Seite 1 von 1

Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 18. Februar 2016 18:50
von fränky
Hallo,
habe die alten Beitraege durchgelesen was das Thema betrifft. Wollte nur mal nachfragen obs dahin gehend was Neues gibt. Probiert habe ich es noch nicht.
Kaputt gehen kann ja hoffentlich nichts, oder?
Gruessle

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 08:43
von motorang
Servus,
alles wie immer. Du kannst Spannungsspitzen aus der Bordelektrik kriegen die das Gerät killen oder das Netzteil, es kann aber auch funktionieren. Auch bei den Powerdynamo-Anlagen wird vom Betrieb von Elektronik während der Fahrt abgeraten.
Mit etwas Glück findest Du ein genügsames 12V-USB-Netzadapterchen das mit der Bordspannung klarkommt. Versuchen. Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst. Das ist die sichere Variante.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 10:00
von Egon Damm
so mache ich es auch. Ich habe eine 12 Voltbatterie zusätzlich im Gepäck mit einem Zigarettenanzünder
angeschlossen. Das Gelteil klein handlich betreibt den Navi und läd das Handy für 6 Tage völlig ausreichend.

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:22
von lothar
motorang hat geschrieben:... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 12:49
von opela
Ein freund von mir hat das etwas gelötet für die verwendung in der 6Volt Simson auf USB, sollte aber auch mit den normalen funktionieren würde halt zur sicherheit erst das endgerät anstecken wenn der Motor läuft.

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 14:43
von MartinR
lothar hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar


Gute Idee :ja:

Aber eingendlich würde doch auch ein einzelnder 6V Akku in Reihe zur Bordbatterie reichen. Wenn der dann langsam leer wird, parallel an der Bordbatterie wieder aufladen.

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 16:17
von flotter 3er
lothar hat geschrieben:
motorang hat geschrieben:... Oder gleich die sichere Nummer und Navi mit Akku (eingebaut oder so eine Powerbank) betreiben, falls Du die dann zwischendurch wo aufladen kannst.

Pfiffig wäre es, dazu zwei kleine externe 6-V-Vliesakkus zu nehmen. In Reihe = 12V.
Falls nicht in Betrieb, dann umschalten auf parallel = 6V und ans Bordnetz zur Aufladung während der Fahrt hängen.

Gruß
Lothar


Das ist echt schlau.... :ja:

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:15
von TS-Willi
letztlich benötigt man ja lediglich eine stabilisierte Spannung, kann man kaufen;

http://www.ebay.de/itm/USB-6V-KFZ-Auto- ... 1740301288

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 17:36
von Eisenschwein 1968
TS-Willi hat geschrieben:letztlich benötigt man ja lediglich eine stabilisierte Spannung, kann man kaufen;

http://www.ebay.de/itm/USB-6V-KFZ-Auto- ... 1740301288


Sieht interessant aus das Teil.Aber für das Geld?Gibt es da nicht auch ne billig Variante ?

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 18:11
von rocket
Spannungswandler klick-klack
Ich täte einen justierbaren Spannungswandler nehmen (6V auf 12V). An den schließt Du einen Navi bzw. USB KFZ Adapter an.
Ich habe bei meinen Mopeden, zwar 12V, diese Navi bzw. USB KFZ Adapter fest instaliert und damit keine Probleme. Funktioniert tadelos.

Re: Navi an 6 Volt

BeitragVerfasst: 19. Februar 2016 19:39
von lothar
MartinR hat geschrieben:Aber eingendlich würde doch auch ein einzelnder 6V Akku in Reihe zur Bordbatterie reichen. Wenn der dann langsam leer wird, parallel an der Bordbatterie wieder aufladen.

Ja, genau, geht natürlich auch, es ging aber anfangs um die völlige Trennung vom Bordnetz. Wenn man das nicht braucht, dann nur eine
zusätzliche 6-v-Batterie!

Gruß
Lothar