Seite 1 von 1
Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 21:31
von Rallesixtiesix
Hallo Leute,
bin neu hier, ETZ 250 gekauft mit frischem TÜV, möchte sie mir wieder in den Original-Zustand bringen.
Das Bremslicht am Hauptbremszylinder funktioniert nicht.Weil das Teil durch den Tüv gekommen ist,
vermute ich mal,dass das Bremslicht nicht "verpflichtend" ist.
Es gibt ja auch Hauptbremszylinder inkl. Bremshebel zu kaufen,an denen der Bremslichtschalter fehlt.
Ist das Bremslicht (vorn) Pflicht ?
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 21:35
von xtreas
Hallo und herzlich willkommen hier.
Was dran ist muss auch funktionieren.
Teste doch erstmal ob der Schalter schaltet.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 21:45
von Rallesixtiesix
Ok,eigentlich hätte ich das auch gern funktionstüchtig.
Hab nach ner Anleitung zum Wechsel des Hauptbremszylinders gesucht.Wegen dem ordnungsgemässen entlüften usw.
Gibts irgendwas,was ich unbedingt beachten muss (worauf ein "NEUER" nicht von allein kommt).
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 21:50
von Maik80
HBZ Wechsel wegen Bremslichtschaltertausch ?
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 22:08
von Alex1989
Warum willst du den HBZ tauschen wenn nur der Bremslichtschalter hin ist?
Den Bremslichtschalter kannst du einfach herraus drehen. Vorher kannst den einfach mal testen ob der noch funktiniert oder nur was an der leitung zum Bremslicht ist. Dazu kann dir auch ein Schaltplan von der 250 gut behilflich sein.
http://pic.mz-forum.com/harry/index.htmlSolltest aber gucken, ob nicht was selbst umgebaut wurde.
Sonst allgemein gibt es einiges an Literatur die dir Helfen kann. Ich hab ein Reperaturhandbuch. Dann gibt es noch 2 weitere Bücher die hier gern empfohlen werden. Einmal den Neuber Müller und den Wildschrei.
Ansonsten Wilkommen.
Vieleicht verrätst du noch etwas mehr über dich, wo du her kommst, ein Bild deiner MZ undso. Und vieleicht findet sich ja jemand aus der gegend, der dir Helfen kann, wenn du gar nicht weiter kommst.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
23. Juli 2016 22:10
von Klaus P.
Bremslicht ist Pflicht bei der Hand- u. Fußbremse
12 ist der Bremslichtschalter vorne.
13 die Bremsleitung,
rechts daneben das Kabel für den Bremslichtschalter.
Gruß Klaus
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 01:38
von Rebhahn
Ich würde auch erst den Bremslichtschalter überprüfen, die spinnen öfter, entweder ist das Plastikteil aufgepilzt (weil es zu stark eingedrückt wurde,t oder der Schalter wurde nicht weit genug eingedreht(wäre die beste Lösung, weil m billigsten). Wenn die Bremse ansonsten gut funktioniert ist der Schalter schuld- wenn er entlastet wird muß er Kontakt geben, macht er das nicht geht die Sucherei los, aber so teuer ist er nicht und das Prüfen ist leicht(einfach rausdrehen- wenn dann das Bremslicht nicht geht nachsehen ob sich der Plastikstift im Schalter bewegt- wenn nicht ist er im Eimer- entweder gängig machen oder austauschen).
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 02:47
von Rallesixtiesix
Eh,Danke an Euch,
den HBZ wechsle ich wie Griffe und Kupplungsgriff und Schaltergarnituren,sieht alles ziemlich verlottert aus.
Das Buch von dem Wildschrei ist bereits bestellt. Ich steh am Anfang. Hab bis 1989 ne 250-er TS gefahren, jetzt wieder Einstieg,und erst mal die technischen Möglichkeiten "erkunden".Super Forum! thx für die Infos
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 08:54
von ea2873
Rallesixtiesix hat geschrieben:Eh,Danke an Euch,
den HBZ wechsle ich wie Griffe und Kupplungsgriff und Schaltergarnituren,sieht alles ziemlich verlottert aus.
Das Buch von dem Wildschrei ist bereits bestellt. Ich steh am Anfang. Hab bis 1989 ne 250-er TS gefahren, jetzt wieder Einstieg,und erst mal die technischen Möglichkeiten "erkunden".Super Forum! thx für die Infos
kauf dir noch den Neuber Müller, der ist m.E. besser als der Wildschrei (auch wenn das für manche eine Glaubensfrage ist....

