Seite 1 von 1

Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 22:25
von Thearnie
Hallo :)

Bin ja weiter am schrauben meiner ETZ 150 ,die Lichtanlage läuft soweit,außer das Bremslicht .

Nun habe den Kontakt von der Bremse unten sauber gemacht und er schaltet auch ( Geprüft vom Schaltkontakt auf + der Baterie)
Das gleiche habe ich auch hinten am Rücklicht gemacht und er schaltet mir den - bis hinten durch also alles i.o.

Jetzt habe ich ein Eckiges Rücklicht verbaucht mit Doppelphasenbirne , nun frage ich mich wie ich da das - anklemmen soll ? Einmal habe ich ja + von der Lampe vorne für das Rücklicht und einmal dauer - dafür was auch zu den hinteren Blinkern geht.

Kann es sein das ich ein rundes Rücklicht brauche mit 2 Glühlampen?

Hab leider kein Elektroplan gefunden ,der mir genau zeigt wie der Kabelverlauf ist für eine Etz Baujahr 1988

Kann mir da wer auf die Sprünge helfen :)

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 22:32
von Maik80
Rundes Rücklicht!


Schaltpläne gibts bei moser-bs.de

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 23:01
von Nordmann 0815
Oder mit Relais....

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 18. Mai 2016 23:25
von TSen-Fahrer
Um es mal in Worte zu fassen.

Bei einem Kontakt an der Trommelbremse wird Masse geschalten, sprich du benötigst dafür ein rundes Rücklicht mit 2 Lampen.
Verwendest du das eckige mit einer Zweifadenglühlampe wird das Bremslicht über Plus geschalten. Dafür benötigst du einen Zugschalter, der am Batteriehalter befestigt wird und über den Bremshebel betätigt wird.

Schaltpläne kannst du entweder bei den vorher genannten Moser finden oder suchst nach "MZ 12V Schaltplan" bei Google.
Oder du klickst folgenden Link an:
http://lmgtfy.com/?q=mz+12v+schaltplan :mrgreen:

Mfg

Matze

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 04:36
von Thearnie
Junge Junge Junge ist die ETZ verbastelt.

Hatte gestern über Google genug Schaltpläne gefunden ;)
Und eben gesehn das über - (Masse) geschaltet wird ,deshalb ja die Frage wie das über Doppelphasenbirne gehen soll. Das Bremslicht war nie in Funktion,da das Kabel direkt von der Bremstrommel zum Rücklicht geht.

Ich denke werde mir dann ein rundes Rücklicht besorgen oder hat jemand Erfahrungen mit LED Rücklicht,was bei ebay angeboten wird ?

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 05:43
von voodoomaster
warum schaltest du mit dem minus bremssignal kein relais, welches dir dann plus als bremssignal liefert?
hat die etz nicht auch vorne am bremshebel einen kontakt?

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 06:05
von UlliD
voodoomaster hat geschrieben:hat die etz nicht auch vorne am bremshebel einen kontakt?

Ja.

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 06:25
von Thearnie
Hab vorne ja Trommelbremse , im Moment ist dort nix dran ,ob es dafür was gibt weiß ich nicht ;)

Weiß noch nicht wie rum ich das mache, ob ich nun Relais kaufe oder ein neues Rücklicht, zumal das ganze Rücklicht eh nicht mehr das beste ist ;)

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 11:24
von voodoomaster
na vorn ist der schalter am handhebel eingeschraubt.
was hast du für blinker drann? bei runden würd ich auch das runde nehmen und bei eckigen das eckige. wenn eckig dann halt das relais oder den zugschalter. dafür muß aber der bolzen am bremshebel angeschweißt sein oder halt einen anschweißen. der sollte kurz vor der rahmendurchführung sitzen.

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 17:04
von je125sx
voodoomaster hat geschrieben:na vorn ist der schalter am handhebel eingeschraubt.

Auch bei der Trommelbremse?

Die TSen hatten noch Trommeln vorn ohne Bremslichtkontakt.
Später gab es Vorderradtrommeln mit Kontakt, die waren sicher für die ETZ

Re: Anschlussplan Rücklicht ETZ150

BeitragVerfasst: 19. Mai 2016 21:54
von Thearnie
Bin ich überfragt ;)

Also nen Kontakt an der Trommel vorne ist nicht dran . Hab mir jetzt nen rundes Rücklicht bestellt, da ich die Blinker später auch rund machen will, sollte besser zu dem Baujahr passen ;)