Angestoßen durch den Fred 6V im Gespann mal meine Frage: Hat schon mal jemand eine LED Soffitte im Motorrad/Beiwagen verbaut? Mich würde interessieren ob sie sich verdreht im Dauerbetrieb.Würde gerne welche verbauen, bin mir aber unsicher wegen dem verdrehen..
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 14:16
von Ysengrin
Ja, hab ich. Auch andere schon.
Und ja, die verdrehen sich. Nicht alle, es kommt aber vor.
Das lässt sich allerdings mit minimalem Aufwand verhindern: Einfach einen Klecks Kleber oder Silikon oder Ähnliches auf die Klemmung. Etwas Elastisches ist wahrscheinlich am besten, aber bei mir hält auch der Sekundenkleber problemlos. Oder ein kleines Stück Klebestreifen auf die Rückseite. Da reicht wirklich was ganz kleines, so große Kräfte treten da ja nicht auf.
Man könnte natürlich auch was Elegantes basteln. Ein Stück Gummi mit Loch in der Mitte, das auf das Ende der Soffitte gesteckt wird. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 14:20
von Gespann Willi
Danke für die schnelle Auskunft Das was machen ist nicht das Problem Ich wollte nur wissen ob man was machen muss Hätte ja sein können,das sie einen Schwereren Punkt an der Soffitte angebracht hätten.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 15:14
von biebsch666
Janne (glaube ich) hat ein Gummiband um die Kontakte gespannt, damit die normalen Sofitten nicht rausfallen. Das sollte doch auch reichen, um die LED-Sofitten gegen verdrehen zu sichern. Seine Idee hatte ich mir geklaut
Hab auch schon andere mit 360 Grad abstrahlung gesehen.
Aktuell haben wir LED Ersatz mit rundumabstrahlung für Halogenstäbe gefunden und sogar der Preis ist ok.
Langsam kommen solche Teile auch auf den Markt
Gruß Dieter
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 18:03
von Gespann Willi
Dieter Danke,wusst garnicht das es sowas gibt
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 18:30
von Martin H.
biebsch666 hat geschrieben:Janne (glaube ich) hat ein Gummiband um die Kontakte gespannt, damit die normalen Sofitten nicht rausfallen.
Ich hatte die normalen Soffitten auch mal mit Gummiband an die Kontakte hin gespannt; hat aber nicht gehalten, die Gummis sind nach ´ner Weile gerissen.
Ysengrin hat geschrieben: Einfach einen Klecks Kleber oder Silikon oder Ähnliches auf die Klemmung.
Genau so. Auf ein Ende der Soffitte reicht.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 19:01
von Dieter
Gespann Willi hat geschrieben:Dieter Danke,wusst garnicht das es sowas gibt
Sind auch noch recht selten. Muss man halt selber suchen.
Gruß Dieter
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 21:02
von Obbelix78
Das ganze Thema ist recht interessant, was ich aber auch immer wieder lese ist "Im Bereich der STVO nicht zugelassen", da sollte man natürlich auch drauf achten denk ich.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 21:40
von etz15088
Obbelix78 hat geschrieben:Das ganze Thema ist recht interessant, was ich aber auch immer wieder lese ist "Im Bereich der STVO nicht zugelassen", da sollte man natürlich auch drauf achten denk ich.
da habe ich auch etwas Bauchschmerzen - wie mit Lichtkappen ohne Prüfzeichen - es gibt aber auch LEDs mit Prüfzeichen, die sind jedoch teurer
weiterhin habe ich irgendwo im KFZ-Spezial etwas gelesen, das demnächst es dazu Neuheiten geben soll wegen der Zulassung - die "China-LEDs" werden zwar noch weiter auf den Markt geworfen, man kann aber auf Alternativen hoffen
Gruß Roman
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 21:47
von Gespann Willi
ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind. Von daher nehme ich lieber das bessere Licht
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 21:58
von Enz-Zett
Martin H. hat geschrieben:Ich hatte die normalen Soffitten auch mal mit Gummiband an die Kontakte hin gespannt; hat aber nicht gehalten, die Gummis sind nach ´ner Weile gerissen.
Denen wurde es schlicht zu warm...
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:01
von Obbelix78
Gespann Willi hat geschrieben:ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind. Von daher nehme ich lieber das bessere Licht
Ich wollte es ja nur mal erwähnt haben, letztendlich muss es eh jeder selber wissen was er macht.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:04
von Gespann Willi
Absolut richtig der Hinweis
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:04
von etz15088
habe mal unseren DEKRA-Mann gefragt, ob er was gegen eine LED-Tachobeleuchtung hat : NEIN - jedoch weiss ich nicht ob´s nur eine Einzelfallentscheidung war oder ob ein anderer Prüfer Probleme sieht Beim 6V-Fzg. wäre ja jede LED von Hilfe, beim Blinkgeber muß aber schon wieder die Leistung beachtet werden wegen der Last/Widerstand - der macht wieder die Einsparung rückgängig, ob´s Blinkgeber für LED-Betrieb ohne Widerstand gibt ? Gruß Roman
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:12
von Gespann Willi
Ist überhaupt kein Problem es gibt Lastunabhängige Blinkerralais in 6 und 12V
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:19
von dr.blech
Das ist richtig aber die meisten 6V MZ´s haben die LKL ja noch mit der Blinkerkontrolle gekoppelt. Das geht dann nicht mehr. Aber Harry hatte irgendwo mal eine Schaltung vorgestellt, die die Doppelfunktion trotzdem ermöglicht.
