Seite 1 von 1

hupe rt einstellen

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:12
von Fabi
hallo leute ich hab da nen kleines problem,
weiss jemand wie ich die hupe einer rt 125/2 BJ: 58 einstellen kann????

habe sie auseinander genommen un gereinigt lackirt usw.

nun klickt sie nur noch oder klingelt.

bitte um schnelle hilfe.
danke

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:24
von Flügerl
Ich hab des bei mir auch nur durch reinen Zufall geschafft...kannst aber auch mal probieren: die kleine Kontermutter leicht lösen so dass es leicht locker ist und dann einfach mal hupen...wenn sie schön klingt, so war es bei mir der Fall nach dem sie nach dem Zusammenbau nur klackte, einfach die Mutter wieder fest ziehen...probiers aus...kann dir keine Garantie geben dass es funktioniert aber im Prinzip kannst auch nix kaputt machen.

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:25
von Dor_Max
weiß, ja nich, wie du die schraube rund rum festgezogen hast (wenn die bei der /2 überhaupt rundrum sin) aber ich glaub die müssen schön feste, haste das?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:27
von Dor_Max
anscheinend doch nich ;-)

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:29
von Fabi
also die schrauben rundrum sind fest nur bekomm ich das nich hin mit der mutter und dem drehstab in der mitte nich so ganz hin entweder klackt es oder es klickert

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:33
von Dor_Max
upps mir kommt gard das grauen, ich hab meine mal aufgemacht um rein zu schauen...passiert mir dann das selbe, wenn ich sie wieder mit strom durchfließen lasse???

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:35
von Flügerl
Nich wenn du den Stift in der Mitte und die Mutter zu gelassen hast

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:37
von Fabi
lach ich hoffe dir passiert das nich.

ich mein ich könnt auch ne neue kaufen aber ich wollte eigentlich alles original lassen was bis jetzt so ist. habe alles neu aufgearbeitet.
is dann wieder nen anderes bild wenn da son neues ding dran is

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:39
von Dor_Max
hab ich...alsoooo fabi, scheint mir so, als müsstest an der sache rum fummeln, muss das dig total auf spannung sein oder locker oder eher son "locker-fest-gemisch" flügerl?

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:44
von Flügerl
Auf spannung ist da bei mir gar nix, der der Stift in der Mitte muss schon fest angezogen sein und sie Schrauben aussen rum auch - des Problem ist die Platte unter der Membran die vom Elektromagneten angezogen wird, wenn sie unten is macht sie nen kontakt auf indem sie draufdrückt und geht anschließend durch die Federwirkung der Membrane wieder nach oben - es liegt also nur an der Justierund der kleinen Platte under der Membran die mittels des Stiftes und der Mutter erfolgt

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:50
von Dor_Max
so flori...jetzt liegts an dir...

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:52
von Flügerl
Ich offe ich konnts bisschen erklären - bin darin nämlich nich so gut :oops:

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 21:53
von Fabi
hmm Flügerl am besten wir tauschen die hupen dann brauch ich mich nich mehr mit dem ding rumärgern lach

BeitragVerfasst: 12. Juni 2007 22:05
von Fabi
alles klar ich dank euch beiden.
ich versuchs nochmal.


achja und wenn jemand noch ein paar vorschläge oder anregungen dazu hat bitte beiter post.
wenn sich das problem erledigt hat melde ich mich.

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 06:43
von lothar
Zunächst ein Tipp für alle die, die die Hupe mal künftig zerlegen wollen: Unbedingt aufschreiben in welcher Reihenfolge welche Schrauben, Scheiben und Distanzstücke verbaut sind, es ist nicht unmöglich aber sehr schwierig sie sonst wieder zum Klingen zu bringen.

Ich halte es auch für nahezu unmöglich eine Fernanleitung im konkreten Fall zur Justage zu geben, jedoch einen allgemeinen Tipp hätte ich:

Bei der Justage die Hupe (gehe von 6V aus) über eine Glühlampe 6W/3W (z.B. Fahrradrücklichbirne) mit einer 6V-Quelle verbinden. Die Lampe müsste
bei einer funktionierenden Hupe leuchten. Wird jetzt die Membran wenige Zehntel mm nach innen gedrückt, muss
die Lampe ausgehen. Das wäre erst mal die Grundvoraussetzung, dass es zu einer Membranschwingung kommen kann.
Einstellmöglichkeiten dafür sind die Kontakt-Justageschraube an der Rückseite der Hupe, oder bei
größeren Ablagen die Veränderung des Abstandes zwischen Membran und Eisenpaket durch Unterlegen oder Entfernen von Distanzstücken.

Soweit erst mal zur Theorie...

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 10:54
von Fabi
erstmal danke für deinen tipp lothar.

die hupe die da verbaut ist hat nur diese eine einstellschraube vorn in der mitte hinten ist nix.

beim zerlegen habe ich die schrauben und scheiben so gelegt wie ich sie ausgebaut habe und dann sofort wieder zusammengebaut.

das problem war nur durch die dichtung zwischen chromkäfig und membran ist eine dichtung die so sehr geklebt hat das ich dacht ich muss die einstellschraube zum zerlegen rausschrauben.
dann ging sie aber auseinander aber da war es schon zuspät.
ich muss dann wohl nochmal mein glück versuchen und es irgendwie hin bekommen.
gruss

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 14:08
von Dor_Max
Es gibt ne Dichtung zwischen Chromkäfig und Membran????? Hab ich ich...klang trozdem gut ;-)

BeitragVerfasst: 13. Juni 2007 23:27
von Fabi
hallo leute also nach stundenlangem hin und her hupt sie wieder grins.

habe mit ihr ganz schön kämpfen müssen aber zu dritt haben wir es dann geschafft.

musste alle beide stellschrauben einstellen vorn in der mitte und hinten seitlich.

traurig ist nur das ich den originalton nicht mehr gefunden habe, mann könnte sagen ihr wurden die eier geklaut.

achso und ja dort gibt es eine dichtung, ne ganz dünne papierdichtung.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2007 06:24
von lothar
Fabi hat geschrieben:musste alle beide stellschrauben einstellen vorn in der mitte und hinten seitlich.

Na, also...hatte schon einen Beweis-Scan wegen der hinteren Stellschraube in Arbeit...Die ist manchmal ziemlich vom Lack überdeckt.

Gruß
Lothar