Seite 1 von 1
Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 14:32
von Motormax
Hallo an alle!
Ich bin bei meiner ts150 Bj 78 am verzweifeln und zwar mache ich sie gerade tüv fertig aber das bremslicht geht nicht. Was ich bisher schon gemacht habe ist :
-Birne getauscht
-Kontakte gesäubert
-Kabel getauscht
Bisher hat nix geholfen. Weiß auch nicht mehr weiter.
Weiß jemand woran es liegen könnte? Ich habe übrigens gelesen das man bis Baujahr 1988 kein bremslicht braucht, stimmt das?
LG Max
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 14:42
von Feuereisen
Messen, messen und nochmals messen... liegt Spannung an ? Schaltet der Bremslichtschalter auf Masse -Durchgang ? Haben die Leitungen Durchgang ? Ohne diese elementaren Prüfungen bleiben alle Tipps nur Vermutung oder Spekulation.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 15:06
von Schumi1
Bis Bj. 1988 braucht man kein Bremslicht

wo gab es denn den Witz zu lesen? Das stimmt 100% nicht.
Ansonsten hat Feuereisen schon geschrieben was getan werden muß.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 15:27
von biebsch666
Kenne mich mit ES nicht aus, aber wenn ich mich nicht täusche, ist der ja auch gegen Masse geschaltet.
Wenn ja, dann halte doch mal das Kabel, welches an den Bremslichtschalter geht, an irgendeinen Massepunkt.
Leuchtet das Bremslicht, haste alle Fehlerquellen, bis auf den Schalter selbst, ausgeschlossen.
Ist die Kontaktfahne korrekt eingestellt?
Gruss vom Biebsch
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 16:18
von madeinGDR
Schumi1 hat geschrieben:Bis Bj. 1988 braucht man kein Bremslicht

wo gab es denn den Witz zu lesen? Das stimmt 100% nicht.
Ansonsten hat Feuereisen schon geschrieben was getan werden muß.
Ich sag mal zu 50% nicht! Ab EZ 1.1.88 ist Bremslicht nach STZVO vorgeschrieben! Wenn man also eine Uraltkiste hat die original keins hat muß man auch keins anbauen!
Abbauen darf man es natürlich nicht, nur weil die EZ vor 88 war, dann würde die Betriebserlaunis erlöschen, weil die ja mit Bremslicht erteilt wurde!
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 17:29
von trabimotorrad
Schumi1 hat geschrieben:Bis Bj. 1988 braucht man kein Bremslicht

wo gab es denn den Witz zu lesen? Das stimmt 100% nicht.
Ansonsten hat Feuereisen schon geschrieben was getan werden muß.
Hab auch gerade gelacht, dann aber mal nachgeschaut und?
2016-08-29_182628.jpg
Lest Euch das mal durch:
http://www.dekra.de/de/c/document_libra ... upId=10100
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 17:59
von CJ
Wenn`s aber dran ist muß es funktionieren. Einfach abbauen dürfte wohl auch keine Lösung sein, wie schon geschrieben wurde.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 18:20
von Schumi1

das hätte ich jetzt echt nicht gedacht. Typisch deutscher Irrsinn.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 18:42
von Ulle
Hallo, meines Wissens braucht man vor 88 kein Bremslicht. Mit der Bedingung ,dass man ein nach STVZO zugelassenes Rücklicht mit nur einer Fassung montiert hat. Hab das so an meiner AWO Sport Bj 61 und noch kein Problem damit gehabt.
Mfg Christian
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 18:51
von Schumi1
Wenn das Fahrzeug bei Erstzulassung auch vor 88 bereits ein Bremslicht hatte kommt man da auch nicht drumrum.
Und mal ehrlich, ich find das richtig so.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 19:35
von flotter 3er
Ganz simpel - Zündung ein. Ein Leuchtobst nehmen, wo du weißt das es funktioniert (also vorher mal an die Batterie gehalten hast), dann den Masseanschluss abziehen und ein Kabel direkt von Masse zum Lampensockel im Rücklicht ranhalten. Leuchtet es jetzt, ist der Bremslichtschalter der Übeltäter. Wenn nicht, Lampe nehmen, ein Kabel kurz anlöten, gegen Masse halten, den Pluskontakt abziehen und auf den anderen (Fußkontakt) der Lampe halten. Leuchtet das jetzt nicht (bei Zündung ein) ist irgendwas auf der Plusseite faul....
Also, machen und berichten, dann sehen wir weiter....
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
29. August 2016 21:11
von Egon Damm
und immer darauf achten, das die Bremsleuchte keinen metallischen Kontakt zum
Fahrzeug hat. An der Birne von der Bremsleuchte liegt bei eingeschalteter Zündung
immer Plus an. Der Bremslichtschalter gibt den Massekontakt frei und dann geht ein
Licht an.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 15:52
von Motormax
Blöde frage... Wo liegt den der Bremslichtschalter

?
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:04
von Schumi1
Das ist kein separater Schalter sondern ein Kontakt in der Bremstrommel des Hinterrades.
Hast du denn eigentlich auch Fachliteratur und einen Schaltplan?
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:05
von Svidhurr
Motormax hat geschrieben:Blöde frage... Wo liegt den der Bremslichtschalter

?
Im inneren der Bremsankerplatte
Quasi am anderen Ende, da wo das Kabel dran steckt

Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:27
von Motormax
Ich habe eben das hintere Rad ausgebaut und im inneren der Bremsankerplatte habe ich gesehen das das Kontaktfähnchen verstellt war. Habe dies nun so eingestellt das beim Bremsen der Bremsnocken mit dem Kontakt in verbindung kommt. Voller hoffnung dachte ich jetzt gehts allerdings fehlanzeige!
Woran könnte es sonst noch liegen ?
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:35
von Svidhurr
Motormax hat geschrieben:... das Kontaktfähnchen verstellt war...
Ganau das ist dein gesuchter Schalter
Prüfe doch mal ob das Ding auch den Kontakt (Durchgang) hat
Der Fehler wird schon daran liegen, das ist immer eine etwas nervige Arbeit ...
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:35
von Maik80
Du kannst noch wochenlang gemäß try and error rumprobieren, oder wie bereits weiter oben erwähnt, mit einem Messgerät/Prüflampe systematisch auf Stromsuche gehen.

Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:36
von flotter 3er
Motormax hat geschrieben:Ich habe eben das hintere Rad ausgebaut und im inneren der Bremsankerplatte habe ich gesehen das das Kontaktfähnchen verstellt war. Habe dies nun so eingestellt das beim Bremsen der Bremsnocken mit dem Kontakt in verbindung kommt. Voller hoffnung dachte ich jetzt gehts allerdings fehlanzeige!
Woran könnte es sonst noch liegen ?
Ich hatte dir doch eine ausführliche Anleitung geschrieben, machen musst du es schon allein bevor die nächste Sau durch´s Dorf getrieben wird....
Motormax hat geschrieben: Woran könnte es sonst noch liegen ?
Wenn du Fragen hast, man dir diese (mehrfach) beantwortet hat, solltest du die Hinweise erst einmal umsetzen.....
Feuereisen hat geschrieben:... liegt Spannung an ? Schaltet der Bremslichtschalter auf Masse -Durchgang ? Haben die Leitungen Durchgang ? Ohne diese elementaren Prüfungen bleiben alle Tipps nur Vermutung oder Spekulation.
biebsch666 hat geschrieben:...das Kabel, welches an den Bremslichtschalter geht, an irgendeinen Massepunkt.
Leuchtet das Bremslicht, haste alle Fehlerquellen, bis auf den Schalter selbst, ausgeschlossen.
Ist die Kontaktfahne korrekt eingestellt?
flotter 3er hat geschrieben:Ganz simpel - Zündung ein. Ein Leuchtobst nehmen, wo du weißt das es funktioniert (also vorher mal an die Batterie gehalten hast), dann den Masseanschluss abziehen und ein Kabel direkt von Masse zum Lampensockel im Rücklicht ranhalten. Leuchtet es jetzt, ist der Bremslichtschalter der Übeltäter. Wenn nicht, Lampe nehmen, ein Kabel kurz anlöten, gegen Masse halten, den Pluskontakt abziehen und auf den anderen (Fußkontakt) der Lampe halten. Leuchtet das jetzt nicht (bei Zündung ein) ist irgendwas auf der Plusseite faul....
Also, machen und berichten, dann sehen wir weiter....
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:36
von Motormax
Maik80 hat geschrieben:Du kannst noch wochenlang gemäß try and error rumprobieren, oder wie bereits weiter oben erwähnt, mit einem Messgerät/Prüflampe systematisch auf Stromsuche gehen.

Habe so ein Gerät leider nicht. Muss ich mir wohl noch besorgen

Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:38
von Maik80
Ne Prüflampe kostet ~6,- und ein einfaches Multimeter 15,- bis 20,- im nächsten Baumarkt.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:43
von walkabout 98
Also, bei dem Fuhrpark nicht mal ne Prüfleuchte zur Hand....
Kann man sich auch selber basteln. Glühobst nehmen, 2 Drähte anlöten....
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 16:44
von flotter 3er
Motormax hat geschrieben:Habe so ein Gerät leider nicht. Muss ich mir wohl noch besorgen

Sorry - aber lesen wirst du doch können. Nach meiner Anleitung brauchst du nicht einmal ein Messgerät. Nur planvolles und strukturiertes Vorgehen - ohnehin hilfreich bei Elektroproblemen....
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
5. September 2016 17:35
von derJörn
By the wa...die Pflicht zum Stoplicht kam mitte 1958!! Sowohl in westen als auch im osten, deshalb mußten BK,&awo nachträglich damit ausgestattet werden und die letzten RT125/2 bekamen deshalb die Vollnarbenbremsen mit dem stoplichtkontakt...das neuerdings wieder awo&bk's mit dem hexennasenrücklicht ohne stoplicht rumfahren erschließt sich mir deshalb nicht ganz...und diese '88 er EZ kannte ich garnicht. Den genauen monat 1958 müßt ich mal suchen,das hatte ich irgendwo mal...
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 13:29
von Motormax
biebsch666 hat geschrieben:...das Kabel, welches an den Bremslichtschalter geht, an irgendeinen Massepunkt.
Leuchtet das Bremslicht, haste alle Fehlerquellen, bis auf den Schalter selbst, ausgeschlossen.
Ist die Kontaktfahne korrekt eingestellt?
Erledigt immer noch keine funktion.
flotter 3er hat geschrieben:Ganz simpel - Zündung ein. Ein Leuchtobst nehmen, wo du weißt das es funktioniert (also vorher mal an die Batterie gehalten hast)
Was ist ein Leuchtobst ?
[/quote="flotter 3er"]dann den Masseanschluss abziehen und ein Kabel direkt von Masse zum Lampensockel im Rücklicht ranhalten. Leuchtet es jetzt, ist der Bremslichtschalter der Übeltäter.[/quote]
Erledigt aber es tuht sich nichts.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 13:41
von AHO
Motormax hat geschrieben:...Was ist ein Leuchtobst ?...
Eine Glühlampe, umgangssprachlich auch "Birne" genannt
Gruß
Andreas
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 13:46
von Motormax
AHO hat geschrieben:Eine Glühlampe, umgangssprachlich auch "Birne" genannt

Alles klar danke für die info

Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 13:55
von flotter 3er
Motormax hat geschrieben:Erledigt aber es tuht sich nichts.
Also, nochmal. Glühlampe nehmen (eine wo du dich überzeugt hast, das sie geht - nicht nur Sichtprüfung nach dem Faden!), 2 Kabel anlöten, eines am Fußkontakt, eines seitlich. Zündung an. Pluskontakt abziehen und an eines der Kabel halten, das andere Kabel auf Masse (am besten Motor) legen. Leuchtet es jetzt, weißt du das Spannung anliegt und die Plusseite in Ordnung ist. Wenn nicht dort lt. Schaltplan weitersuchen.
Wenn die Plusseite in Ordnung ist, kann es nur noch am Schalter bzw. am Kabel vom Schalter zur Lampe liegen. Jetzt alles klar? Bitte genauso vorgehen.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 14:28
von CJ
derJörn hat geschrieben:By the wa...die Pflicht zum Stoplicht kam mitte 1958!! Sowohl in westen als auch im osten, deshalb mußten BK,&awo nachträglich damit ausgestattet werden und die letzten RT125/2 bekamen deshalb die Vollnarbenbremsen mit dem stoplichtkontakt...das neuerdings wieder awo&bk's mit dem hexennasenrücklicht ohne stoplicht rumfahren erschließt sich mir deshalb nicht ganz...und diese '88 er EZ kannte ich garnicht. Den genauen monat 1958 müßt ich mal suchen,das hatte ich irgendwo mal...
Das Stopplicht wurde in der DDR für Motorräder über 100ccm ab EZ 01.01.1958 Pflicht. Ab 01.07.1964 galt das dann auch für alle, also vorher zugelassene, Motorräder. Deshalb wurden auch "BK&AWO" nachgerüstet. In der BRD wurde das Stopplicht ab EZ 01.01.1988 Pflicht. Keine Pflicht zur Nachrüstung. Und das gilt bis heute. Deshalb können heute DDR-Motorräder wieder "abgerüstet" werden.
Re: Bremslicht keine Funktion

Verfasst:
7. September 2016 16:03
von emzett83
An welchen Massepunkt hast Du das Kabel vom Schalter denn gehalten?
Es ist nicht zwangsläufig gesagt, daß das Hinterrad Masse hat. Ich hatte das Problem und zog ein extra Kabel zum Bremsgegenhalter.
Erledige aber erst einmal Frank´s Anregungen.
Gruß Dirk