Seite 1 von 1

Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 18:41
von Tobi93
Hallo Leute,
ich habe ein neues Problem mit meiner TS250/1 welche ich gerade restauriere.
Sie lief schon gut, und jetzt läuft sie nicht mehr.
FOlgendes Problem: Der Motor bekommt sprit, zündkerze ist nach mehrmaligem Kicken immer nass. Zündfunke ist auch vorhanden, wenn ich die zündkerze ausschraube und im stecker gegen masse halte.
ABer sie springt nicht an. Ich habe nun die Batteriezündung in Verdacht. Es ist die ori 6V Anlage. Die Batterie hat eine Leerlaufspannung von ca 5,7 Volt, (Zündung an ohne Licht). Wenn ich das Licht einschalte geht die SPannung auf ca 5,3 Volt runter. wenn ich Messe von Masse zu Zündspule habe ich an einem Kontakt 5,3 Volt, am anderen 0,3 Volt. Ist das normal oder sind die Werte zu niedrig? Wenn ich die Kerze trocken mache, reinschraube und einmal fest trete Zündet sie einmal, aber der Motor schafft es nicht anzulaufen und danach passiert nix mehr, außer dass die Kerze nass wird. Die Zündspule wird nach einigen Tretern Handwarm, ist dies normal?
Es ist möglich dass die Batterie nicht geladen wird wenn die maschine läuft, das habe ich noch nicht nachgemessen, deshalb ist es durchaus möglich dass die Batterie mit der Zeit entladen wurde, spannungen stehen ja oben.
Kann dies die Ursache sein, kann es sein, dass die SPannungen zu schwach sind um unter Last/Kompression einen ausreichen starken FUnken zu generieren?

FÜr eure Hilfe danke ich euch im Vorraus, ich hoffe dass ich das Problem möglichst bald in den Griff bekomme, denn ansonsten wäre die Maschine fertig für die VOllabnahme, mich kribbelts langsam in den Fingern^^

MfG.
Tobi

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 18:50
von MZ Alf 99
Vielleicht läuft sie auch arg Fett und Säuft sofort ab

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 18:54
von Tobi93
Hmm, ich habe am Vergaser nichts geändert, zu dem zustand wo sie schonmal lief. Die startversuche habe ich sowohl mit choke als auch ohne probiert immer das gleiche ergebniss. Die Luftschraube habe ich vom geschlossenen zustand aus ca 1,5 Umdrehungen draussen, Bedüsung ist original. Ebenso die Stellung der Nadel im Schieber.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 19:02
von MZ Werner
Wenn du ein Ladegerät hast , lade deine Batterie erst mal wieder auf . Die Ladeschlußspannung sollte ca. 7,2V betragen. Dann versuchst du nochmal sie anzutreten. Wenn sie läuft misst du mal die Spannung bei erhöhter Drehzahl. Ohne Licht sollte sie über 7V liegen . Wenn das nicht der Fall ist , sollte man alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz und Korrosion prüfen. Den Regler würde ich auch kontrollieren. Lothar hat das ganz genau beschrieben.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 19:11
von Rico77
Du schreibst Du restaurierst.Haste am Motor was gemacht ? Z.B. Wedis erneuert,dann kann es sein das das Mischungsverhältnis des Gasers nicht mehr stimmt
vg Rico

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 6. März 2016 19:15
von Tobi93
ICh habe den Motor halt optisch überholt, also Zylinder, Kopf, beide Deckel runtergemacht. Gehäuse habe ich nicht aufgemacht, da der Motor damals noch funktionierte. Wie gesagt , die Maschine lief vor ca einer Woche schon sauber, und ich habe nichts geändert seitdem.
Ich kauf mir nächste woche ein ladegerät, ist eh überfallig, da ich nur welche für 12 Volt habe, und dann werde ich es nochmal probieren. Hoffentlich ist es das ...

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 16:43
von Tobi93
LAngsam ist es frustrierend :(
Habe nun die Batterie mit einem passenden Ladegerät voll aufgeladen, immer noch die gleiche sachlage.
Wenn ich kicke, gibts eine zündung, motor startet aber nach wie vor nicht, und danach kann ich kicken wie ich lustig bin es passiert gar nix. Kerze ist dann immer nass wenn ich sie rausschraube.
Das kann doch nicht sein?! Habe nichts gemacht, außer den Zündzeitpunkt neu eingestellt, seitdem sie das letze mal gut lief.Vergaser habe ich auch laut anleitung eingestellt, luftschraube 1,5 umdrehungen vom geschlossenen zustand aus draußen, Nadelstellung passt, bedüsung ist eh original.
Was kann das sein??? An der Zündung noch irgendwas, was schuld sein könnte? Spule, UNterbrecher (SPiel von diesem passt), Kondensator, Regler?
Danke für eure Hilfe, ich bin bald am verzweifeln...

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 16:44
von MZ Alf 99
Zündzeitpunkt falsch eingestellt?

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 16:54
von Tobi93
zündkerze funkt ca 2,7 mm vor der OT, KW drehe ich dabei wie der Pfeil auf der Zündanlage es vorschreibt im Uhrzeigersinn. Unterbrecher hat an seiner höchsten Öffnung 0,3mm. Kontakte habe ich damals von diesem auch sauber gemacht.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:18
von Eisenschwein 1968
Hatte sowas mal an der ES.War die Zündspule.
Wenn das Teil schon X-mal abgesoffen ist , kannst du das mal testen:
Kerze raus,Benzinhahn zu ,Zündung aus -etliche Male durchtreten.
Kerze mal richtig warm machen (vielleicht auch mal ne neue),zügig einschrauben und Starten.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:23
von ea2873
hast du schon mal eine neue Kerze reingemacht? der Motor scheint mir außerdem komplett abgesoffen, lieber ohne Choke probieren.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:30
von Eisenschwein 1968
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:Hatte sowas mal an der ES.War die Zündspule.
Wenn das Teil schon X-mal abgesoffen ist , kannst du das mal testen:
Kerze raus,Benzinhahn zu ,Zündung aus -etliche Male durchtreten.
Kerze mal richtig warm machen (vielleicht auch mal ne neue),zügig einschrauben und Starten.

Richtig:am besten erstmal ohne Choke

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:31
von Schumi1
wenn du schon ewig rumtrampelst wird der ganze Kurbelraum geflutet sein.
Dann einfach Kerze raus, an der Lima einen Accuschrauber ansetzen und schon lange drehen lassen. Da kommt jedemenge Sprit raus.
Danach kannst du es wieder probieren.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:34
von K.schulle
Genau, das Problem hatte auch mein Cousin im letzten Jahr. Unzählige Male angetreten, schön den Choke auf, bis die Batterie leer war. Also erstmal Batterie laden, in der Zeit Kerze raus, Benzinhahn zu und gaaanz oft durchtreten, dabei Vollgas geben, dadurch wird der angesammelte Kraftstoff im Kurbelgehäuse "ausgeblasen"....
Dann geladene Batterie einbauen und probieren.

Hat funktioniert! :) :)

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 9. März 2016 23:32
von Dbauckme
Eventuell gibt es auch irgendwo im Kerzenstecker oder in der Zündspule einen Überschlag. Im verdichteten Motor braucht die Zündkerze eine höherer Spannung für den Funken. Es kann dann passieren, das der Funken bei ausgebautern überspringt und im Motor dann nicht mehr. Das kannst Du prüfen, indem Du bei einer trockenen und sauberen Zündkerze den Massekontakt wegbiegst und dann ausgebaut checkst ob ein Funken am Isolator in der Kerze überspringt. Wenn der kommt, dann Hochspannung in Ordnung. Bei Problemen mit verölten Kerzen und 6V-Elektrik hilft es eventuell auch den Elektrodenabstand der Kerze auf 0,4mm zu verringern. Das entspricht zwar nicht der Vorschrift und eventuell ist die Leistung geringer, aber besser als "schieben". Stand mal irgendwo bei MZ als Tipp zur Heimfahrt bei ausgefallener Lima. Viel Erfolg!

