Seite 1 von 1

cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 09:07
von username
Hallo, ich habe eine sm 125. Leider springt die nicht an. Es kommt kein Funke. Ich habe alle Bauteile geprüft. Ich vermute die cdi ist defekt. Gibt es vielleicht jemand im Raum Dresden der mal eine cdi für mich hat zum probieren. Ich will jetzt keine neue kaufen und dann ist es doch was anderes. Oder gibt es eine gute eindeutige Möglichkeit die cdi zu testen? Vielleicht kann ja wer meine mal anstecken und mir sagen ob es geht. Grüße aus Dresden.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 11:04
von Martin H.
Hallo Frank,
was die Kollegen meinten, ist unsere Vorstellungsecke :arrow: viewforum.php?f=23
Aber konntest Du ja nicht wissen... :|
Mit den 125ern kenn ich mich nicht aus, aber vielleicht steht eine Möglichkeit zum testen hier :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html in den Handbüchern beschrieben.
Gruß, Martin.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 12:34
von username
In der vorstellungsecke hab ich mich jetzt vorgestellt. Die Bücher auf der Seite hab ich durch geschaut. Aber über die sm gibt es nichts wirklich hilfreiches. Diese Hefte zur sm hab ich auch da. Ich hab auch schon alles an dem moped gemessen. Am hilfreichsten wäre jemand aus Dresden der eine sm oder rt hat. Da könnte ich meine cdi anstecken und hätte 5 min später das Ergebnis. Grüße

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 12:47
von Gespannfahrer
Hallo,

ich denke das bist du in diesem "MZ 125 Viertakt Forum" besser aufgehoben. :idea:

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 12:56
von Dieter
Hallo Frank,

die 125er kenne ich nicht so dass ich dir wirkliche Tips geben kann. Aber ganz Allgemein, eine CDI ist recht selten defekt, passiert aber auch schon mal. Probleme könnte auch die Batterie oder lose Kabelanschlüsse, auch an der Batterie sein. Dann könnte es passieren, dass die Spannung da ist, aber nicht ausreichend Strom. Hab ich auch schon mal selber an einem liegengebliebenen Japaner gesehen.

Schreib am ein wenig mehr zu dem Problem. Prinzipiell ist der Tausch zum Testen gegen eine funktionstüchtige CDI sicher sehr sinnvoll. Fuhr sie schon mal in letzter Zeit, ist sie liegengeblieben, ist die Batterie noch wirklich gut, Kerze, Massefehler, dreht der Anlasser sauber, liegt Spannung an der Zündspule an ....

An der CDI kannst du sonst nur die Widerstandswerte messen, wenn du sie kennst. Ansonsten brauchst du schon ein spezielles Testgerät. Da ist der einfache Tausch auf jeden Fall das sinnvollste.

Andre, Miraculis hatte auch mal eine 125er RT und kennt die ganz gut. Kannst ja mal versuchen ihn anzuschreiben, vielleicht antwortet er dir ja.

Gruß
Dieter

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 13:10
von username
Ich habe alle Spannungen und wiederstands Werte nach dem schaltplan gemessen. Alles vorhanden. Wie der Fehler aufgetreten ist weiß ich nicht mehr. Ist schon zwei Jahre her. Viel hat der Motor ja nicht, nur diesen pickup an der kurbelwelle. Zundspule ist in Ordnung. An der cdi liegt alles an was Anliegen müsste. Kerze ist neu. Stecker und Kabel ist io.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 13:27
von Egon Damm
Seitenständerschalter und Notaus an der rechten Schalterkombi überprüft ?

Batterie muss voll sein und darf mit Elektrostarter nicht unter 12 Volt fallen.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 13:36
von daniman
Sitzbank runter, Kabelbaum hinten am Rahmenheck rechts mal gut inspizieren, da scheuert es wegen bescheuerter :lach: Verlegung gerne mal durch. Wäre nicht die erste.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 18:02
von Schumi1
So wie Egon schon schrieb, Seitenständer- und Killschalter unbedingt kontrollieren. Die sind oft defekt.
Kenn ich leider aus eigener Erfahrung. :(

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:07
von username
Hallo, also ich hab die klemme 15 an der cdi beim starten gemessen. Klemme 31 ist auch da. Das picup Signal hab ich mit dem oscilloscop geprüft. Ist auch da. Wiederstand vom raddrehzahlsensor ist auch ok. Also ansteuerungsmäßig ist alles io.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:18
von Schumi1
Sind Nr. 15 und 31 der Ständer- und Killschalter?

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 20:41
von username
Klemme 15 ist eine Norm Bezeichnung für geschaltenes plus (zündungsplus) und die klemme 31 ist die masse. Der ständer und der kill Switch sind nur primär seitig im Spannungsversorgungsrelais geschalten.
Das heißt insofern die Spannung an der cdi anliegt ist von dort alles in Ordnung.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 28. März 2016 21:29
von Egon Damm
hast du einen Schaltplan und Stromlaufplan ?

Ansonsten Motorrad Ente in Wolfenbüttel kontaktieren. Der hat die Dinger haufenweise verkauft
und gewartet. Die CDI geht selten in den Schrotthimmel.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 08:52
von username
Ja hab ich. Da jeder behauptet die würden nie kaputt gehen würde ich ja gern eine andere probieren. Was soll ich da in Wolfenbüttel?

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 09:01
von Der Harzer
Vielleicht kann Ente helfen, hier mal der link
http://www.motorradente.de/

Gruß
Frank

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 09:33
von username
Also Wolfenbüttel ist fast 400 km weit weg. Und am Telefon denk ich ist das.wenig zielführend zumal es glaub ich lässtig ist für die wenn da alle möglichen Leute anrufen und eine Auskunft wollen. Geprüft hab ich ja im Prinzip alles mit dem Ergebnis cdi defekt.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 10:17
von Martin H.
Egon Damm hat geschrieben:hast du einen Schaltplan und Stromlaufplan ?

Egon, der ist doch im Handbuch, auf das ich weiter oben hingewiesen hatte... :arrow: http://www.miraculis.de/aw/mz/text/mz125smb/44g.gif

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 20:58
von Egon Damm
username hat geschrieben:Also Wolfenbüttel ist fast 400 km weit weg. Und am Telefon denk ich ist das.wenig zielführend zumal es glaub ich lässtig ist für die wenn da alle möglichen Leute anrufen und eine Auskunft wollen. Geprüft hab ich ja im Prinzip alles mit dem Ergebnis cdi defekt.


dann beschaffe dir eine neue ( gebrauchte ) oder so. Schaue doch mal in einem für dich nahem Gebiet nach
einem Händer/Werkstatt oder einem der das gleiche Fahrzeug hat. Vielleicht bekommst du mal bei einem Test
dein Prüfergebnis bestätigt.

-- Hinzugefügt: 29. Mär 2016 21:59 --

Egon Damm hat geschrieben:
username hat geschrieben:Also Wolfenbüttel ist fast 400 km weit weg. Und am Telefon denk ich ist das.wenig zielführend zumal es glaub ich lässtig ist für die wenn da alle möglichen Leute anrufen und eine Auskunft wollen. Geprüft hab ich ja im Prinzip alles mit dem Ergebnis cdi defekt.


dann beschaffe dir eine neue ( gebrauchte ) oder so. Schaue doch mal in einem für dich nahem Gebiet nach
einem Händer/Werkstatt oder einem der das gleiche Fahrzeug hat. Vielleicht bekommst du mal bei einem Test
dein Prüfergebnis bestätigt oder nicht.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:28
von Dieter
Egon, er versucht ja gerade hier sich eine CDI zum Testen zu leihen. Oder das jemand mal versucht seine CDI in eine andere 125er einzubauen und am lebenden Objekt zu testen. Vielleicht erhält er ja hier mal ein entsprechendes Angebot. Ich hab leider nichts passendes.

Gruß
Dieter

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:41
von Egon Damm
Dieter hat geschrieben:Egon, er versucht ja gerade hier sich eine CDI zum Testen zu leihen. Oder das jemand mal versucht seine CDI in eine andere 125er einzubauen und am lebenden Objekt zu testen. Vielleicht erhält er ja hier mal ein entsprechendes Angebot. Ich hab leider nichts passendes.

Gruß
Dieter


ich auch nicht Dieter, daher meinen Tip mit Motorradente. Aber es hat sich erledigt, da nach Prüfung die CDI als
defekt erkannt wurde.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 29. März 2016 21:45
von Schumi1
Es würde sicher helfen wenn der Betreff des Fred gleich auf das Anliegen hinweisen würde. :wink:

Wenn die Elektrik schon soweit geprüft wurde macht aber auch die Anschaffung einer neuen CDI durchaus Sinn.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 30. März 2016 11:06
von DWK
Eine gedrosselte müsste ich noch haben.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 30. März 2016 11:57
von Sven Witzel
DWK hat geschrieben:Eine gedrosselte müsste ich noch haben.

Die lässt sich ja zur Not relativ leicht brücken, sodass sie doch die offene Leistung liefert 8) :oops:

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 30. März 2016 17:42
von Egon Damm
ich glaube nicht. Die CDI braucht einen Inpuls vom Radsensor. Vertauschen geht glaube nicht.
DWK weiß das besser wie ich.

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 30. März 2016 20:57
von DWK
Doch Egon das geht mit einer kleinen Schaltung.

-- Hinzugefügt: 30.03.2016 21:59 --

Weiter oben habe ich aber vom Radsensor gelesen, also hat er die gedrosselte .

Re: cdi sm125 oder rt125

BeitragVerfasst: 30. März 2016 22:59
von username
Hallo, also wenn du eine gedrosselte hat, kannst mir die ja vielleicht schicken. Ich trag natürlich die Kosten. Und würde sie dir auch wieder zurück schicken. Grüße