RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon Schwabe12345 » 14. August 2016 15:24

Hallo zusammen,

ich habe an meiner RT125/3 vergangenes Jahr einiges repariert und instand gesetzt. Allerdings hat mich unser neugeborenes Kind mehr auf Trab gehalten als mir klar war :-) Nun will ich aber wieder an meiner Maschine weiterbauen um endlich eine Zulassung zu bekommen.
Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen elektrischen Regler an meiner 6 V Anlage eingebaut. Dazu habe ich natürlich den Vorschaltwiderstand abgeklemmt. Die Maschine läuft und Zündfunke kommt. Allerdings erlischt meine Ladekontrollleuchte nicht und die neue Batterie wird tatsächlich recht schnell leer. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich das Abklemmen auch richtig gemacht habe. Im Anhang findet ihr ein Foto meiner Lichtmaschine. Ursprünglich waren das Kabel (1) und der Widerstand (3) an der Stelle (2) zusammen angeschraubt. Muss ich nun das Kabel (1) wieder an die Stelle (2) schrauben oder soll das von dem Kontakt getrennt sein?

Vielen Dank und schönen Sonntagmittag!

Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: RT125/3
Schwabe12345

 
Beiträge: 96
Themen: 24
Registriert: 10. Mai 2015 20:27

Re: RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon mutschy » 14. August 2016 17:28

Eigentlich hätte es genügt, das andere Ende der Spule blind zu legen, also beispielsweise mit an den "Eingang" der Spule zu klemmen. Mit Spule is hier der Widerstand gemeint ;) So isses auch bei Bärbel, und ich kann jederzeit wieder auf elektromechanischen Regler zurück rüsten, ohne erst ewig den Widerstand in den Teilekisten zu suchen :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon UlliD » 14. August 2016 17:33

In Lothars Elektrobibel findest du eine PDF, da ist der Ausbau des Vorwiderstandes mit Bild beschrieben.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon schrauberschorsch » 14. August 2016 18:20

Die Ringöse im Kreis "1" musste Du auf den Stator schrauben in das dafür vorgesehene Gewinde. Die Schlitzschraube unten drunter im Kreis "1" auf der Pertinaxplatte musst Du herausdrehen und den Reglerwiderstand dann komplett entfernen.

Der Widerstand ist insofern schon etwas besonderes, weil es die kurze Ausführung, original DDR ist. Die Repro-Widerstände sind länger und passen nicht plug-n-Play unter den Seitendeckel der RT. Deshalb gut drauf aufpassen... :mrgreen:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon Schwabe12345 » 16. August 2016 22:01

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde mich morgen dem Thema annehmen und euch wieder berichten.

Vielen Dank und schönen Abend,
Marco

Fuhrpark: RT125/3
Schwabe12345

 
Beiträge: 96
Themen: 24
Registriert: 10. Mai 2015 20:27

Re: RT125/3 - LiMa Ladethema bzw. Abklemmen des Widerstands

Beitragvon waldi » 16. August 2016 22:21

Das Teil wird einfach rausgeschraubt und fertig. Aber Bitte, mache vernünftige Stecker dran und nicht diese billig Dinger.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 7 Gäste