Funktionstest bei Teilen der Vape möglich?

Hallo,
ich suche nach einer Lösung.Meine ETZ will zur Zeit nicht mehr so zuverlässig anspringen.
Ich habe neulich wegen einem abgerissenem Kabelschuh beim Sicherungskasten einen Kurzschluß verursacht. Sie sprang dann am Abedn als ich vom Arbeiten heim wollte nicht mehr an. Nach 2h in einer Werkstatt eines Bekannten alles mögliche abgebaut, überprüft, gereinigt. Es sah soweit alles gut aus, Batterie hatte auch noch Saft. Nach einer Ewigkeit sprang sie dann wieder an und lief tadellos (bis auf den defekten Kabelschuh -Batterie Masse zur Sicherung). Aber sie lief und ich konnte heim fahren. Batterie habe ich dann auch wieder schön geladen. Lt. Diagnose ist sie noch top in Form.
Heute morgen dass selbe Spiel, natürlich wieder als ich gerade auf Arbeit wollte. Kerze, Stecker, kurz mal getauscht, Vergaser ist i.O., Das einzige was mir anders vorkommt ist der Zündfunke. Ich meine er war mal kräftiger.
Nun meine Fragen (hab mich nie ausführlich damit beschäftigt, daher mögen sie banal klingen):
1. Ist die MZ beim Starten unbedingt auf die Batterieunterstützung angewiesen?
2. Ich habe eine VAPE verbaut, ist dann Anschieben möglich? (ich habe die gleiche Frage in einem anderen Thema gerfunden, ad wurde sie aber nicht beantwortet)
3. kann man Regler, Zündspule etc. irgendwie überprüfen?
Ich habe die VAPE nun schon seit 5 Jahren verbaut und bin sehr zufrieden. Da es nicht der erste Winter für diese ist, denke ich nicht dass sie irgendwie kälteempfindlich sind (kam mir kurz als Gedanke, da dies beim Schrauben in der Werkstatt der einzige für mich logische Grund gewesen wäre, dass sie irgendwann einfach so wieder angesprungen ist. Ich hatte ja nichts wirklich verändert und Kerze trocknen, Vergaser reinigen, Starthilfespray hatten zuBeginn keinerlei Wirkung gezeigt)
Also, vielleicht hat jmd eine Idee. Ich werde mich heute Nachmittag wohl ran setzen (zum Glück haben wir wieder deutliche Plusgrade draußen).
Danke schon mal
ich suche nach einer Lösung.Meine ETZ will zur Zeit nicht mehr so zuverlässig anspringen.
Ich habe neulich wegen einem abgerissenem Kabelschuh beim Sicherungskasten einen Kurzschluß verursacht. Sie sprang dann am Abedn als ich vom Arbeiten heim wollte nicht mehr an. Nach 2h in einer Werkstatt eines Bekannten alles mögliche abgebaut, überprüft, gereinigt. Es sah soweit alles gut aus, Batterie hatte auch noch Saft. Nach einer Ewigkeit sprang sie dann wieder an und lief tadellos (bis auf den defekten Kabelschuh -Batterie Masse zur Sicherung). Aber sie lief und ich konnte heim fahren. Batterie habe ich dann auch wieder schön geladen. Lt. Diagnose ist sie noch top in Form.
Heute morgen dass selbe Spiel, natürlich wieder als ich gerade auf Arbeit wollte. Kerze, Stecker, kurz mal getauscht, Vergaser ist i.O., Das einzige was mir anders vorkommt ist der Zündfunke. Ich meine er war mal kräftiger.
Nun meine Fragen (hab mich nie ausführlich damit beschäftigt, daher mögen sie banal klingen):
1. Ist die MZ beim Starten unbedingt auf die Batterieunterstützung angewiesen?
2. Ich habe eine VAPE verbaut, ist dann Anschieben möglich? (ich habe die gleiche Frage in einem anderen Thema gerfunden, ad wurde sie aber nicht beantwortet)
3. kann man Regler, Zündspule etc. irgendwie überprüfen?
Ich habe die VAPE nun schon seit 5 Jahren verbaut und bin sehr zufrieden. Da es nicht der erste Winter für diese ist, denke ich nicht dass sie irgendwie kälteempfindlich sind (kam mir kurz als Gedanke, da dies beim Schrauben in der Werkstatt der einzige für mich logische Grund gewesen wäre, dass sie irgendwann einfach so wieder angesprungen ist. Ich hatte ja nichts wirklich verändert und Kerze trocknen, Vergaser reinigen, Starthilfespray hatten zuBeginn keinerlei Wirkung gezeigt)
Also, vielleicht hat jmd eine Idee. Ich werde mich heute Nachmittag wohl ran setzen (zum Glück haben wir wieder deutliche Plusgrade draußen).
Danke schon mal