), den originalen HBZ nicht wegwerfen, es gibt Leute die suchen sowas, außerdem sind die Nachbauten nicht unbedingt besser. Man kann den HBZ übrigens auch nachlackieren.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 09:03
von P-J
Die Nachbau Schalter sind alle Schrott, lieber ein altes gebrauchtes Original, gut geschmiert und ab und an etwas Oel drauf, dann funtzen die im Regelfall recht lange.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 09:15
von der garst
Kein Öl. Es gibt spezielle Bremskolbenpaste. Wirkt Wunder.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 09:29
von P-J
der garst hat geschrieben:Kein Öl. Es gibt spezielle Bremskolbenpaste. Wirkt Wunder.
Der Schalter, nicht die Pumpe.

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 09:52
von Martin H.
Klaus P. hat geschrieben:Bremslicht ist Pflicht bei der Hand- u. Fußbremse
Das stimmt so allgemein aber nicht; wieso kämen sonst ES und TS komplett ohne einen Bremslichtschalter an der Vorderbremse aus?
Aber, es wurde ja schon erwähnt, was dran ist, muß funktionieren.
Alex1989 hat geschrieben:Sonst allgemein gibt es einiges an Literatur die dir Helfen kann. Ich hab ein Reperaturhandbuch. Dann gibt es noch 2 weitere Bücher die hier gern empfohlen werden. Einmal den Neuber Müller und den Wildschrei.
Siehe auch bei
www.miraculis.de - dort gibt es die Reparaturanleitung zum downloaden!

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 10:22
von Svidhurr
Ab ETZ waren Bremslichtschalter auch Vorn verbaut.
Mach doch bitte mal paar Fotos vom HBZ.
Solang der Grundkörper innen noch ok ist,
lässt sich das Teil mit wenig Geld wieder Fit machen.
Wenn deine Sachen etwas verlebt aussehen,
die lassen sich auch wieder aufarbeiten

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 10:43
von Alex1989
Ganz genau. Die überholung des HBZ ist gar nicht mal so schwer und Teuer ist ein Dichtsatz auch nicht.
Hatte das auch zum ersten mal und selbst gemacht. Es Funktioniert und ist dicht.
Wenn er Optisch nicht mehr so toll ist, dann lass ihn halt mal neu Lackieren oder mach es selbst. Nimm dazu aber nur nicht den billigsten Lack der sich beim kontakt mit der Bremsflüssigkeit auflöst.
Das Entlüften ist dann später auch kein Hexenwerk. Ich hab das Ventil am Bremssattel geöffnet, einen schlauch dran gemacht den ich in ein Auffangbehälter geleitet hab. Unter pumpen mit dem HBZ hab ich immer weiter Bremsflüssigkeit eingefüll bis aus dem schlauch nur noch die Bremsflüssigkeit raus kam. Dann das Ventil geschlossen, nochmal gepumpt und das ganze wiederholt, bis ich zufrieden war.
Aber Bilder von dem Möp würden hier trotzdem noch einige gern sehen.

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:14
von Rallesixtiesix
Nee,mit verlottert meine ich:
Die schwarze Farbe von Tacho/Drehzahlmesser/HBZ/ ist "abgeblättert" .Wie bekommt man die alte Farbe problemlos runter,und wie bekommt man alles wieder "schön schwarz" . Danke für Euer Feedback,momentan nur kein Kontakt zu meiner Emme,weil mit Familie auf Malle. ;o)))
-- Hinzugefügt: 24. Juli 2016 12:15 --
Ich meine natürlich die EINFASSUNG des Tachos und Drehzahlmesser usw.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:21
von UlliD
Leg die Tachobrille einfach in Bremsflüssigkeit, das Zeug killt fast jede Farbe.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:23
von waldi
Ich habe meine Tachobrille Pulvern lassen.
Lg. Mario
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:23
von ea2873
Rallesixtiesix hat geschrieben:Nee,mit verlottert meine ich:
Die schwarze Farbe von Tacho/Drehzahlmesser/HBZ/ ist "abgeblättert" .Wie bekommt man die alte Farbe problemlos runter,und wie bekommt man alles wieder "schön schwarz"
abschleifen, z.B. mit Dremel o.ä., aber alle Öffnungen gut verschließen. Ich hab einfach schwarzen Lack aus der Sprühdose genommen.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:48
von Rallesixtiesix
waldi hat geschrieben:Ich habe meine Tachobrille Pulvern lassen.
Lg. Mario
Also pulverbeschichtet? Oder gestrahlt und dann lackiert?
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 11:51
von Alex1989
Vor dem Pulverbeschichten ist es unabdinglich das der Lack runter muss. Also vorher Pulvern. Viele Firmen bieten beides auch als gesammtpaket an.
Die frage ist, beim Pulvern, müsste da evtl der Ausgleichsbehälter ab gemacht werden? Wenn ja, wie?
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
24. Juli 2016 12:13
von Luzie
wenn eh schon daran rumgebaut wird kann man(n) auch auch gleich auf stahlflex und hydraulischen bremslichtschalter umbauen

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
25. Juli 2016 12:29
von g-spann
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
25. Juli 2016 14:01
von voodoomaster
UlliD hat geschrieben:Leg die Tachobrille einfach in Bremsflüssigkeit, das Zeug killt fast jede Farbe.
und hinterher hält dort NIE wieder farbe, also bloß nicht mit bremsflüssigkeit entlacken.
ich hatte nen drahtigel und die bohrmaschine genommen.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
25. Juli 2016 14:55
von waldi
Rallesixtiesix hat geschrieben:waldi hat geschrieben:Ich habe meine Tachobrille Pulvern lassen.
Lg. Mario
Also pulverbeschichtet? Oder gestrahlt und dann lackiert?
Schick mir die Brille und dann bekommst das ganze in Schwarz gepulvert zurück. Ich gebe meine Dinge einfach so wie sie gerade sind ab und bekomme es in meiner Wunschfarbe zurück. Selbst zu lackierende Teile werden Pulvergrundiert und dann erst gelackt. Ich hab sogar noch eine fertige Brille zu liegen. Ist aber die etwas neuere Brille wo noch ein Aufkleber drauf muss.
Lg. Mario
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
25. Juli 2016 17:38
von Rallesixtiesix
waldi hat geschrieben:Rallesixtiesix hat geschrieben:waldi hat geschrieben:Ich habe meine Tachobrille Pulvern lassen.
Lg. Mario
Also pulverbeschichtet? Oder gestrahlt und dann lackiert?
Schick mir die Brille und dann bekommst das ganze in Schwarz gepulvert zurück. Ich gebe meine Dinge einfach so wie sie gerade sind ab und bekomme es in meiner Wunschfarbe zurück. Selbst zu lackierende Teile werden Pulvergrundiert und dann erst gelackt. Ich hab sogar noch eine fertige Brille zu liegen. Ist aber die etwas neuere Brille wo noch ein Aufkleber drauf muss.
Lg. Mario
Ja ,hab mir auch die Neuere Brille bestellt und wurde geliefert,bin aber auch am überlegen,
ob ich die alte Brille abstrahle und dann zum Lackiere bringe,das Teil ist schliesslich ein wichtiges Teil, die Nachbauten auch in der gleichen Quali wie die Originale?
-- Hinzugefügt: 25. Juli 2016 19:21 --Oh man guter Input,wieder was dazugelernt.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 18:58
von Kai250ETZ
Hallo zusammen,
Ich bin Kai, auch neu an Bord und wohne in Bad Zwesten/ Hessen (gebürtig aber Thüringer). Ich habe mir im April ebenfalls eine ETZ250 gegönnt ( Bilder werden folgen).
Zum Thema:
Ich habe auch ein Problem mit dem Bremslichtschalter, es kommt mir vor als ob er zu schwergäng ist, bzw die Federkraft der Feder ( Nr. 6 ) zu schwach ist gegen den Schalter zu drücken.
Nun meine Frage, wie schwer/ leicht sollte der Schalter schleißen? Ich finde er lässt dich relativ schwer drücken. Ballistol hat nix gebracht. Oder kann es doch sein dass die Feder ( Nr. 6 ) zu "müde" ist? Kann jemand etwas dazu sagen?
Beste Grüße;)
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:04
von Alex1989
Die Feder im Bild Nr6 hat mit dem Bremslichtschalter wenig zu tun.
Die gehört nämlich zur Bremseund drückt den Kolben vom HBZ bei entlastung wieder zurück in die ausgangsposition.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:16
von alexander
Ob Nachbau oder Original, eindringende Feuchte killt bden einen vorher den anderen spaeter.
Haben einige schon auf passende Nachbauten-/ Fremdfabrikate der Pumpe umgeruestet um dem leidigen Schnellverschleiss des Bremslichtschalters zu entgehen. Erfolgreich.
Einzig:
kaum eine Bremse laesst sich so leicht entlueften wie wenn die MZ-Pumpe verbaut ist.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:19
von Kai250ETZ
Danke für die Antwort.
Dann wird wohl der Schalter zu schwergäng sein. Zur Zeit ist es so dass die Bremse schleift wenn das Bremslicht aus ist.
-- Hinzugefügt: 28. Juli 2016 20:21 --Das ist sie übrigens

