Seite 1 von 1
Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 19:29
von emzettolli
Hat jemand eine Idee zu folgendem Problem- auch der langjährig erfahrene Teilehändler und Reparateur konnte mir nicht weiterhelfen: Stelle ich bei meiner TS den Zündzeitpunkt richtig ein, vergrößert sich der Kontaktabstand bei maximalem Abheben weit über des geforderte Maß (ca 1mm). Damit läuft der Motor und springt gut an, wie es aber bei höheren Drehzahlen bzw. Leistungsanforderung ist, wenn eine ausreichende Zeit des Schließens erforderlich ist, konnte ich noch nicht testen, da die Maschine noch ohne TÜV und Anmeldung ist. Stelle ich umgekehrt den Kontaktabstand auf korrekte 0,3mm ein, hebt der Unterbrecher erst weit nach OT ab.
Folgende mögliche Fehlerquellen habe ich bereits überprüft: LIMA ist richtig eingebaut, Nocken sitzt richtig im Rotor, Rotor sitz korrekt mit der Nut im Keil auf der KW, Kontakte sind neu, Problem ändert sich auch nict mit dem Nocken aus einer Ersatzmaschine.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 19:34
von Lorchen
emzettolli hat geschrieben:Problem ändert sich auch nicht mit dem Nocken aus einer Ersatzmaschine.
Welche Ersatzmaschine ist das?
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 19:43
von Guesi
Welcher Unterbrecher ist das ?
Nachbau oder Original ?
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 19:43
von hans813116964
Hallo zusammen
der Unterbrecherabstand hat natürlich einen einfluss auf den Zündzeitpunkt. also erst unterbrecherabstand einstellen und dann den Zündzeitpunkt. und auf das Spiel vom Kurbelwellenlager nicht außer acht lassen
MFG
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 20:04
von emzettolli
Versucht habe ich einen anderen Nocken aus einer gleichartigen TS 150, aber auch einen aus einer TS 250.
Der neue Unterbrecher ist ein Nachbau, das Phäno,men besteht aber auch beim alten originalen und einem weiteren neuen (wohl anderer Nachbau-) