Seite 1 von 1

Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 10:58
von Ferris
Hallo Foristis,
wir wollten grad eine Ausfahrt zum Altvaterturm in Lehesten machen doch nach ca 25km und 2 Zündkerzen sind wir wieder umgekehrt.Gefährt ist ein TS Gespann mit ETZ Motor und Hermsdorfer E-Zündung.
Wir sind mit Licht gefahren und in Schleiz hatte die gute Zündaussetzer,beim Kupplung ziehen ist sie ausgegangen und nicht mehr an,eine andere 260er Isolator (DDR) rein und lief wieder.Ungefähr 10 km später das Selbe wieder,diesmal eine NGK 8 BHS rein und wieder Heim,ohne Probleme aber diesmal ohne Licht.
Auf der ganzen Fahrt flimmerte aber die Ladekontrolleuchte,also kein dauerhaftes brennen sondern mehr so ein nervöses zucken.
Vor Fahrtantritt hatten wir aber gemessen was der Regler bringt,zu erst ist er immer geschwankt zwischen 10-20V.Also einen anderen ran (beide gebrauchte mechanische DDR Regler),das Selbe wieder.
Dann die Batterie des Multimeter gewechselt und auf einmal war der Regler konstant bei 13,5V mit Licht,also dachten wir alles gut.
Wir haben jetzt wieder den Regler im Verdacht aber noch nicht nach geschaut bzw gemessen.
Was meint ihr,wo ist der Hund?

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:08
von OChris
Falls noch der originale Sicherungshalter verbaut ist, mal auf Kontaktkorrosion an der Torpedosicherung bzw. am Kontakt geprüft?

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:17
von Ferris
Nein,der Vorbesitzer hat auch Flachsicherung umgebaut.
Den ETZ Motor hab ich jetzt erst vetbaut,mit dem TS Motor war dieses Problem nicht,da waren auch schon Flachsicherung drin.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:34
von OChris
Irgendwie hört sich das für mich eher wie ne Kontaktschwäche an irgendeinem Punkt an. Vor allem nachdem du ja bereits Alternativteile getauscht hast. Ich würde mal die Kontakte an den Kabelverbindungen prüfen wo man zuletzt dran war. Ansonsten bliebe noch die Drehstromlima und die Diodenbrücke als Fehlerteil. Die hattest du ja mit dem TS Motor nicht drin denke ich.

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:44
von Ferris
Nein der Gleichrichter war da nicht drin.
Beim TS Motor war ein 6V Regler von Powerdynamo verbaut.
Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken ein 12V Regler von PD zu verbauen,da spar ich mir ja auch den alten Gleichrichter.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 11:48
von OChris
Moment mal. Also sag doch mal erstmal ob du dir Drehstromlima drin hast und ob du komplett auf 12volt umgerüstet hast. Der Regler hat mit dem 3 Phasengleichrichter erstmal nix zu tun. Das sind doch 2 verschiedene Sachen. Den 3Phasen Gleichrichter brauchst du bei der Drehstromlima ja in jedem Fall.

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 12:02
von Ferris
Also beim TS Motor war verbaut:
-originale 6V Lima
- originale 6V Zündspule
- 6V Regler von PD
- 6V Blinkgeber

Mit dem ETZ Motor wurde umgebaut:
- originale Hermsdorfer E-Lima
- originaler 12V Regler
- originaler Gleichrichter
- originale 12V Zündspule
- elektronischer 12V Blinkgeber
- Maschinenkabelbaum wurde erneuert

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 13:03
von OChris
Wenn die Kontakte alle ok sind und die Kabel des neuen Kabelbaums korrekt angeschlossen, würde ich dir empfehlen mal die MZ-Elektrik von Lothar hier aus der WiDaBa runterzuladen und entsprechend Kapitel B eine systematische Fehlersuche zu machen. Dort ist ja alles genau beschrieben was du für dein Setup brauchst.
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das ja jetzt quasi die Erstinbetriebnahme nach dem Umbau.

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 10. April 2016 13:23
von Ferris
Genau,das Motorrad hat mit diesem Motor und Elektrik heut die ersten Kilometer zurück gelegt.
Ich nehm an das alle Kabel richtig angeschlossen sind,alles 3 mal kontrolliert und kein Fehler gefunden.

Danke Dir erstmal.
MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 17. April 2016 16:36
von Ferris
Haben gestern umgebaut auf U-Zündung,neuer Unterbrecher und Kondensator und einen anderen Stator.
Der Motor läuft es besser aber das Problem ist nicht behoben.Bei Drehzahlen ab 4000-4500 fängt die Ladekontrolle an zu flackern.
Am Ende ist das Motorrad auch ausgegangen und die Batterie war restlos leer.
Naja,mal schauen,die Woche kommt der Powerdynamo Regler.Mal schauen ob der Hund dort begraben ist.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 17. April 2016 19:54
von lothar
Ferris hat geschrieben:Ich spiele jetzt auch mit dem Gedanken ein 12V Regler von PD zu verbauen,da spar ich mir ja auch den alten Gleichrichter.

Welcher Regler ist das?

Gruß
Lothar

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 17. April 2016 20:08
von Ferris
Artikelnummer 640 61 100
Ist ein 3 Phasen Regler und kann wohl für Drehstromlimas verwendet werden.
Der müsste morgen oder übermorgen bei mir eintreffen.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 18. April 2016 08:47
von lothar
Ferris hat geschrieben:Artikelnummer 640 61 100
Ist ein 3 Phasen Regler und kann wohl für Drehstromlimas verwendet werden.

Aha, der ist glaube ich noch wenig verbreitet. Wäre mal interessant, dass du paar Erfahrungen (=Messungen) mitteilst.
Z.B., wieviel Strom er aus der Batterie zieht. Anleitung siehe hier: viewtopic.php?p=1313932#p1313932

Außerdem auch mal die Ladespannung direkt an der Batterie gemessen bei Licht an und ca. 3000 .... 4000min-1

Danke im voraus!

Gruß
Lothar

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 18. April 2016 17:09
von Ferris
Alles klar,wird gemessen und mitgeteilt sobald das Dingens eingebaut ist.

Mit meiner Powerdynamo Komplettanlage hab ich ein Problem in meiner ETZ.Da bringt der Powerdynamo Regler nur 11,8 V mit Licht bei ca 4000 Umdrehungen.Die erste Bakterie hat jetzt schon den Arsch hoch gemacht.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 24. April 2016 15:55
von Ferris
Heute haben wir besagten 3 Phasen Regler von Powerdynamo verbaut,an eine ETZ wo wir wussten das Alles i.O. ist mit der Elektrik.
Regler eingebaut (ich denke alles richtig verkabelt) und gestartet,im Leerlauf lief sie ganz normal,dann ein wenig Gas gegeben und die Feinsicherung ist raus geflogen.
Alles wieder umgebaut auf Original und neue Sicherung rein,läuft tadellos in allen Drehzahllagen.
Den Powerdynamo Regler wieder rein,die Sicherung ist wieder beim Gas geben raus geflogen.
Keine Ahnung wo der Hund begraben liegt.
Ich werd mal Powerdynamo anschreiben,mal schauen was die dazu sagen.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 24. April 2016 17:32
von AHO
Das war bei mir zwar kein Vape Regler, sondern von O2R, aber der Effekt war der gleiche > viewtopic.php?f=6&t=39819&p=674692#p674692

Vielleicht hilft Dir der Thread ja.

Gruß
Andreas

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 24. April 2016 18:08
von Ferris
Ah ok,sehr hilfreich.
Die verbaute Batterie ist auf jeden Fall nicht mehr die Beste,die hat schon einen weg.
Werden jetzt eine andere Batterie und eine 3A Sicherung probieren.

MfG

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 25. April 2016 07:41
von lothar
Ferris hat geschrieben:Werden jetzt eine andere Batterie und eine 3A Sicherung probieren.MfG

Ich nehme mal an, es geht um die Sicherung zur Feldwicklung, die 2A träge sein soll.
Ein paar Gedanken zu dieser Sicherung findest du in der "MZ-Elektrik" auf S. 40 unten.
Auch dazu, warum an dieser Stelle eine "3A flink" gleichbedeutend mit der Entfernung
der Sicherung ist.

Gruß
Lothar

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 25. April 2016 09:06
von AHO
Hallo Lothar,

in meinem Fall hatte ich ja durch Messung nachgewiesen, dass es sich nur um eine kurze Überschreitung der 2A Erregerstrom bei einer bestimmten Drehzahl handelte (("zu steile Kennlinie"), deshalb habe ich da bei meinem Motorrad keine Bedenken. Allerdings sollte man das dann nicht auf "egal, nehme ich halt 3A" verkürzen, sondern durch Messdaten das Risiko bewerten und einschätzen und erst dann entscheiden.

Gruß
Andreas

Re: Reglerproblem???

BeitragVerfasst: 25. April 2016 21:41
von Ferris
Ich hab Powerdynamo auch mal das Problem geschildert und wieder schnell eine Antwort erhalten.
An dieser Stelle erstmal eine großes Danke,prima Service!
Ihnen ist ein Fehler unterlaufen und haben mir jetzt den richtigen Anschlussplan geschickt.
Die Masse der Kohlen muss abgezogen werden und auf DF gesteckt werden.

MfG