Seite 1 von 1
Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 08:05
von Bussard12
Mion...6v Batterie hing de ganze Nacht am Ladegerät un nahm nix an..zu schwach...Ladegerät erkennt erst ab 5AH... warn aber nur 4.4 Ah druff...kann ich die durchs fahren wider aufpäppeln...War ja ne neue Batterie...
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 08:07
von Dorni
Nein. Hänge doch beim Laden einfach parallel eine Lampe mit dran. Jedenfalls kurzzeitig, bis das Ladegerät arbeitet.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 21:25
von Enz-Zett
Warum nein?
Wenn es die Lima nicht schafft, die Batterie zu laden, stimmt was Grundlegendes nicht. Und die Batterie müsste stets wieder ans Ladegerät.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 22:04
von Dorni
"Nein" weil ich seine anderen Beiträge gelesen habe. Das Mopped ist nicht fähig, die Batterie zu laden, geschweige denn mit leerer Batterie zu starten.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 22:06
von Egon Damm
genau so ist es. Die Blinker gehen ( siehe den anderen Beitrag ) auch nicht. Da festgestellt wurde durch eine
Messung, das die Batterie tiefentladen ist, könnte/sollte mal gemessen werden ob der Regler, die Generator
noch seinen Dienst tut.
Anleitungen wie das zu prüfen ist kann jeder nachlesen in den Beiträgen von Lothar, welche in der Wissensdatenbank
hinterlegt sind.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 22:24
von walkabout 98
Naja, als erstes sollte erst einmal eine funktionierende Batterie zur Hand sein.....
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 22:29
von Egon Damm
und bis die da ist, die Zeit mit Lektüre in Sachen Lichtmaschine, Regler und wie messe ich was verbringen.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Mai 2016 22:58
von lothar
Bussard12 hat geschrieben:Mion...6v Batterie hing de ganze Nacht am Ladegerät un nahm nix an..zu schwach...Ladegerät erkennt erst ab 5AH... warn aber nur 4.4 Ah druff...kann ich die durchs fahren wider aufpäppeln...War ja ne neue Batterie...
Hallo Bussard, dein Deutsch ist für einen Ausländer erstaunlich gut!.

Gruß
Lothar
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 08:07
von MZ Alf 99
lothar hat geschrieben:Bussard12 hat geschrieben:Mion...6v Batterie hing de ganze Nacht am Ladegerät un nahm nix an..zu schwach...Ladegerät erkennt erst ab 5AH... warn aber nur 4.4 Ah druff...kann ich die durchs fahren wider aufpäppeln...War ja ne neue Batterie...
Hallo Bussard, dein Deutsch ist für einen Ausländer erstaunlich gut!.

Gruß
Lothar
Kimmeste eu us Nochdhessn?
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 08:10
von Dorni
Bussard12 hat geschrieben:Mion...6v Batterie hing de ganze Nacht am Ladegerät un nahm nix an..zu schwach...Ladegerät erkennt erst ab 5AH... warn aber nur 4.4 Ah druff...kann ich die durchs fahren wider aufpäppeln...War ja ne neue Batterie...
Hast du irgendwie eine andere Möglichkeit, die Batterie kurzzeitig mit 6V zu füttern, bis diese wieder die 6V hält, damit dein Ladegerät anspricht? Irgendwie ein unintelligentes Ladegerät, Steckernetzteil etc?
Soll ja auch Leute geben, die eine 6V Batterie unter Zuhilfenahme einer 6V Lampe in Reihe an ein 12V Ladegerät hängen... Hauptsache die Batterie wird angeladen.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 20:23
von Bussard12
Hab eine 6V Sotex Batterin drin. SIND DIE GUT, ODER GIBT'S WAS BESSERES FÜR MEINE TS...?
Re: Kann man die Batterie wieder "voll" fahren?

Verfasst:
8. Mai 2016 20:34
von Dorni
Junge, Junge. Scheinbar ist SOTEX nicht gerade die beste Marke, gib mal oben rechts im Suchfeld Sotex ein. Hast du mittlerweile schon was gemacht?
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 20:44
von Brössel
Vielleicht hilft es weiter... hab ne neue Sotex gekauft, hoch nach Anklam 859km und die letzten km war nur noch mit anschieben...Seit 4 Std. Hängt die gute am Ladegerät und es tut sich nichts....Richtig tiefenentladene Batterien hab ich auch schon mit einem alten Ladegerät Leben eintauchen können (versuche ich vielleicht mal morgen wenn sich nichts bewegt)
MFG Toby
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:00
von etz15088
...War ja ne neue Batterie...
??? wie alt ist denn die Batterie nun ? , gefüllt gekauft oder selbst gefüllt und geladen ?, war sie schon einmal tiefentladen ?
hast du einen Säureheber mit dem du die Zellen einzeln prüfen kannst?
Versuche wie bereits geschrieben eine 6V-Lampe parallelzuschalten um das Ladegerät zu überlisten
zur SOTEX: 3mal (verschiedene) am werkeln ohne Probleme - selbst befüllt und geladen (Norma-Billig-Ladegerät) - ich denke viele Batterien gehen in den Zweirädern durch Nichtnutzung bzw. Pflegenot durch schlechte Laderegelungen (Einstellung oder Übergangswiderstände oder, oder...) in die ewigen Jagdgründe
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:10
von Bussard12
Die Batterie ist ca.1,5 Monate alt, alles vom Mopedhändler fachmännisch aufgefüllt und auch schon mal aufgeladen.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:15
von Schumi1
Sotex ist einfach eine Billigware die leider auch schnell defekt ist. Einfach auswechseln das Teil, alles andere ist vergebene Mühe.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:28
von Bussard12
WELCHE MARKE IST EINE GUTE BATTERIE.....FÜR DIE TS...ODER WAS FAHREN ALLE ANDEREN MZ TS FAHREN? Nicht das ich wider Mist kaufe...
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:40
von Schumi1
Nur mal so:
Großschreibung im Text bedeutet soviel wie jemanden anschreien
Zur Batterie, ich fahre seid längerem in meiner ES eine Vliesbatterie. Hersteller müßt ich aber erst nochmal nachsehen.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:47
von walkabout 98
Wider dem Mist...
Wenn die Batterie wirklich 6 Wochen alt ist, würde ich dann doch mal zum Fachhändler mit der Batterie gehen und reklamieren....
Was ist mit Deiner Shift-Taste?
P.S. Bevor ich eine teure Vliesbatterie einbauen würde, erstmal den Fehler suchen. Sonst ist die auch gleich wieder platt. Bei mir hat so eine "NoName" Batterie 6 Jahre gehalten. Voraussetzung, Regler passt
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 21:56
von Schumi1
Was ist eigentlich teuer? Bei einer MZ 30-40Euro für eine Batterie? Ich finde das nicht.
Aber , da geb ich dir recht, es sollte natürlich mit der elektrischen Anlage schon alles ok sein bevor eine neue Batterie montiert wird.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
8. Mai 2016 22:09
von walkabout 98
Also, ich hab ca 20€ für eine Panasonic Vliesbatterie gezahlt. Läuft seit einem Jahr ohne Probleme.
Ich glaub, der Mythos der schlechten Batterie kommt von schlechter Ladung. Gekochte oder tiefentladen hält da nix lange

Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 03:32
von Bussard12
Hab die Batterie wider zum Händler geschafft , der sagt, wenn sie nicht mehr richtig lädt bekomme ich eine neue! Ohne Probleme...
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 06:39
von Astenbeeken
Einen Vlies-Akku bekommst du für einen guten Zehner, z.B. hier:
http://www.online-batterien.de/shop/ind ... 0wodWNMMzQDer reicht locker aus, wenn die Elektrik ansonsten in Ordnung ist.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 07:16
von lothar
Für leistungsfähiger halte ich die PS682:
http://www.akkuonline.de/Powersonic/Pow ... 13007.htmlGleichzeitig mit der Inbetriebsetzung (egal welche Vliesbatterie) muss aber der Regler bei mittlerer Drehzahl und mit Licht
auf optimale 6,9 ... 7,0V eingestellt werden, um lange Freude an der Batterie zu haben.
Gruß
Lothar
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 07:48
von walkabout 98
Man bekommt mit Sicherheit noch günstigere Batterien aber sie sollten von elektrischen Werten halbwegs vergleichbar sein. Außerdem hast Du bei 4,5Ah kaum Reserven, wenn Du dann doch mal mit Licht in der Stadt unterwegs bist.
@Lothar ich hab mein Regler auf 6,7V eingestellt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das diese Akkus ein zuviel an Spannung nicht mögen. Seit dem Einbau läuft alles zur vollsten Zufriedenheit. Ich messe auch immer mal zwischendurch die Spannung. Werd demnächst mal mit dem Ladegerät ein Test machen, wieviel Kapazität die Batterie nach einem Jahr noch hat.
Sonnigen Montag und angenehme Woche
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 09:03
von lothar
walkabout 98 hat geschrieben:Man bekommt mit Sicherheit noch günstigere Batterien aber sie sollten von elektrischen Werten halbwegs vergleichbar sein. Außerdem hast Du bei 4,5Ah kaum Reserven, wenn Du dann doch mal mit Licht in der Stadt unterwegs bist.
@Lothar ich hab mein Regler auf 6,7V eingestellt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das diese Akkus ein zuviel an Spannung nicht mögen. Seit dem Einbau läuft alles zur vollsten Zufriedenheit. Ich messe auch immer mal zwischendurch die Spannung. Werd demnächst mal mit dem Ladegerät ein Test machen, wieviel Kapazität die Batterie nach einem Jahr noch hat.
Die PS682 hat 8Ah, das reicht sicher aus.
6,7V sind OK, wenn alles funktioniert, gerade in der warmen Jahreszeit.
Die optimale Ladespannung bei 25°C wäre 6,90V, bei 40°C 6,70V.
Du liegst bei Sommerbetrieb demzufolge voll auf der sicheren Seite.
Gruß
Lothar
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
9. Mai 2016 14:08
von Bussard12
Mahlzeit. Mein Mopedfritze sagt die Batterie nimmt kein Strom mehr an, bekommt eine Neue.... hab auch mal nachgeschaut im Tacho... da hat es BlinklichtLampe durchgehaun.... Könnte ja vielleicht der Fehler gewesen sein...
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
10. Mai 2016 20:39
von Bussard12
Hab ne neue Sotex Batterie bekommen.... zur Zeit läuft alles Tip top...mal sehn wie lange
-- Hinzugefügt: 11. Mai 2016 15:30 --
Mahlzeit! Hab ma wieder ne Frage.. im Tacho, die Anzeige links ist fürn Blinker und die Rechts? Ist die nur fürn Leerlauf? Ein Kumpel sagte die hat auch was mitm Regler zu tun... bei mir brennt die nur im Leerlauf....
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
11. Mai 2016 19:13
von mutschy
Nix Regler. Du hast einmal die kombinierte Lade-/Blinkerkontrolle und einmal die Leerlaufanzeige. Dass die eine beim blinken mitblinkt, soll so sein u die andere sollte nur im Leerlauf an sein. Leuchtet die (rote) Kombileuchte , wenn Zündung an u Motor aus u geht aus, sobald der Motor läuft, is alles wie es sein soll.
Gruß
Mutschy
-- Hinzugefügt: 11. Mai 2016, 20:14 --
Nix Regler. Du hast einmal die kombinierte Lade-/Blinkerkontrolle und einmal die Leerlaufanzeige. Dass die eine beim blinken mitblinkt, soll so sein u die andere sollte nur im Leerlauf an sein. Leuchtet die (rote) Kombileuchte , wenn Zündung an u Motor aus u geht aus, sobald der Motor läuft, is alles wie es sein soll.
Gruß
Mutschy
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
11. Mai 2016 19:38
von Astenbeeken
Links ist die Leerganganzeige, rechts die kombinierte Blink-/Ladekontrollleuchte.
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
11. Mai 2016 19:41
von lothar
Bussard12 hat geschrieben:Hab ne neue Sotex Batterie bekommen....
SOTEX? Oje, dann ist nach den Erfahrungsberichten der letzten Jahre hier im Forum die nächste Katastrophe vorprogrammiert ...
Gruß
Lothar
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
12. Mai 2016 17:23
von Bussard12
Nehm die Batterie erstmal... hab mir aber eine neue bestellt... PS682
-- Hinzugefügt: 12. Mai 2016 19:26 --... wenn ich später die neuere Batterie einbaue.... schreib ihr ja man soll den Regler einstellen, da ich aber ein elektrischen Regler drin hab.... bräuchte ich eigentlich nix machen...oder?
-- Hinzugefügt: 12. Mai 2016 19:52 --...nochmal zu den Tachoanzeigen, mache ich die Zündung an leuchten alle beide Lampen... sobald ich antrete (Motor läuft)geht die rechte rote aus... so sollte es ja sein,wie ihr es schreibt.! Da dürfte ja nix schief gehen jetzt

...... Achso Leerlauf links geht natürlich auch und die BlinkAnzeige rechts auch!
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
14. Mai 2016 16:59
von lothar
Bussard12 hat geschrieben:... wenn ich später die neuere Batterie einbaue.... schreib ihr ja man soll den Regler einstellen, da ich aber ein elektrischen Regler drin hab.... bräuchte ich eigentlich nix machen...oder?
Miss bei mittlerer Drehzahl plus Licht die Spannung an den Klemmen der Batterie.
Wenn es vom optimalen Wert 6,9V mehr als +/-0,4V abweicht, kann man auch bei den elektronischen Reglern was machen.
Gruß
Lothar
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
6. Juni 2016 17:59
von Bussard12
HALLO Männer.... ich bin es ma wider...nach circa 170 Kilometer Fahrt... kam heut die sotex batterie mal wieder, probiere jetzt die Blei Flies Batterie u lass mich überraschen..

Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
6. Juni 2016 18:07
von Schumi1
Hast du dich denn wenigstens auch mal bei gemacht und die Betriebsspannungen gemessen?
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
6. Juni 2016 18:56
von walkabout 98
Ohne Diagnose solltest Dir gleich ne Palette Batterien bestellen, weil die Vlies wird auch nicht länger halten oder gar das Problem beseitigen
Re: Kann man de Batterie wider "voll" fahren

Verfasst:
7. Juni 2016 15:13
von Bussard12
Mahlzeit... hab jetz mal dir Spannung an den Batterie Klemmen gemessen... wie es Lothar beschrieben hat.... 6.9V bei mittlerer Drehzahl mit Licht... müsste doch der Optimale wert sein... oder soll ich noch einmal was anderes nachmessen?