Stottern

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Stottern

Beitragvon ES150/1 » 5. Juni 2007 21:04

Hallo! Ich habe eine ES 150/1 und diese fährt ansich auch recht gut. habe allerdings das Problem, daß nach einer gewissen Zeit die Fahrt mit Licht recht ruckelnd wird. Desweiteren habe ich gewaltige Fehlzündungen, wenn ich Versuch die Emme mit warmen Motor zu starten. Kicke so 5-10mal, eine bis zwei Fehlzündungen und irgendwann läuft sie. Was könnte das sein?
Gruß, Udo

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon knut » 5. Juni 2007 21:37

die 6voltanlage ist nicht das gelbe vom ei , da dein mopped auch nicht mehr ganz taufrisch ist , könnte ein verschleiss der lima eine ursache sein . wenn du ohne licht fährst hast du ja keine aussetzer -oder ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ES150/1 » 5. Juni 2007 21:51

Ohne Licht konnte ich bis jetzt keine Aussetzter feststellen. Was kann ich daran ändern? Ist mit Licht halt sicherer und auch Pflicht. Was könnten meine Fehlzündungen sein?

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon Rico » 5. Juni 2007 22:24

Gut möglich, daß Oxydation an Steckklemmen oder Masseverbindungen dran Schuld ist.
Kann auch sein, daß nach langer Zeit der Regler mal neu eingestellt werden muß (oder gegen elektronischen austauschen).
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon ES150/1 » 5. Juni 2007 23:19

Gibt es unterschiedliche elektronische Regler, was muß ich beachten beim Einbau? Was ist mit diesem?
http://cgi.ebay.de/Spannungsregler-Regl ... dZViewItem

[Edit:
Link zum Regler bei ost2rad.de
http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/327
Andreas]

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon Andreas » 5. Juni 2007 23:24

Udo, ebay-Links sind nach gewisser Zeit nicht mehr aufrufbar weil die Auktionen dort gelöscht werden. Wäre hilfreicher, wenn Du den Regler direkt im Shop von ost2rad verlinkst, da dürfte er länger im Programm sein.
Danke!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Juni 2007 02:52

ES150/1 hat geschrieben:Gibt es unterschiedliche elektronische Regler, was muß ich beachten beim Einbau?

Alle Anschlüsse wie vorher, (B+ entspricht 51). Lediglich der Vorwiderstand an der Lima (das aus Draht gewickelte Teil) muß entfernt werden.

Manche el. Regler dürfen mit der Metallgrundplatte nicht an Fahrzeugmasse kommen (eine wie ich meine extrem intelligente Konstruktion! Hahahahamwerwiedergelacht!!).
Ex User Hermann

 

Beitragvon TeEs » 6. Juni 2007 06:50

knut hat geschrieben:die 6voltanlage ist nicht das gelbe vom ei ....

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Einspruch Euer Ehren![/schild] :bindagegen:
Nur bei mangelnder Pflege!

Mein Rat: elektronischen Regler und neue Bakterie (oder vorhandene, aber nur wenn absolut sicher ist, dass sie ihre Kapazität noch hat). Wenn dann immer noch Probleme: der allgemeine, aber oft unterschätzte Hinweis mit "alle Verbindungen wienern".

PS: "wienern" hat keinen geografischen Bezug, ist kein rassistischer Angriff und steht umgangsprachlich in unserer Region für "etwas blitzeblank polieren" :schlaumeier: :ja:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon ES150/1 » 6. Juni 2007 07:11

Danke für die Antworten! Werde mir mal so'n Ding zulegen und dann mal schauen was der so bringt.

Fuhrpark: ES 150/1
ES150/1

 
Beiträge: 57
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 20. Mai 2007 13:40
Alter: 50

Beitragvon Lorchen » 6. Juni 2007 07:49

Ein elektronischer Regler ist besser als ein mechanischer, aber Wunder vollbringen kann er auch nicht. Du wirst nicht umhin kommen, alle elektrischen Kontakte abzuziehen, zu reinigen, mit Polfett versehen und wieder anzuschließen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon r4v3n » 6. Juni 2007 16:26

man sollte vor allem mal die kontakte an den sicherungen überprüfen. bei mir waren es diese kontakte, die meine blinker im betrieb extrem abgedunkelt hatten :)
wenn die sicherungen schon älter sind würd ich auch mal versuchen diese auszutauschen oder wenigstens mal mit ein wenig kontaktspray an den kontaktstellen behandeln!

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Beitragvon Ex User Hermann » 7. Juni 2007 00:21

Umrüsten auf Sicherungshalter für Flachsicherungen >> Problem erledigt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 7. Juni 2007 05:37

Nich mehr okinoool! :lol: :irre: :unknown:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34672
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TeEs » 7. Juni 2007 06:06

Hermann hat geschrieben:Umrüsten auf Sicherungshalter für Flachsicherungen >> Problem erledigt.

Das könnte dann z.B. so aussehen.

Weitere Maßnahmen um der 6V-Anlage auf die Sprünge zu helfen findest du auch hier noch.

Ist dann aber
Lorchen hat geschrieben:Nich mehr okinoool! :lol: :irre: :unknown:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste