Seite 1 von 1
Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
26. Mai 2016 21:32
von Locke251
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Ideen für mein Problem.
Ich habe eine ETZ251 Bj89 und mein Moped hat gerade TÜV bekommen. Soweit so gut.
Eines macht mir aber Kummer. Wenn ich fahre erhalte ich nach ca. 35km erste Zündaussetzer. Das steigert sich dann bis letztendlich gar nichts mehr geht und ich irgendwo stehe bleibe. Meine LKL und LLL glimmen gefühlt dann nur noch. Da ich heute bei einbrechender Dunkelheit gefahren bin habe ich auch beobachten können, dass während der Fahrt, wenn die Zündaussetzer schon in vollem Gange sind, auch mein Scheinwerferlicht sich über das gesamte Spektrum von voller Lichtleistung bis zu gerade noch glimmen verändert. Wenn ich dann erst mal stehen geblieben bin, springt meine Gute erst mal nicht mehr an. Ist sie dann "erkaltet" bzw. starte ich am nächsten Tag leuchtet die LKL und die LLL ordentlich und starten ist kein Problem. Ich habe in der Vergangenheit schon immer mal meine Mühe mit ordentlich Standgas und durchlaufen gehabt. Daher habe ich bereits einen neuen Vergaser, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel, Zündspule und nun auch noch ein neues Steuerteil 12V eingebaut. Gefühlt läuft das Moped rund und sicher auch im Standgas. Nur halt nach 35km geht das Theater los. Zündaussetzer, sehr vereinzelt Fehlzündungen und letztendlich liegen bleiben. Ich habe schon gefühlt alle Steckverbindungen mehrfach gelöst, gereinigt und wieder aufgesteckt.
Habt ihr eine Idee? Ich kann guten Rat brauchen.
Danke schon mal vorab.
jens
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
26. Mai 2016 21:39
von Moonlightchris
Hallo erstmal.
Klingt für mich wie Kondensator an der Lima fertig und oder Kohlen verschmutzt, verbraucht. Oder hast du eine Elektronikzündung? aber mit den Zündausetzern würde ich zu 90% den Kondensator vermuten.
mfg
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
26. Mai 2016 21:55
von schrauberschorsch
Ich selbst habe keine ETZ, kann daher bestenfalls allgemeine Tipps geben.
Spontan würde ich auf Zündspule tippen, insbesondere dann, wenn in Zukunft die Strecken bis zum Auftreten der Probleme kürzer und die Pausen bis das Moped wieder ohne Probleme anspringt länger werden. Du hast zwar die Zündspule schon getauscht. Allerdings habe ich hier im Forum schon öfters gelesen, dass es bei Nachbauzündspulen mitunter große Qualitätsunterschiede gibt. Ist die Zündspule an Deinem Moped bei Auftreten der Zündungsprobleme mehr als handwarm, ist das ein Zeichen für einen Defekt der Spule.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
26. Mai 2016 22:20
von schnauz64
Wenn dein Unterbrecherkontakt zu gering ist, wird die Zündspule zu heiß und es gibt Zündaussetzer. Ich würde die Zündung auf korrekte Einstellung prüfen.
Wenn du die Aussetzer hast, müsste deine deine Zündspule sehr heiß sein.
Und bitte keine billigen Unterbrecherkontakte verwenden.

Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 00:58
von Etz288
Aber warum wird das Licht dunkel? Kontrolliere doch mal wenn sie anfängt zu stottern oder aus geht,die Batterie Spannung,nicht das der Mechanische laderegler nicht mehr richtig funzt.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 06:30
von Marwin87
Etz288 hat geschrieben:Aber warum wird das Licht dunkel? Kontrolliere doch mal wenn sie anfängt zu stottern oder aus geht,die Batterie Spannung,nicht das der Mechanische laderegler nicht mehr richtig funzt.
War auch so mein erster Gedanke dass der Regler nicht richtig funktioniert und die Batterie leer zieht. Aber dann dürfte sie je nach dem abkühlen auch nicht mehr anspringen, ohne das die Batterie geladen wurde.
Hast du ein Multimeter? Dann Mess doch mal die ruhespannung, ladespannung mit und ohne Licht.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 07:09
von Etz288
Hab eine Trockenbatterie und elektronischen Laderegler. In der ruhe immer so 12,7-12,8. Wenn das Moped läuft ca. 14,2-14,4Volt. Mein Mechanischer regler hatte meine Batterie nie richtig geladen.Hab aber einen aus dem Auto zubehör.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 07:12
von daniel_f
Wenn du mit Trockenbatterie eine Gelbatterie meinst, dann sind 14,4V zuviel. Ich würde eher zu 13,8V Ladespannung tendieren.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 21:26
von Locke251
img_0227.jpg
img_0231.jpg
Marwin87 hat geschrieben:Etz288 hat geschrieben:Aber warum wird das Licht dunkel? Kontrolliere doch mal wenn sie anfängt zu stottern oder aus geht,die Batterie Spannung,nicht das der Mechanische laderegler nicht mehr richtig funzt.
War auch so mein erster Gedanke dass der Regler nicht richtig funktioniert und die Batterie leer zieht. Aber dann dürfte sie je nach dem abkühlen auch nicht mehr anspringen, ohne das die Batterie geladen wurde.
Hast du ein Multimeter? Dann Mess doch mal die ruhespannung, ladespannung mit und ohne Licht.
War heute wieder am Moped. Erst mal Zündung an und die Instrumenten LED haben erst mal ordentlich geleuchtet.
Dann habe ich mal nachgemessen und siehe da schon ohne Last (noch nicht mal Zündung an) waren gerade mal 11.8V vorhanden. Dann habe ich Lothar seine Überprüfung der LiMa durchgeführt. Schon beim Anklemmen der 21W Lampe ist die Restspannung quasi zusammengesackt. Also Batterie total leer gelutscht. Neue Batterie angeklemmt und direkt an die LiMa 3x 21W angeklemmt wie bei Lother beschrieben. Drehzahlabhängig gemessen habe ich bis zu 14.2V. Mehr hab ich mich nicht getraut. Die Lampe waren schon richtig hell. Morgen geht's dann an den Laderegler. Das die Batterie auf ist wäre zu einfach.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
27. Mai 2016 21:40
von Etz288
Prüfe einfach an der Batterie, wenn sie läuft.ich würde jederzeit wieder auf elektronischen Regler umrüsten.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
7. Juni 2016 20:39
von Locke251
Habe letztendlich auf den elektronischen Regler umgerüstet.
In Summe bin ich bis jetzt über 200km ohne Probleme gefahren. Ich hoffe es hält an.
Nächste Woche geht's nun auf "große" Tour mit meinen Jungs.
Danke für Eure Tipps.
Re: Zündaussetzer nach 35km und später liegen geblieben

Verfasst:
18. Juni 2016 17:19
von 26kanal
Scheinbar hast Du Deine ETZ jetzt wieder ordentlich im Griff, nachdem Du letztlich Batterie und Regler getauscht hast.
Was ich nicht verstehe - Warum sollte Deine geschilderte Problematik etwas mit der Batterie zu tun haben. Im Betrieb sollte die Lima immer genug Strom liefern, um das Moep waehrend der Fahrt zu versorgen und noch die Batterie aufzuladen. Selbst wenn die Batt alt ist, muss das immer noch funktionieren. Oder sehe ich das falsch????
Also war es von Anfang an der Regler, oder???
Gruss
Volker