ETZ 250 - Zigarettenanzünderanschluss ans Moped fürs Navi

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 - Zigarettenanzünderanschluss ans Moped fürs Navi

Beitragvon Ckone » 18. Juni 2007 20:56

Nabend,

war das hier im Forum oder wo hab ich das Bild bloß mal gesehen das gabs schonmal :confused:

Bei meiner ETZ befindet sich auf der dem Instrumentenhalter ja so ne Gummikappe welche das "Steuerrohr" abdeckt. Kann man dort nicht nen Zigarettenanzünder einsetzen um mein Navi mit der Bordelektronik zu laden ?

Spricht da was dagegen ?


Gruß Christian
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Maddin1 » 18. Juni 2007 21:00

Grüße!

Sicher geht das, aber Navi??? der Weg ist das Ziel! :lol: :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ckone » 18. Juni 2007 21:01

Karte lesen während der Fahrt macht sich so bescheiden :wall:
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:

Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987
Ckone

Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero
 
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44

Beitragvon Maddin1 » 18. Juni 2007 21:11

Wiso wärend der Fahrt lesen? Vorher lesen, aufen Zettel schreiben und dann mit Tesa aufen Tank. :)
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Andreas » 18. Juni 2007 21:25

Was sollte dagegen sprechen wenn die Kabelage vernünftig verlegt ist?

Einen Ziggianzünder würde ich aber trotzdem nicht nehmen, nimm lieber eine 12 Volt Bordsteckdose, die sind kleiner und haben meist einen Deckel. Abgestandenes Regenwasser im Ziggianzünder kommt nicht gut....

Ich habs anders gelöst:
Mein Navi sitzt auf der Plasteabdeckung des Steuerkopfes, Strom hole ich mir über eine sehr kleine Steckdose im Lampentopf (angesteuert übers Zündschloß). Diese stammt von meinem Haus, Hof und Forumelektriker ;-), Roland wird Dir sicherlich mehr dazu erzählen können. Wichtig ist auch die Steuerelektronik im Ziggianzünderladekabel. Das Ding war mir einfach zu klobig, um es zu verwenden. Die Elektronik wurde ausgebaut und in ein mit Silikon ausgegossenes Plastekästchen verpflanzt. Dieses sitzt nun mit einer zusätzlichen Sicherung abgesichert im Lampentopf zwischen Zündschloß und Steckdose.

Klappt bestens!

Guck mal hier rein....

Navi vs. Emme
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon rmt » 19. Juni 2007 09:25

Die Idee ist nicht dumm - ob man nun die Schwarze Kappe vom Steuerkopf umarbeiteitet (für Buchse) oder über den Schweinwerfer an Strom kommt.

Man sollte auf jeden Fall was gegen Spannungsspitzen (die die Batterie nicht immer dämpft) tun, sonst könnte das ein teurer Spaß sein.

Habs bei mir über an der ETZ /A mal probiert, die "von Hause aus" wie die TS /A auch an dem Batteriekasten über eine Bordsteckdose= DDR Zigarettenanzünder - keine Euronorm, aber Adapter erhältlich, bzw. Buchse ersetzbar.

Das Ganze ist an meiner Unfähigkeit, am Medion-PDA, an fehlendem GPS Empfang gescheitert - und dann hab ich das Ding verkauft. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Sinnvoll ja - weil Kartensucherei, langwieriges Planen der sofortigen Info in "fremdem Raum" gegenübersteht. Nur bei Regenfahrt und nasser Witterung ist es haarig - ... Kondeswasser, Batterielebensdauer etc.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon Andreas » 19. Juni 2007 09:41

rmt hat geschrieben: Spannungsspitzen


Deshalb die umgebaute Steuerelektronik.....

rmt hat geschrieben:
Medion-PDA


Genau den habe ich auch. Hab eher Empfangsprobleme im Auto.....bedampfte Frontscheibe, am Mopped allerdings überhaupt kein Problem....

rmt hat geschrieben:wasser


Gefrierbeutel mit "Zipper". Paßt dann auch noch in die Halterung und bleibt "lesbar"....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste