Seite 1 von 1

Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:09
von Dominik
Hallo zusammen,

gestern schraubte ich eine neue Bosch W3AC in den Zylinderdeckel der TS 250 (ETZ 250-Motor).

Denn einen Tag zuvor wollte sie unmittellbar nach Kaltstart sofort den Dienst verweigern. Um dies zu verhindern, musste ich fix am Gas ziehen und mit erhöhtem Standgas auch fix losfahren. Dann war es gut. Am Tag daruaf dasselbe. Nachdem ich o.g. neue Kerze einbaute, war dieses Problem fort. Und auch ein anderes, an das ich mich gewöhnte und das mich nicht störte, da es ein "zuverlässig auftretende" Störfaktoren waren, mit denen man sich arrangieren konnte : So sprang der heiße Motor immerzu erst nach 3. oder 4. Kick an und zischte auch gerne in den Auspufftopf. Und an Ampeln wollte sie im Standgas hin und wieder ausgehen, da musste man schnell reagieren und das Gas aufreißen. Und das seit ca. 2 Monaten.
Ich wusste aber auch, dass es an der Batterie, dem Kondensator, der Zündspule und der gesamten Unterbrecherzündung nicht liegen konnte. Ich bin seit Rückbau auf Unterbrecherzündung am 8. 11. 2014 über 25.000 Km mit dieser gefahren und dies bisher ohne Probleme. Noch ist der erste Unterbrecher eingebaut, diesen pflege ich alle 3000 bis 5000 Km.

Zurück zur Kerze:
Die wohl schon lange defekte W3AC funkte schwächer und dunkler, beinahe lilafarben o.ä. Sie hatte knapp über 7500 Km runter.
Die neue Kerze W3AC funkte weiß und dick und alle o.g. Probleme sind fort.
Solch Erfahrungen machte ich über die Jahre auch mit anderen Kerzen, z.B. der NGK B9HS. Sie versagen schleichend den Dienst mit o.g. Merkmalen und quittieren irgendwann ganz den Dienst.

Aus diesem Grund werde ich in Zukunft alle 5000 Km eine neue Kerze einsetzen.

Viele Grüße,

Dominik

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:17
von Gespann Willi
Dominik
Mach ich schon seit Jahren so
Ich fahre nicht so viel,ca 5-6000 ts km im Jahr
Ich schmeisse die NGK B8HS einmal im Jahr raus.
Nicht weil sie kaputt ist,sondern weil ich keine Lust
habe,am Straßenrand zu schrauben.
Brauchst du wirklich nee 9er NGK ?

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:20
von Dominik
Hallo Willi,

ja - die 9er NGK. Die 8er ist bei mir viel zu hell.
Die W3AC entspricht Wärmewert 260/270. Glaube ich zumindest.... :oops:
Die W4AC müsste ca. 225 bis 240 sein (?)
Ich tauschte schon so manche Kerze am Straßenrand, mir war das egal. Bis zum Ende eben. Aber ich habe keine Lust mehr auf die o.g. "Vordefekte".

Viele Grüße,

Domi

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:24
von CJ
Dominik hat geschrieben:...Aus diesem Grund werde ich in Zukunft alle 5000 Km eine neue Kerze einsetzen...

Nachvollziehbar, aber trotzdem unverständlich - für mich. Diese Einweg- und Wegwerfmentalität ist nichts für mich. Getauscht wird was getauscht werden muß. Und eine neue Kerze gehört doch wohl immer an Bord. Den Aufwand kann man getrost vernachlässigen. Meine Meinung.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:31
von Dominik
Hallo CJ.

Da gebe ich dir Recht.
Und zwei neue Kerzen habe ich immerzu täglich an Bord.
Wenn ich so weitermache, kann ich mir am Straßenrand bald eine zweit Emme zusammenschustern... 8)

Mal schauen. Vielleicht werde ich Kerzen auch erst bei erstem Defekt-Verdacht tauschen. Ich hatte Kerzen, die nur 2000 Km aber auch schon beinahe 15.000 Km funktioniert haben.

Viele Grüße,

Dominik

P.S.: hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 17:52
von Klappstuhl
ne b8 reicht beim serienmotor völlig aus. probier mal eine b8hvx

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 18:42
von kutt
alle 5000km eine neue Kerze .. hmmm

Ich wüsste nicht, wenn ich in meinem Fuhrpart mal eine neue Kerze wirklich gebraucht hätte

Nutzen sich die NGK denn so schnell ab?

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 18:51
von Rico
kutt hat geschrieben:Nutzen sich die NGK denn so schnell ab?

Bei mir nicht.
Aber dieser Beitrag hat mich gerade daran erinnert, daß ich meine NGK langsam mal nach ca. 15000 ersetzen könnte.
funktioniert aber noch völlig unauffällig.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 19:31
von hiha
Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht. Vielleicht nimmst Du viel zu kalte Kerzen, die sich deshalb nicht freibrennen und verrotten?

Gruß
Hans

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 19:37
von daniel_f
hiha hat geschrieben:Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht. Vielleicht nimmst Du viel zu kalte Kerzen, die sich deshalb nicht freibrennen und verrotten?

Gruß
Hans


Sowas in der Art war meine erste Vermutung, als ich den Eingangsbetrag von Dominik las. Mir ist noch keine Kerze mit solchen Symptomen gestorben. Besonders positives Beispiel: Eine Beru-Isolator, ca. 2001 in meine damalige Schwalbe eingebaut. Da ist die Masseelektrode mittlerweile nur noch halb so stark, wie am Anfang, und die lebt immer noch völlig unauffällig.

Gruß
Daniel

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 20:25
von CJ
Dominik hat geschrieben:...hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?

Hab ich, aber ich müßte jetzt nachschauen, wo die drin ist. Einen Unterschied hab ich da nicht wirklich festgestellt, ich weiß nicht mal mehr warum ich die eingebaut hatte. Wie kutt schon schrieb; ich kenne so ein "Kerzenfressen" auch nicht, aber du spulst ja auch vermutlich wesentlich mehr km ab als jeder andere hier.
Gruß Carsten

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 07:41
von Martin H.
hiha hat geschrieben:Die Umschlüsselung sagt, dass die W3AC einer B8HS entspricht.

Stimmt... http://www.mussmann.org/Zuendkerzenverg ... mewert.PDF

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 08:39
von ChriZz
Dominik hat geschrieben:Hallo zusammen... So sprang der heiße Motor immerzu erst nach 3. oder 4. Kick an und zischte auch gerne in den Auspufftopf. Und an Ampeln wollte sie im Standgas hin und wieder ausgehen...Viele Grüße,

Dominik


Bedeutet das nicht das der Motor zu mager läuft wenn Sie in den Auspuff zischt? Das ist vielleicht das eigendliche Problem.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 08:43
von hiha
Nein, das heisst nur, dass das Gemisch zu langsam durchbrennt. Das kann an einem schwachen Funken liegen, aber auch an zu fett oder zu mager.
Gruß
Hans

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 12:41
von Ex-User Der alte Fritz
Dominik hat geschrieben:Hallo CJ.



P.S.: hat jemand von euch mal eine Iridium-Kerze an MZ probiert?


Hallo,

habe ich, früher in der Simson S 51 (gern und oft im 5-stelligen Drehzahlbereich genutzt) ca. über 30 Tkm und nun auch im TS-Gespann so an die 8 - 10 Tkm. Läuft und läuft und läuft bzw. lief und lief ... Sieht auswendig inzwischen wie ein Rostklumpen aus, funktioniert aber tadellos.

Grüße, Fritz.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 20. Mai 2016 13:34
von bonnevillehund
...mitunter ist es auch nicht (ausschliesslich) die Kerze; auch wenn´s auf den ersten Blick so aussieht!
Vorgestern am TS 250/1-Gespann: springt nicht an. Ums Verwürgen nicht! (Neue BH8Hs rein- läuft... - zwar nicht doll, aber läuft...)
Schnell die Besorgungen erledigt, anschliessend mal genauer nachgeschaut: Unterbrecher hatte mehr als 0,7mm! (Und ich hatte mich schon in der letzten Zeit über unrunden Motorlauf bzw. gelegentliches Zurückschlagen des Kickstarters gewundert.. :oops: )
Auf 0,3 zurückgenommen, alte Kerze wieder rein: alles bestens! Offenbar kann manchmal eine neue Kerze eine Unstimmigkeit kurzfristig übertünchen, aber auf Dauer wär´ das auch mit der neuen Kerze nix geworden; bei 0,7 Unterbrecherabstand!

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 24. Mai 2016 17:57
von Dominik
Hallo Jungs,

ich habe mich vertan:

Bisher habe ich immer die B8HS gefahren, nicht die 9er. Und es stimmt, die W3AC entspricht der B8HS, also passt es ja.

Zu mager kann schon sein, momentan fahre ich mit 4,0 Umdrehungen geöffneter Umluftschraube (BVF30N3-1) und einer Teillastnadel, die in der 2. Raste von oben hängt. Eine meiner Spritsparmaßnahmen aber es funktioniert super!
Wenn die Umluftschraube aber nur 3,5 Umdrehungen geöffnet ist, läuft sie angenehmer, tourt sie an Ampeln z.B. schneller ab und der Schiebebetrieb fällt sanfter aus. Ich werde wohl auf diese Umlufteinstellung zurückgehen.

Viele Grüße,

Dominik

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 20:49
von Dominik
Hallo zusammen,

wieder einmal das Gleiche:

Gestern 2 x abgestorben, auch vorgestern beinahe 1 oder 2x. Seit mehreren Tagen hackige, ungeschmeidige Lastwechsel (das ist bei meiner TS lange schon das erste Anzeichen, dass die Kerze demnächst futsch gehen wird!), also beim Gasgeben nach Schiebebetrieb. Also gestern die Kerze getauscht und gut ist es. Knapp 6200 Km war sie drin. Habe ich die Pannenstatistik wieder ausgetrickst :mrgreen:
Die Kilometer der Kerzen seit letztem Threadbeitrag weiß ich nicht mehr, müsste ich in meinem TS-Ordner nachschauen...
Nun läuft sie wieder zuverlässig und auch beim Lastwechsel geschmeidig. Was mir auffiel: Der Elektrodenabstand der alten war deutlich größer als jener der neuen. Jeweils B8HS. An den Abständen biege ich lange schon nicht mehr rum, schaue sie kurz an baue sie einfach ein. Übrigens seit 21.10.2016 wieder mit nagelneuem Bing 84. Ob es an meiner mageren Teillast - und Leerlaufeinstellung liegen wird? Egal - habe mich darauf eingestellt, so ist sie schön sparsam.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 28. Juni 2017 21:19
von r4v3n
wie ist denn beim Bing momentan dein Setup?

Grüße

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 11:46
von hiha
Dominik, mach doch mal eine 7er NGK oder eine 4er Bosch rein. Die Umschlüsselungstabellen stimmen für unsere alten Luftgekühlten nicht so genau.
Wenn die Kerze nach so kurzer Zeit hin ist, hat sie sich nicht freigebrannt. Und das liegt an der zu niedrigen Betriebstemperatur. (oder ist geschmolzen. Was man aber sähe)

Gruß
Hans

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 19:43
von der garst
Weil das oben gefragt wurde; ich hatte die NGK Iridiumzündkerze B8Hix (oder wars BR8hix...weiss nicht mehr genau ) im ES/2 Gespann.
Bin damit über 15000km gefahren und hab sie mit dieser Kerze weiter verkauft.
Die Elektrode ist sehr dünn und brennt sich selbst gut frei.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 29. Juni 2017 21:08
von Schortii
die standzeit einer iridiumkerze ist wohl doppelt so lang. zumindest legen das entsprechende wartungsintervalle beim auto nahe. da sie weniger als zwei normale NGKs kosten, nehme ich die auch immer.
mit bosch dagegen hab ich im zweitakter extrem schlechte erfahrungen gemacht und werde daher freiwillig gar keine mehr kaufen.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 5. Juli 2017 22:31
von koschy
Ich fahre mit meiner B8HS seit fast 20.000km und sie läuft wie ne 1.

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2017 15:27
von jack_messer
also ich fahre in meiner Schwalbe seit Jahren eine Iridium Kerze von NGK
das Standgas ist deutlich besser/ Motorrundlauf im stand.
Nun auf einer 150 TS drin , auch noch keine Probleme seit 1000km
BR8HIX war das glaub ich

ansonsten baut euch ISOLATOR rein die hält auch ewig bis die Elektroden
vollkommen verschwunden sind dann einfach nachbiegen
bis Abstand wieder passt
fertich

wenns dann immer noch Probleme macht
mal Zündung, Vergaser, Ansaugstutzen kontrollieren
da liegt das Problem woanders

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 26. Juli 2017 16:05
von jot
moin,

habe die erfahrung gemacht, dass bei sehr viel öl im benzin die kerze sehr schnell durchschlagen kann.

bei meiner suzuki t500 sind bei defektem kw rwdr die kerzen nur so gestorben, ein kollege konnte sie mit der 4t honda immer wieder reinigen, war sehr nervig.

in taranto habe ich den adac rufen müssen.

jot

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 05:23
von hiha
Und der ADAC kam extra ganz runter nach Apulien um Dich dort zu holen? :shock: :wink:
Schick, die alte Suzi. Und selten...

Hans

Re: Neue Zündkerze in Zukunft alle 5000 Kilometer

BeitragVerfasst: 27. Juli 2017 07:52
von jot
moin,

nee, war so ein partner, nach zwei wochen war sie wieder zu hause, steht seit dem immer noch so da, da wird mir gerade ganz schwummrig, muss die kw mal gemacht werden...

die t500 ist das schönste je gebaute motorrad,

jot