Bei Kanuni ab '96
Zur Zündung: ja auf der Spule steht vape drauf, demnach dann doch eine vape Zündung.. Sorry :roll:
Kann ich die alten " Innereien" des dzm in den neuen einsetzen, hat jemand Erfahrung mit sowas?
Gruß

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 18:47
von docturbo
Mach mal bitte ein Foto von den kabeln die aus dem Drehzahlmesser kommen.

Sind es 3 Stück?

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 11:56
von Ifa-ralli
So, Sonntag morgen Aufgabe beendet und Problem gelöst... Hab die Innereien des Alten in den neuen eingepflanzt... Angeschlossen.. Funzt :mrgreen:
Musste 2löcher neu bohren. Dabei etwas nach rechts rücken weil sonnst Stecker der Platine nicht mit Gehäuse übereinstimmt, fällt kaum auf, auch chromring wieder gut zusammen gebördelt, fällt kaum auf, ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der ganze Sache... So nach gefühlten 200 Mails, 3 schlaflosen Nächten, und 2 Stunden Arbeit, leider musste das Gehäuse des alten dzm dran glauben.. Hatte aber sowieso "Sturmschaden"

Schönen Sonntag noch und danke für die raschen antworten und Ideen... :wink:

Erstes Bild die Innereien die nicht funktionierten, auch 3 Anschlüsse... 2. Bild dzm mit neuen Bohrungen, 3. chromring wieder zusammen gebördelt...

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 12:13
von the silencer
Hast du ein Bild von den chinesischen Innereien? Schön das die Operation reibungslos über die Bühne lief. :ja:

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 12:17
von docturbo
Hi,

Du hättest vermutlich nur 2 Kabel umstecken müssen ohne den original DZM zu zerstören :cry:

Ich hatte auch mal einen Nachbau bei o2 Rad gekauft und da waren diese vertauscht.

Nun ist es leider zu spät.

Grüße

Doc

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 15:41
von Ifa-ralli
Erstes Bild sind die Innereien des chinesischen mit Stecker... Welche Kabel hätte ich tauschen müssen? Rot-plus das braune minus und das schwarz/grüne Signal von Lima/Regler. Was hätte ich tauschen sollen?

Re: Kanuni dzm an PVl Zündung

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 16:26
von docturbo
Das rote war wenn ich mich recht entsinne für Licht und Spannung und ja, Du hättest mal das Geber und "Massekabel" andersrum klemmen sollen.

Bei meinem Nachbau waren die Kabelfarben wild gemischt und ohne deutsche Norm verwendet worden.

Es war bei mir halt nur in dem Stecker zur Platine falsch herum gesteckt.