ETZ 150 Ladekontrolle geht erst bei 3000 Umdrehungen aus

Hallo!
Mein erster Beitrag hier und gleich eine Frage...
Ich möchte mich zu allererst Vorstellen:
Ich bin Richard, 16 Jahre alt.
Seit ich mit 14 zur Jugendweihe einen SR2E geschenkt bekommen habe, bin ich den DDR Zweirädern verfallen. Es folgten mit 15 ein SR50 und eine S50, der SR50 ist mein Alltagsfahrzeug.
Jetzt hatte ich jedoch die ETZ für mich entdeckt und wollte auch sofort eine haben. Da ich nich all zuviel Geld ausgeben wollte, hab ich mir eine relativ billige ETZ 150 gekauft, in meiner Traumfarbe, schwarz. 125er Zylinder hat sie schon, A1 hab ich ungefähr Ende des Monats fertig. Nun hab ich angefangen sie fertig zu machen. Elektrik funktioniert jetzt dank 1 stündiger Arbeit wieder ganz normal. Sie hat eine 12Volt Unterbrecher Zündung mit mechanischen Regler, der erste wie ich vermute.
Nur geht die Ladekontrolle erst ab 3000 Umdrehungen komplett aus, d.h. im Standgas leuchtet sie munter.
Das Problem hatte mein Vater bei seiner 150iger auch da hab ich einfach die Kontakte vom Regler und Gleichrichter und Sicherungskasten alle mit Schleifpapier abgeschliffen und die Stecker mit der Drahtbürste bearbeitet. Dann noch auf den Regler und auf die Stecker nicht zu wenig Multispray und jetzt geht sie schon bei 1200 Umdrehungen aus. Das gleiche hab ich bei mir auch gemacht aber sie leuchtet noch bis 2000 oder 2200 Umdrehungen danach ist sie komplett aus.
Meine Frage:
Was kann ich noch kontrollieren? Ich bin eigentlich vertraut mit der Technik, hab auch an den Simmen alles selber gemacht.
Mein erster Beitrag hier und gleich eine Frage...
Ich möchte mich zu allererst Vorstellen:
Ich bin Richard, 16 Jahre alt.
Seit ich mit 14 zur Jugendweihe einen SR2E geschenkt bekommen habe, bin ich den DDR Zweirädern verfallen. Es folgten mit 15 ein SR50 und eine S50, der SR50 ist mein Alltagsfahrzeug.
Jetzt hatte ich jedoch die ETZ für mich entdeckt und wollte auch sofort eine haben. Da ich nich all zuviel Geld ausgeben wollte, hab ich mir eine relativ billige ETZ 150 gekauft, in meiner Traumfarbe, schwarz. 125er Zylinder hat sie schon, A1 hab ich ungefähr Ende des Monats fertig. Nun hab ich angefangen sie fertig zu machen. Elektrik funktioniert jetzt dank 1 stündiger Arbeit wieder ganz normal. Sie hat eine 12Volt Unterbrecher Zündung mit mechanischen Regler, der erste wie ich vermute.
Nur geht die Ladekontrolle erst ab 3000 Umdrehungen komplett aus, d.h. im Standgas leuchtet sie munter.
Das Problem hatte mein Vater bei seiner 150iger auch da hab ich einfach die Kontakte vom Regler und Gleichrichter und Sicherungskasten alle mit Schleifpapier abgeschliffen und die Stecker mit der Drahtbürste bearbeitet. Dann noch auf den Regler und auf die Stecker nicht zu wenig Multispray und jetzt geht sie schon bei 1200 Umdrehungen aus. Das gleiche hab ich bei mir auch gemacht aber sie leuchtet noch bis 2000 oder 2200 Umdrehungen danach ist sie komplett aus.
Meine Frage:
Was kann ich noch kontrollieren? Ich bin eigentlich vertraut mit der Technik, hab auch an den Simmen alles selber gemacht.