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:24
von Alex1989
Schicke Maschine
Wie stark schleift sie denn? Ein leichtes schleifen ist normal.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:24
von Klaus P.
Bremslichtschalter
der schwarze Pin muß sich mit dem Fingernagel eindrücken lassen.
In der jetzigen Stellung hat er durchgang, das Stopplicht brennt, der Bremshebel ist gezogen.
Ich denke eher, dass die Kolben in der Bremszange klemmen.
Gruß Klaus
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:26
von Maik80
Alex1989 hat geschrieben:Schicke Maschine
Wie stark schleift sie denn? Ein leichtes schleifen ist normal.
Bis auf den Hauptständer, der sieht komisch aus/steht weit nach vorn...
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:34
von Klaus P.
Beide Räder berühren den Boden,
vermutlich fehlt das Pertinaxformteil.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:34
von Luzie
Maik80 hat geschrieben:Alex1989 hat geschrieben:Schicke Maschine
Wie stark schleift sie denn? Ein leichtes schleifen ist normal.
Bis auf den Hauptständer, der sieht komisch aus/steht weit nach vorn...
und beide ræder haben kontakt zur erde
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:45
von Kai250ETZ
Also ich kann das Rad noch mit einem Finger an der Speiche in Bewegung bringen. Dann wird es wohl ok sein.
Beide Räder sind auf dem Boden der Tatsachen. Woran könnte das liegen? Das wäre dann die nächste Baustelle

Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:48
von Maik80
Kai250ETZ hat geschrieben:Beide Räder sind auf dem Boden der Tatsachen. Woran könnte das liegen? Das wäre dann die nächste Baustelle


Klaus P. hat geschrieben:Beide Räder berühren den Boden,
vermutlich fehlt das Pertinaxformteil.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 19:53
von Klaus P.
Deine Bereifung hinten ist 3.50 x 18 ?
Bei 110/90 liegen beide auf.
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
28. Juli 2016 20:00
von Kai250ETZ
Alles klar, ich habe das fehlende Bauteil gefundenen. Danke!
Re: Bremslicht Scheibenbremse vorn ETZ 250

Verfasst:
22. August 2016 05:43
von Rallesixtiesix
IMG_7588.JPG
IMG_7587.jpg
Evernote Snapshot 20160719 127.jpg
Ist schon ne Weile her,dass ich hier angefragt habe,nun mal n Zwischenstand.Und einige Bilder
Vorher und Nachher.
Bisher Drehzahlmesser,Tacho inkl. Brille neu. Schalterkombi neu..Kotflügel vorn und Hinten neu.Spiegel neu.Was man noch nicht sieht: gestern hintere Nabe gestrahlt.
Evernote Snapshot 20160719 127.jpg
Powerdynamo drin.Auspuff /Krümmer neu.Etliche Kleinteile wie z.B. Bremslichtschalter erneuert.Rücklicht entsprechend der ETZ verbaut.
Für den Herbst Winter steht an: Anbieter suchen,der mir das Vorderrad neu einspeicht,Felge hat Seiten und Höhen-Schlag. Ausserdem zieht der Motor irgendwie Nebenluft,wenn er heißgefahren ist kommt es öfter zum Hochtouren der Drehzahl,wenn Motor im Stand läuft. Ursache unklar.Weiß auch nicht ,wie ich undichte Stellen finden könnte. Es kommt wohl auch die Kurbelwellenabdichtung in Frage.Da muss wohl n Profi ran.
Evernote Snapshot 20160719 121058.jpg
IMG_7562.JPG