Seite 1 von 1

Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 17:49
von Buddha
Ich habe meine 6 Volt Hupe zerlegt. Leider habe ich mir die Reihenfolge nicht gemerkt. Wer hat Bildmaterial vom Innenleben und kann mir die Funktion erklären.

Das wenn man auf die Betätigung für die Hupe drückt diese auch funktionieren und Laute von sich geben sollte bei denen sich schon mal erschrecken kann nehme ich mal als wissenswerte Voraussetzung.

Gruß Volker

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:13
von Nordmann 0815
TUUUUUT :mrgreen:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:14
von TS Paul
Dran Nuggeln :mrgreen: !

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:21
von RenéBAR
Ist ja nicht viel dran, an so einer Hupe.
Vielleicht hilft das?

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:25
von eigel
Hab mal das gefunden :

Ein mit Gleichstrom gespeister Elektromagnet zieht eine Membran aus Stahl an, die einen Unterbrecherkontakt öffnet. Durch das Öffnen des Unterbrecherkontaktes wird der Stromfluss unterbrochen und die Membran bewegt sich in ihre Ruhelage zurück, bis sich der Unterbrecher wieder schließt. Dieses einfache Prinzip (Wagner'scher Hammer) sorgt für die Schallentstehung.

anbei noch eine Skizze ( gilt auch für z.B. 6V ). Ich hoffe, der Link funktioniert :wink:

http://www1.beuth-hochschule.de/~kalus/ ... /abb01.jpg

Durch Verstellung des Unterbrechers entstehen unterschiedliche Tonfrequenzen.

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:26
von kutt
Nordmann 0815 hat geschrieben:TUUUUUT :mrgreen:



lustig - was für ein fundierter Beitrag :roll:

Die Funktion ist im Grunde so, daß ein Stromkreis geschlossen ist, in dem sich eine Spule befindet. Es baut sich ein Magnetfeld auf, was eine Mechanik (Blättchen mit Feder) anzieht. An dem Blättchen ist ein Kontakt, über den der Stromfluß zustande kommt. Wird das Blättchen gezogen, wird der Stromfluß unterbrochen, die Spule zieht nicht mehr und das Blättchen fällt duch die Federspannung wieder in seine Ausgangslage zurück (= Stromkreis geschlossen). Die Spule macht wieder in Magnetfeld und zieht wieder das Blättchen.

Man muß das Ganze so einstellen, damit der Stromkreis immer so unterbrochen wird, daß das Blättchen diesen typischen "trööt" Ton von sich gibt. Dafür ist die Einstellschraube da, damit man die Hupe nicht für jedes Nachjustieren zerlegen muß.

Ein Bild einer zerlegten Hupe kann ich leider nicht liefern - wenn man aber weiß, wie das Ganze funktionieren müsste, bekommt man das eigentlich auch zusammengebaut..

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:46
von TS Paul
Ich entschuldige mich für meinen dämlichen Beitrag, und hoffe das Volker trotzdem eine Hupe bedienen kann.
Ansonsten @ Volker , kennst ja die Hotline :lach: .

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:47
von ftr
Ich hab die Teile mal so ein bisschen sortiert...

IMG_2971.JPG

Am Ende muss es so aussehen, wie rechts. :wink: Nur nicht so mit Ofensilber versaut. :oops:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 18:48
von kutt
TS Paul hat geschrieben:Ich entschuldige mich für meinen dämlichen Beitrag...


Ja sorry .. Technikbereich .. weist ja ;)

Ich laß mich ja auch hin und wieder zu sowas hinreißen :oops:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:23
von Buddha
FTR kannst du bitte die 3 Teile Metallstreifen , Plastestreifen und den dickeren Metallstreifen in Einbaulage übereinanderlegen und davon ein Bild machen. Da fehlt mir das Bild im Kopf.

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:27
von lothar
kutt hat geschrieben:Ein Bild einer zerlegten Hupe kann ich leider nicht liefern - wenn man aber weiß, wie das Ganze funktionieren müsste, bekommt man das eigentlich auch zusammengebaut..

Auch gestandenen Admins empfehle ich - bei allem Respekt - sich ab und an der Lektüre der "MZ-Elektrik" hinzugeben,
wohl wissend, dass es anstrengend sein mag, bis auf S. 83 vorzudringen ...

Gruß
Lothar

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:29
von kutt
:flehan: ich schau gleich mal ins Stichwortverzeichnis :stumm:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:34
von ftr
IMG_2975.JPG

IMG_2976.JPG

PS:
Ich friemel ewig rum, bekomme es auch hin und habe das "Standardwerk" ausgedruckt danebenstehen. :oops:

IMG_2977.JPG

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:43
von Buddha
Super danke die. Und auch an Lothar für den Hinweis.
René auf den von dir geposteten Link war ich schon :)

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:44
von lothar
kutt hat geschrieben::flehan: ich schau gleich mal ins Stichwortverzeichnis :stumm:

Erst ich als "hinter dem Navi stehendes Problem", nun das nicht vorhandene Stichwortverzeichnis zur MZ-Elektrik... du riskierst, eine Woche gesperrt zu werden ... kutt :robinhood:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:49
von kutt
ich durfte dir auch damals nicht helfen dein Zelt aufzubauen, weil *zensiert* :steinigung:

Ich hab aber eine Idee für das Glossar ..

Automatisch erstellt mit Seitenzahlen, wo das Wort vorkommt. Ich hab sowas ähnlches in meinem Zweitstudium gemacht - muß nur mal schauen, wie das ging. Die Arbeit ist zwar im LibreOffice, aber bei Word sollte das ähnlich gehen...

Wobei .. als Admin mal ne Woche gesperrt zu werden .. könnte ich dann so nen "Rage" wie im mz-forum.de zünden :twisted:

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:55
von lothar
kutt hat geschrieben:ich durfte dir auch damals nicht helfen dein Zelt aufzubauen, weil *zensiert* :steinigung:

Du darfst es ab 2036, wenn ich noch zu Treffen komme ...

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2016 19:57
von kutt
:rofl: der war gut!

PS: darf ich mal das Word Dokument der mz-elektrik haben, um das mal zu testen?

Den Glossar müsstest du dann aber selber mit Stichworten füllen... falls es funktioniert

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 11:44
von Buddha
Hallo Lothar, habe die Seiten durchgearbeitet. Der Widerstand ist immer unendlich. Egal in welche Richtung ich die Schraube verdrehe.
Welche Fehlerursachen gibt es da noch?

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 18:25
von lothar
Buddha hat geschrieben:Hallo Lothar, habe die Seiten durchgearbeitet. Der Widerstand ist immer unendlich. Egal in welche Richtung ich die Schraube verdrehe.
Welche Fehlerursachen gibt es da noch?

Ist denn im geöffneten Zustand (ohne Membran) ein Widerstand nahe Null vorhanden?

Gruß
Lothar

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 18:37
von retnuk1408
Beim Einbauen der Membran beachten: das messingfarbene U-Profil an der Membran (2. Bild) muss links und rechts vom Kontakt im Gehäuse auf der Iso-Platte aufsitzen. Das ist der eigentliche "Knopp" vom Schalter (Prinzip der Gleichstromklingel).

Wenn der Widerstand immer unendlich ist, ist dein Stromkreis praktisch nicht geschlossen. Also nur das Unterteil ohne Membran nehmen und Strom an die Anschlüsse dran stecken (direkt die Moped-Batterie nehmen)- das meint sicherlich auch der Lothar, der 12 Minuten schneller war als ich. Gibts schon beim Kontakt anstecken einen Funken, dann fließt schon mal Strom (der hier recht beachtlich ist) durch die Spulen, wenn nicht, dann liegt das Problem schon in der Verdrahtung des Unterhäuses oder es ist etwas defekt. Wenn die Spulen "Strom verbrauchen" und es mit der Membran montiert keine Funktion gibt (Widerstand unendlich), dann Schraube reindrehen (Feder spannen). Hilft das nicht prüfen, warum der Kontakt immer offen bleibt (Membran/ Schalter eventuell verdreht). Zwischen Untergehäuse, Membran und Oberteil gehören auch noch jeweils solche (Öl-) Papierringe als Isolator oder Abstandhalter dazwischen.

Bei der Einstellung an der Schraube: es gibt praktisch keinen Einstellpunkt, eher einen Bereich (so ca. 1 Undrehung weit hupt es): Hier testen, wo du Hupe am lautesten ist und dann etwas zurückdrehen. Hupe am Moped auch mal mit Licht testen, wenn sie zu knapp eingestellt ist, dann hupt es mit Licht nämlich nicht unbedingt auch (zuwenige Volts).

Wichtig ist auch der Kontaktstapel: Federblech ganz unten mit Kontaktblättchen nach oben zeigend, Iso-Platte, oberer Kontakt (silbernes, steifes Blech), wie im Foto zu sehen, hier mit dem Kontaktblättchen nach unten.
Mitunter sind auch die Kontaktblättchen so korridiert/ verbrannt, dass sie nicht mehr den Strom leiten. Dann mal jeweils flach auf feinem Sandpapier (Nass-400er oder feiner) abziehen.

Wenn das alles nicht hilft: ich habe noch 2 Hupen da: 1x Patina, 1x in lichtgrau-überholt. :)

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 16. Mai 2016 18:38
von hanwag
Shit, das muss ich auch irgendwann machen :(

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 19:29
von Buddha
lothar hat geschrieben:
Buddha hat geschrieben:Hallo Lothar, habe die Seiten durchgearbeitet. Der Widerstand ist immer unendlich. Egal in welche Richtung ich die Schraube verdrehe.
Welche Fehlerursachen gibt es da noch?

Ist denn im geöffneten Zustand (ohne Membran) ein Widerstand nahe Null vorhanden?

Gruß
Lothar


Ohne Membran habe ich den Widerstand nahe Null. Erst wenn ich die Membran aufsetze wird's unendlich.

Re: Wie ist die Funktion der Hupe?

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 21:08
von lothar
Buddha hat geschrieben:Ohne Membran habe ich den Widerstand nahe Null. Erst wenn ich die Membran aufsetze wird's unendlich.

OK, da kommen wir der Sache näher. Das bedeutet nämlich, dass das Metall-U den Kontakt schon aufdrückt, darf aber im entspannten Zustand nicht sein.
Du musst versuchen, die Ursache zu finden, warum der Kontakt fälschlicherweise schon aufgeht. Evt. muss die Kontaktgruppe
etwas nach unten versetzt werden (Biegen? evt. Unterlagen entfernen?).

Erst wenn der Widerstand auch nach dem Aufsetzen der Membran Null bleibt, kannst du überhaupt eine vernünftige Einstellung
mit der Stellschraube durchführen.

Gruß
Lothar