Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 12:22
von Inkog Nito
Hallo zusammen,

Ich bräuchte mal nen rat.

Ich bastelte nen elektr. Laderegler an meine ETZ.

Nun erlischt die LKL erst bei 3000 Touren komplett und bei Vollgas liegen 15.5 V an der Batterie an.

Dies erscheint mir deutlich zu viel.

Der mech. Regler liefert bei Vollgas
14.5v.

Den von powerdyn soll s nicht mehr geben..?

Anbei div. Bilder.

Sonnigen Sonntag

Christian

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 12:33
von baecker80
Denn Regler von PD gibt's auch nicht mehr,aber Güsi usw haben Regler im Shop die genauso aussehen und die wunderbar funktionieren zumindest bei mir!

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 12:44
von Inkog Nito
Gabor bietet diesen Regler von Hersteller bosch.

Bosch geschlüsselt auf beru ergibt diesen regler..

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 13:57
von lothar
Mach doch mal eine Skizze, wie du ihn angeschlossen hast inklusive Klemmenbezeichnungen deines Reglers.

Für den HÜCO-Regler würde die Skizze so aussehen:
HÜCO.JPG


Gruß
Lothar

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 14:13
von Inkog Nito
Laut Plan im anhang

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 15:16
von fränky
Ich hab den von den BMW 2 Ventilboxern drin - geht problemlos :ja:

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 15:51
von Inkog Nito
Gehen tut s ja auch.

Denke nur dass das die Batterie nicht lange erträgt mit 15 Volt.

Deshalb fragte ich ja.

Habe den alten mech. Regler wieder dran und es passt mit max 14.5 v.

Haste ne Teilenummer deines reglers?

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 16:12
von manitou
Da ja auf dem ersten Bild ersichtlich 14.4 V auf dem Regler zu lesen sind sollte dieser auch nicht mehr bringen. Wenn er das tut könnte es ein Herstellerfehler sein und dafür gibt es Garantie.
Hast du den bei der Loterie gewonnen sozusagen keine Ausgaben deswegen gehabt würde ich dir vorschlagen was neues zu erwerben. Hier gibts dann reichlich Auswahl.

Und jetzt noch meine erfahrung mit dem von Ost2Rad :gut: Sieht aus wie der von PD nur mit dem Unterschied das dieser von O2R offenbar funktioniert.

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 18:03
von Inkog Nito
Die 14.4 v hätte ich auch erwartet.
Dann scheint der nicht in Ordnung zu sein.

Den gab's über die Firma und kostet nur die Hälfte zu den anderen..

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 21:36
von lothar
Inkog Nito hat geschrieben:Den gab's über die Firma und kostet nur die Hälfte zu den anderen..

Der Anschluss ist logisch, wenn du es genauso gemacht hast. Demnach ist sehr wahrscheinlich was mit dem Regler.
Du könntest ihn testen: -> MZ-Elektrik S. 50 (Abschnitt B.4.2) Link in meiner Fußzeile.

Falls du dir das nicht zutraust, kannst du ihn mir auch gern zum Test schicken. Falls der allerdings negativ ausgeht, würde ich ihn
gern meiner Pathologie anvertrauen ...

Gruß
Lothar

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 21:50
von MZ Werner
Hallo
Den gleichen Regler habe ich auch in beiden ETZten eingebaut. Bei mir habe ich am mech. Regler die Leitung 51 und Dplus mit einer 16A Sicherung überbrückt.
D- ist auf D-
DF auf DF
61 vom mech. Regler auf D+ vom elektr.Regler.
Die Angaben hatte ich vor zehn Jahren aus dem mz- knowledge/net
Bei funktionieren sie seit Jahren einwandfrei.

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 22:17
von RemoBike
Hola,

mir stellt sich die Frage ob du noch was verändert hast und ob es vorher funktioniert hat - dann läßt sich das Problem ja relativ schnell eingrenzen (hoffe ich)

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 6. März 2016 23:21
von Inkog Nito
Also Ich tauschte nur die Regler hin und her.