Grüße, Simon
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:22
von Ballermeier
Moinmoin
Nee, ist jetzt keine Sofitte...
Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ?
Ist in diesem Fall für die Innenbeleuchtungen des Wohnteils (ohne StVo) in meinem Womo, zwei Schalterstellungen haben die Lampen, entweder der 5 oder der 21 Watt-Faden leuchten. (und natürlich die Schaltermittelstellung-AUS)
Hab ich noch nicht im Netz gesehen, bin aber auch altersbedingt nicht soo der Computerfuchs, finde immer viele Dinge aber nicht das was ich suche...
MfG, Ballermeier
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:24
von etz15088
dr.blech hat geschrieben:Das ist richtig aber die meisten 6V MZ´s haben die LKL ja noch mit der Blinkerkontrolle gekoppelt. Das geht dann nicht mehr. Aber Harry hatte irgendwo mal eine Schaltung vorgestellt, die die Doppelfunktion trotzdem ermöglicht.
Grüße, Simon
da fällt mir ein bei Conrad gab´s mal eine LED mit 3 Anschlüssen, die sogar die Farbe bei entsprechendem Pin wechselte - evtl. was für Elektroniker im Forum
Gruß Roman
Re: LED Soffitten
Verfasst: 18. Februar 2016 22:33
von Gespann Willi
Ballermeier hat geschrieben:Moinmoin
Nee, ist jetzt keine Sofitte...
Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ? MfG, Ballermeier
Gib mal bei Ebay LED Lampe 12V 21/5W BAY15d weiss Glühbirne da findest du einige
Re: LED Soffitten
Verfasst: 19. Februar 2016 06:02
von urania
Gespann Willi hat geschrieben:ich bin schon öfters wegen mangelnder Leuchtkraft übersehen worden als das meine Leuchtmittel kontrolliert worden sind. Von daher nehme ich lieber das bessere Licht
So 'ne Teile, wie Urania schrieb, habe ich in Gespann und Solo auch drin. Entweder hat's der gute Mann vom TÜV bisher nicht gesehen oder eben für gut genug befunden.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 19. Februar 2016 07:35
von Maik80
Ballermeier hat geschrieben:Moinmoin
Nee, ist jetzt keine Sofitte...
Hat schon mal jemand einen LED-Ersatz für eine Zweifadenlampe (21/5 Watt) gesehen/gefunden ?
Ist in diesem Fall für die Innenbeleuchtungen des Wohnteils (ohne StVo) in meinem Womo, zwei Schalterstellungen haben die Lampen, entweder der 5 oder der 21 Watt-Faden leuchten. (und natürlich die Schaltermittelstellung-AUS)
Hab ich noch nicht im Netz gesehen, bin aber auch altersbedingt nicht soo der Computerfuchs, finde immer viele Dinge aber nicht das was ich suche...
MfG, Ballermeier
6 oder 12V ? falls 12V biste im falschen Fred. Für 12Vgibts die z.b. bei ebay...
Re: LED Soffitten
Verfasst: 19. Februar 2016 08:35
von seife
etz15088 hat geschrieben:habe mal unseren DEKRA-Mann gefragt, ob er was gegen eine LED-Tachobeleuchtung hat : NEIN - jedoch weiss ich nicht ob´s nur eine Einzelfallentscheidung war oder ob ein anderer Prüfer Probleme sieht
Tachobeleuchtung ist eine andere Baustelle. Die muß nur da sein und darf nicht übermäßig blenden. Da gibt es keine Prüfzeichen oder ähnliches. Bei der "Außenbeleuchtung" des Fahrzeugs ist das anders.
SPOILER:
ich habe an der Suzuki prophylaktisch die Tacho- und DZM-Beleuchtung (ich glaube 2x2W oder 2x3,5W?, T10 Glassockel) gegen LED getauscht (billige von ebay natürlich) als ich den Tacho eh ab hatte. Die idee war "die gehen ja nicht kaputt, also muß ich da nie mehr ran. Naja, die Lampen hatten 35000km und 20 Jahre gehalten, aber die LED vom Drehzahlmesser ist inzwischen (1,5 Jahre, 10000km) jetzt kaputt. Vor dem TÜV mache ich wieder in beiden Instrumenten die originalen Lampen (habe ich zum glück noch in der Werkzeugkiste) rein Die Suzuki hat aber im Normalbetrieb eine ausreichend starke Lichtmaschine.
Re: LED Soffitten
Verfasst: 19. Februar 2016 23:25
von Ballermeier
Hallo Danke für Eure Hinweise ! Werde mich Sonntag mal in Ruhe an den PC setzen und suchen !
Allen ein ruhiges WE, Ballermeier
Re: LED Soffitten
Verfasst: 20. Februar 2016 07:40
von Gespann Willi
Ballermeier hat geschrieben:Werde mich Sonntag mal in Ruhe an den PC setzen und suchen !
Wenn du was gefunden hast, schick doch mal ein Link Ich meine die Rundum Leucht Soffitten Bin nicht so der große Internet Sucher
Re: LED Soffitten
Verfasst: 20. Februar 2016 09:19
von Maik80
Gespann Willi hat geschrieben:Ich meine die Rundum Leucht Soffitten