Seite 1 von 1

ETZ Zündschloss Zusammenbau

BeitragVerfasst: 6. Januar 2016 22:15
von hias2000
Guten Abend!
Ich wollte heute das Zündschloss meiner ETZ zerlegen, um es ordentlich sauber zu machen (war auch nötig). Also - vorsichtig zwischen zwei Hölzchen in den Schraubstock gespannt, Nieten aufgebohrt, bei der letzten ist mir dann das Innenleben etwas sprunghaft entgegengekommen. Die Teile sind (denke ich) alle da. Ich hab zwar die SuFu und google bereits durchsucht, aber nichts in der Richtung gefunden.
Daher die Frage: Wie genau baue ich die ganze Geschichte wieder zusammen? Die beiden Halbkugeln auf dem Metallring müssen ja wieder in die Vertiefungen, aber was ist die Grundeinstellung, bei der das ganze zusammengebaut wird? Irgendwie erschließt sich mir dieses Puzzle nicht ganz...
Danke schonmal!
Bild

Re: ETZ Zündschloss Zusammenbau

BeitragVerfasst: 7. Januar 2016 07:23
von TeEs
Das kleine Teil oben muss mit 2 Kugeln und 2 kleinen Federn in die Schaltscheibe unten Mitte. Die Kugeln weisen nach innen. Das ist die Rastung für den Schlüssel. dass er nicht von allein aus dem Schloss fällt.
Die Schaltscheibe kommt dann auf den schwarzen Grundkörper wobei die lange Aussparung (Schaltscheibe) am Rand rechts oben mit derm Anguss des Grundkörpers rechts unten passen muss. Das ist der Endanschlag der beiden letzten Schaltstellungen. Dass sich die Messing-Kontaktplatte unten in der Schaltscheibe befindet, setze ich voraus.
Deckel und Rastfeder hast du schon richtig zusammengesetzt. Die müssen jetzt da drauf.
Das Problem ist, dass du dabei die Federn der Kontakte überdrücken musst. besonders der eine aus Blech ist problematisch. der kippt leicht weg und wird dann verbogen.
Wenn du keine Gewalt anwendest, kannst du es eigentlich nicht falsch zusammenbauen. Und mach auf die Rastkugeln oder in die Senkungen der Schaltscheibe einen Hauch Vaseline (Polfett geht auch).

In welcher Schalt-Position du das zusammenbaust ist egal. Wenn es zu ist, drehst du einfach mit einem Schraubenzieher das so hin, dass der Schlüssel rein passt und gut.
Wenn du unsicher bist, kannst du es hinterher mit einem Durchgangsprüfer oder Ohmmeter auch durchmessen.

Noch ein Tipp: Wenn du die M4 Schrauben auf dem Bild zum Zuschrauben benutzen willst, feile eine Mutter an 2 gegenüberligenden Schlüsselflächen etwas ab. Dann passt sie besser in die Nut des Grundkörpers und die Gefahr, dass er bricht, ist deutlich geringer.

Re: ETZ Zündschloss Zusammenbau

BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 00:08
von hias2000
Vielen vielen Dank, hat auf Anhieb geklappt!!

Re: ETZ Zündschloss Zusammenbau

BeitragVerfasst: 8. Januar 2016 16:15
von TeEs
Sehr schön. So solls sein.