Der neue mech. Regler (anschlussklemmung geschraubt)tut seinen dienst. Ist aber nur geborgt, seit längerem:)

Nun sollte gleich was elektronisches her.

Gleicher Anschluss wie Werner.

Plus sollte ja direkt zur Batterie, mit oder ohne Absicherung war dem Multimeter egal..

Ansonsten habe ich nicht s verändert, nun auch wieder zurück gebaut.

Kann nur am WE mal ans Motorrad und dieses leider wieder nichts geschafft.

Danke Lothar.

Christian

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 08:09
von Joterich
Wie ist das mit dem Erregerwiederstand unten in der Lima. der sollte bei einem elektronischen Regler ausgebaut werden ...

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 08:21
von baecker80
Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 08:25
von Mainzer
baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Doch hat sie, aber der sitzt im elektromechanischen Regler :wink:

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 09:52
von MZ Werner
Mainzer hat geschrieben:
baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

Doch hat sie, aber der sitzt im elektromechanischen Regler :wink:

Wie ich oben beschrieben habe funktioniert der Regler einwandfrei bei mir seit 10 Jahren und im Gespann seit 4 Jahren.

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 10:02
von Martin H.
baecker80 hat geschrieben:Denn Regler von PD gibt's auch nicht mehr,aber Güsi usw haben Regler im Shop die genauso aussehen und die wunderbar funktionieren zumindest bei mir!

Genau den hat mein Vater auch in seiner ETZ: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8368766/?_
Bisher keine Probleme damit!

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 7. März 2016 12:03
von Joterich
baecker80 hat geschrieben:Den Widerstand hat nur die 6 volt lichtmaschine da muss er entfernt werden,aber die etz lichtmaschine hat denn nicht!

:oops: ohhh ja mein Fehler ... war da wohl bei dem alten 6V Gelump :wink:

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 13. März 2016 13:23
von MZ Werner
Wie ich oben beschrieben habe funktioniert der Regler einwandfrei bei mir seit 10 Jahren und im Gespann seit 4 Jahren

Bis vorhin. :roll: Gestern habe ich von einem Freund eine neue Gelbatterie geschenkt bekommen. Nun wollte ich sie eben einsetzen ,aber in einer anderen Lage. Prommt habe ich dann in meinem Übereifer plus und minus vertauscht. Ein kurzer Funke und schon war er gehimmelt. Zum Glück kostet der nicht viel.

Update: Der Regler hat die Verpolung doch überlebt. An einem Regelnetzteil habe ich ihn getestet. Dabei wird an D+ und D- eine Spannung zwischen 12 und 14,4V angelegt. Auf D- und DF klemmt man eine 12V Lampe. Diese muss bei 14,4V ausgehen. Was durchgebrannt war ist die fliegende Sicherung zwischen der Leitung 51 und D+. Hätte ich doch nicht gedacht ,das der Regler das aushält.

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 23. März 2016 07:41
von Inkog Nito
Moin,

nochmal nen feedback.

Ich habe nun einen anderen Regler probiert, bauglauch von Hella.

Dieser regelt nun, ungefähr bei 14,8 v Vollgas ab.


Lothar, so eine regelbare Stromquelle habe Ich nicht.

Dann hat der andere Regler wohl einen defekt.

Chr.

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 23. März 2016 08:00
von lothar
Inkog Nito hat geschrieben:Lothar, so eine regelbare Stromquelle habe Ich nicht.
Dann hat der andere Regler wohl einen defekt.

Mein Angebot steht ... :wink:

Gruß
Lothar

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 23. März 2016 08:23
von Inkog Nito
Ja danke Lothar,

der Regler geht zurück zum Lieferanten.

Ich bezahl nur einen :wink:

christian

Re: MZ ETZ 250 LADEREGLER

BeitragVerfasst: 23. März 2016 13:25
von lothar
:gut: