Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung aus

hallo, ich habe ein, für mich völlig unbekanntes Problem und bisher kein passenden Beitrag gefunden. Deshalb hier meine Schilderung.
Auf Grund einer Knieverletzung konnte ich erst heute meine ETZ150 Baujahr 1986 in Betrieb nehmen und Probe fahren.
Also Zündlichtschalter an, gelb und rot leuchtet---> antreten ---> springt an ---> Licht an---> losfahren und etwa 20min. fahren. Gelb und rot verhalten sich normal.
Wieder angekommen ---> Zündlichtschalter aus ---> Motor geht aus ---> gelb und rot leuchten dunkel trotz Stellung -0- AUS
Dann habe ich wieder auf Zündung geschaltet und NUR die Leerlaufkontrollleuchte geht an. Der Motor springt jedoch an und läuft.
Wieder Zündung ausgeschaltet , gelb und rot leuchten wieder dunkel.
Dann habe ich mal den Blinkerschalter betätigt und rot leuchtet heller im Takt des elektronischen Blinkgebers.
Da ich mich nicht weiter kümmern konnte, habe ich erst mal die Batterie abgeklemmt....
Verbaut sind: Die Standard-12V-Lichtmaschine, der Standardregler, die Standardgleichrichterplatte und der Powerdynamo-Umrüstsatz-Zündung. Der Rest ist auch original.
Beim Gleichrichter ist noch ein Kondensator verbaut, war wohl orginal so, wird der eigentlich gebraucht ?
Kennt jemand diesen Fehler ? Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Ähnliches freuen, so daß ich den Fehler schneller finden kann.
Auf Grund einer Knieverletzung konnte ich erst heute meine ETZ150 Baujahr 1986 in Betrieb nehmen und Probe fahren.
Also Zündlichtschalter an, gelb und rot leuchtet---> antreten ---> springt an ---> Licht an---> losfahren und etwa 20min. fahren. Gelb und rot verhalten sich normal.
Wieder angekommen ---> Zündlichtschalter aus ---> Motor geht aus ---> gelb und rot leuchten dunkel trotz Stellung -0- AUS

Dann habe ich wieder auf Zündung geschaltet und NUR die Leerlaufkontrollleuchte geht an. Der Motor springt jedoch an und läuft.
Wieder Zündung ausgeschaltet , gelb und rot leuchten wieder dunkel.
Dann habe ich mal den Blinkerschalter betätigt und rot leuchtet heller im Takt des elektronischen Blinkgebers.
Da ich mich nicht weiter kümmern konnte, habe ich erst mal die Batterie abgeklemmt....
Verbaut sind: Die Standard-12V-Lichtmaschine, der Standardregler, die Standardgleichrichterplatte und der Powerdynamo-Umrüstsatz-Zündung. Der Rest ist auch original.
Beim Gleichrichter ist noch ein Kondensator verbaut, war wohl orginal so, wird der eigentlich gebraucht ?
Kennt jemand diesen Fehler ? Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Ähnliches freuen, so daß ich den Fehler schneller finden kann.