Seite 1 von 1

Stottern

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 21:04
von ES150/1
Hallo! Ich habe eine ES 150/1 und diese fährt ansich auch recht gut. habe allerdings das Problem, daß nach einer gewissen Zeit die Fahrt mit Licht recht ruckelnd wird. Desweiteren habe ich gewaltige Fehlzündungen, wenn ich Versuch die Emme mit warmen Motor zu starten. Kicke so 5-10mal, eine bis zwei Fehlzündungen und irgendwann läuft sie. Was könnte das sein?
Gruß, Udo

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 21:37
von knut
die 6voltanlage ist nicht das gelbe vom ei , da dein mopped auch nicht mehr ganz taufrisch ist , könnte ein verschleiss der lima eine ursache sein . wenn du ohne licht fährst hast du ja keine aussetzer -oder ?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 21:51
von ES150/1
Ohne Licht konnte ich bis jetzt keine Aussetzter feststellen. Was kann ich daran ändern? Ist mit Licht halt sicherer und auch Pflicht. Was könnten meine Fehlzündungen sein?

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 22:24
von Rico
Gut möglich, daß Oxydation an Steckklemmen oder Masseverbindungen dran Schuld ist.
Kann auch sein, daß nach langer Zeit der Regler mal neu eingestellt werden muß (oder gegen elektronischen austauschen).

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 23:19
von ES150/1
Gibt es unterschiedliche elektronische Regler, was muß ich beachten beim Einbau? Was ist mit diesem?
http://cgi.ebay.de/Spannungsregler-Regl ... dZViewItem

[Edit:
Link zum Regler bei ost2rad.de
http://www.ost2rad.de/product_info.php/products_id/327
Andreas]

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 23:24
von Andreas
Udo, ebay-Links sind nach gewisser Zeit nicht mehr aufrufbar weil die Auktionen dort gelöscht werden. Wäre hilfreicher, wenn Du den Regler direkt im Shop von ost2rad verlinkst, da dürfte er länger im Programm sein.
Danke!

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 02:52
von Ex User Hermann
ES150/1 hat geschrieben:Gibt es unterschiedliche elektronische Regler, was muß ich beachten beim Einbau?

Alle Anschlüsse wie vorher, (B+ entspricht 51). Lediglich der Vorwiderstand an der Lima (das aus Draht gewickelte Teil) muß entfernt werden.

Manche el. Regler dürfen mit der Metallgrundplatte nicht an Fahrzeugmasse kommen (eine wie ich meine extrem intelligente Konstruktion! Hahahahamwerwiedergelacht!!).

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 06:50
von TeEs
knut hat geschrieben:die 6voltanlage ist nicht das gelbe vom ei ....

[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Einspruch Euer Ehren![/schild] :bindagegen:
Nur bei mangelnder Pflege!

Mein Rat: elektronischen Regler und neue Bakterie (oder vorhandene, aber nur wenn absolut sicher ist, dass sie ihre Kapazität noch hat). Wenn dann immer noch Probleme: der allgemeine, aber oft unterschätzte Hinweis mit "alle Verbindungen wienern".

PS: "wienern" hat keinen geografischen Bezug, ist kein rassistischer Angriff und steht umgangsprachlich in unserer Region für "etwas blitzeblank polieren" :schlaumeier: :ja:

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 07:11
von ES150/1
Danke für die Antworten! Werde mir mal so'n Ding zulegen und dann mal schauen was der so bringt.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 07:49
von Lorchen
Ein elektronischer Regler ist besser als ein mechanischer, aber Wunder vollbringen kann er auch nicht. Du wirst nicht umhin kommen, alle elektrischen Kontakte abzuziehen, zu reinigen, mit Polfett versehen und wieder anzuschließen.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 16:26
von r4v3n
man sollte vor allem mal die kontakte an den sicherungen überprüfen. bei mir waren es diese kontakte, die meine blinker im betrieb extrem abgedunkelt hatten :)
wenn die sicherungen schon älter sind würd ich auch mal versuchen diese auszutauschen oder wenigstens mal mit ein wenig kontaktspray an den kontaktstellen behandeln!

mfg

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 00:21
von Ex User Hermann
Umrüsten auf Sicherungshalter für Flachsicherungen >> Problem erledigt.

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 05:37
von Lorchen
Nich mehr okinoool! :lol: :irre: :unknown:

BeitragVerfasst: 7. Juni 2007 06:06
von TeEs
Hermann hat geschrieben:Umrüsten auf Sicherungshalter für Flachsicherungen >> Problem erledigt.

Das könnte dann z.B. so aussehen.

Weitere Maßnahmen um der 6V-Anlage auf die Sprünge zu helfen findest du auch hier noch.

Ist dann aber
Lorchen hat geschrieben:Nich mehr okinoool! :lol: :irre: :unknown: