Seite 1 von 1

ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 20:29
von MIK
Hallo zusammen,

Habe meine ETZ 150 auf 125ccm umgebaut (zwecks A1 Führerschein).

Neuer Almot Zylinder + Kopf
Neuer Megu Kolben (51,97 mit 3 Kolbenringen) gekauft bei Garbor.
Unterbrecherzündung eingestellt Unterbrecherabstand 0,3-0,4 mm bei 2,8 mm vor OT (mit Meßuhr).
Quetschmaß 1mm.
Neue Batterie, neue Kerze.
Vergaser gereinigt, neue Hauptdüse (105), Kraftstoffstand ca 10mm per Glasmethode eingestellt.
Luftschraube 1,45 Umdrehungen.
Mischungsverhältnis 1:50 mit Teilsynthetischen 2 Taktöl.

Leider springt sie nicht an per Kickstarter. Nach langem anschieben startet sie und läuft recht gut.
Heute ca 10 KM gefahren, danach habe ich es einmal geschafft sie anzutreten. Dann wieder nichts mehr.
Vor dem Umbau sprang sie immer beim 1-2 Tritt an.
Kerze sieht eher hell aus.

Jemand eine Idee, bin langsam ratlos.
Ist es normal das die Kontrollleuchten beim anschieben ausgehen, oder bricht die Spannung zusammen.

Recht viel für den Anfang, aber sonst kann man ja auch keine Ferndiagnose machen :)

Gruß Michael

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2016 21:38 --

Was ich noch vergessen habe:
Gummi im Startkolben (choke) ist fest und hat 2mm spiel (so wie es sein soll).
Kerze Isolator 260.
Neuer Luftfilter ist auch drin.

So dann warte ich mal auf Ideen. :?

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 20:48
von matthias1
Kontrollieren mal den Wellendichtring hinter der Lima auf Nebenluft.

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 20:49
von audia6v6
Kontrollampen gehen alle aus. ist normal. sollte ja vor dem Anschieben nur die Ladekontrollleuchte leuchten, welche durch die Rotorumdrehung anfängt auszugehen.

Zu deinem Problem.

- Dein ZZP ist ein bischen früh eingestellt. sollte aber trotzdem funktionieren.

- prüf bitte mal das Zündkabel. nicht dass sich Grünspan gebildet hat an der Stelle wo das Kabel in die Zündspule geht.

- prüf bitte auch ob sich der "Choke"gummi gelöst hat.

- Was du auch änder solltest ist deine Hauptdüse. die ist 2 Nummern zu klein. In die ETZ 125 gehört eine 115er HD

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 21:58
von MIK
Also Chokegummi ist nicht gelöst.
Hauptdüse hängt nach meinem Verständnis nichts mit den Startproblem zusammen, hatte die Angabe 105 aus dem gelben Buch entnommen.
Nebenluft hinter der Lichtmaschine? Wie prüfe ich sowas?

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 17. Mai 2016 22:20
von mutschy
Mach den Limadeckel ab u guck erstmal, obs um die Lima rum feucht is. Notfalls Lima u Anker abziehen. Löse bitte VORM Abziehen der Lima die Kohlen, sonst ruinierste dir die Schleifringe. Ich weiß nicht, wie beständig die Lima bzw deren Wicklung gegen Bremsenreiniger ist, daher is der übliche Test (Bremsenreiniger auf vermutete Stellen sprühen; bei Undichtheit dreht der Motor kurzzeitig hoch) ggf tödlich für sie.
Prophylaktisch das Kerzenkabel an beiden Enden um ~5mm zu kürzen schadet auch nie.

Gruss

Mutschy

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 05:29
von audia6v6
MIK hat geschrieben:Hauptdüse hängt nach meinem Verständnis nichts mit den Startproblem zusammen, hatte die Angabe 105 aus dem gelben Buch entnommen.



hängt damit auch nicht zusammen. war nur ne Anmerkung für danach.

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 08:17
von matthias1
Bring den Motor zum Laufen, bau den rechten Motorseitendeckels ab und sprüh bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger hinter die Lima. Ändern sich was an der Drehzahl dann hast du die Nebenluft gefunden.

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 19:44
von lothar
matthias1 hat geschrieben:Bring den Motor zum Laufen, bau den rechten Motorseitendeckels ab und sprüh bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger hinter die Lima. Ändern sich was an der Drehzahl dann hast du die Nebenluft gefunden.

Sollte er nicht erst mal den Vergaser korrekt bestücken und ihn danach sachgerecht einstellen?

Gruß
Lothar

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 20:07
von MIK
Nebenluft war nicht das Problem.
Neues Zündkabel verbaut und dann sprang sie an (war noch das erste von 1987!).
Vielen Dank für die Tipps.
Mit dem Vergaser bin ich eigendlich zufrieden, aber ich versuche jetzt noch eine etwas größere HD.

Gruß Michael

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 21. Mai 2016 13:02
von audia6v6
hat sicherlich wie schon gesagt Grünspan angesetzt

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 20:49
von MIK
Fährt die ersten 5 - 10 km gut, dann fängt sie an mit Problemen (keine Gasannahme, geht aus und nicht mehr an - wird zu heiß)
HD 115
Nadel Kerbe3
Habe nach einigen Versuchen den Vergaser einzustellen festgestellt das der neue Schwimmer undicht war oder geworden ist.
Nun einen neuen verbaut und bin am justieren.
Fehlerverhalten aber immernoch das gleiche.
HD 120
Nadel Kerbe 4

Was noch dazu kommt ich bekomme das Standgas nicht korrekt eingestellt soblad Licht an ist fält die Drehzahl ab und geht aus.

Könnte ein zu geringes Spaltmaß das Hitzeproblem sein? Spaltmaß 1mm.
Nebenluft habe ich nicht feststellen können (Bremsenreiniger verwendet).

Bin am überlegen einen neuen Bing Vergaser zu kaufen, für den 125 Zylinder wäre ja der
53/24/202

meine Maschine war aber eine 150 und "fahre" derzeit auch mit einen 24N2-2 Vergaser.
dann also doch eher 53/24/201 ?

Wieder viel zuviel auf einemal, aber nach einem erfolglosen WE ... :-)

Grüße

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:07
von schachti84
Und wie siehts denn jetzt aus bei dir MIK? Hat der Bing Vergaser etwas verbessert ?
Mfg

Re: ETZ 125 Startproblem

BeitragVerfasst: 9. September 2016 12:38
von pogo
MIK hat geschrieben:Neuer Megu Kolben (51,97 mit 3 Kolbenringen) gekauft bei Garbor.



3 Kolbenringe? Wurde hier vielleicht ein falscher Kolben verwendet?