ES125 - Was beachten bei umrüsten auf 12V?

Hallo Ostfahrzeugfreunde und Liebhaber!
Vor kurzem kam ich an eine MZ ES125 von 1968. Diese wird gerade zerlegt zwecks Neuaufbau. Und ein Punkt ist hierbei natürlich auch das Thema Elektronik:
Ich möchte natürlich auch auf 12V umrüsten und bin mir allerdings etwas unsicher bezüglich des richtigen Powerdynamo Typs und was ich noch so brauche - bei meinen Simmen war das alles irgendwie ein bisschen leichter.
Entschieden habe ich mich bei Sausewind für die Powerdynamo 12V 100W Gleichstromanlage, da steht zumindest bei das sie unter anderem auch für die ES125 nutzbar ist.
Muss ich außer Batterie und Glühobst noch irgendwas haben? Habe irgendwo was von Hitzedrahtblinkgebern gelesen?!
Welchen Batterie Typ habt ihr bei euren 12V umbauten benutzt?
Neulingfragen über Neulingfragen
Gruß,
der schwalbe
Vor kurzem kam ich an eine MZ ES125 von 1968. Diese wird gerade zerlegt zwecks Neuaufbau. Und ein Punkt ist hierbei natürlich auch das Thema Elektronik:
Ich möchte natürlich auch auf 12V umrüsten und bin mir allerdings etwas unsicher bezüglich des richtigen Powerdynamo Typs und was ich noch so brauche - bei meinen Simmen war das alles irgendwie ein bisschen leichter.

Entschieden habe ich mich bei Sausewind für die Powerdynamo 12V 100W Gleichstromanlage, da steht zumindest bei das sie unter anderem auch für die ES125 nutzbar ist.
Muss ich außer Batterie und Glühobst noch irgendwas haben? Habe irgendwo was von Hitzedrahtblinkgebern gelesen?!
Welchen Batterie Typ habt ihr bei euren 12V umbauten benutzt?
Neulingfragen über Neulingfragen

Gruß,
der schwalbe