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 10. März 2016 08:00
von motorang
Kurbelwellenlager sind OK? Wenn die Welle Radialspiel hat dann hebt möglicherweise der Unterbrecher früher ab wenn der Motor läuft.
Funkenstrecke? Wenn Du das Zündkabel ohne Stecker an Masse führst und einen Zündfunken herstellst, wie weit kannst Du mit dem Kabel weggehen bis kein Funke mehr springt?
Welche Farbe hat der Funke? Hört man ihn (knack)?
Ist am Unterbrecher auch ein Funke zu sehen? Schon mal einen anderen Zündkondensator versucht?

Du kannst zum Testen mal direkt eine leitung von Batterie-Plus zum Plus der Zündspule legen, nur für die Dauer des Versuchs natürlich, und den Zündschalter auf AUS stellen.
Strom kommt dann direkt von der Batterie, die Bordelektrik spielt nicht mehr mit - wenn ich keinen Denkfehler habe.
Nicht zu lange sonst wird die Spule zu warm.

Die Hochspannungsisolationen mit Kriechöl "nachzuisolieren" ist auch kein Fehler (also Zündkabel, Zündspule, Kerzenstecker, Kerze außen) damit Dir der Funke nicht durch Kriechströme geschwächt werden kann.

Ansonsten hilft nur der Tausch der Teile gegen SICHER funktionierende.

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 10. März 2016 11:36
von MZ-Oldi
Hallo,

es gibt auch Zündkerzen, die funktionieren im ausgebauten Zustand. Wenn diese dann im Motor unter Druck geraten, passiert nix. Nicht umsonst arbeiten Zündkerzenprüfgeräte mit einem Druckraum für die Funktionsprobe.
Mein Tipp, mal ne andere bzw. neue Zündkerze ausprobieren.
MZ-Oldi

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 10. März 2016 18:17
von Tobi93
Maschine LÄUFT :D
habe wie ihr gesagt habt die Kerze raus, mitm akkuschrauber ne weile georgelt, dabei auch noch den Funkensprung ohne stecker getestet (gute 10mm), kerze rein, einmal kicken - läuft.
Mann mann, wegen so ner kleinigkeit... ^^
Habe jetzt auch die Kupplung frei bekommen und bin gerade die ersten meter gefahren, einwandfrei!
Dann sollte der Abnahme nichts mehr im Weg stehen
Danke ;)

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 10. März 2016 18:19
von Gespann Willi
Sehr schön,Klasse,dann mal weiter im 2Takt :D

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 11. März 2016 06:03
von motorang
Nicht nachgelassen - sehr brav.

Freut mich für Dich! Die Funkenstrecke ist sehr ok, wow.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:24
von MaXgOeKy
Ich hatte eben bei meiner TS 150 das selbe Problem: heute Früh ist sie wunderbar gelaufen und ich habe Testfahrten und Vergasereinstellungen durchgeführt.
Von jetzt auf gleich wollte sie nicht mehr anspringen. Hatte Fehlzündungen und eine nasse Kerze. Habe dann vom Brennraumtrocknen mittels Akkuschrauber an der LiMa bis zu Vergasertauschen alles probiert. Die Kerze hat einen schönen 1 cm Funken hingelegt, bis ich dann auf diesen Post gestoßen bin:

Mz-Oldie hat geschrieben:es gibt auch Zündkerzen, die funktionieren im ausgebauten Zustand. Wenn diese dann im Motor unter Druck geraten, passiert nix. Nicht umsonst arbeiten Zündkerzenprüfgeräte mit einem Druckraum für die Funktionsprobe.
Mein Tipp, mal ne andere bzw. neue Zündkerze ausprobieren.


Daraufhin habe ich doch mal die Kerze gewechselt....siehe da: sie springt an. Bei der Kaputten handelt es sich um eine NGK, flatsch neu, 10 km drauf...

Wie kann sowas sein? Für die Fehlersuche habe ich 3h an der Kiste herumgebastelt....
Kann man die Kerze reklamieren?

Re: Maschine startet nicht, Batteriespannung zu nieder?

BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 22:26
von mutschy
NGK - Nix Gut Kaputt :D
Wende dich an deinen Händler zwecks Reklamation :ja:

Gruss

Mutschy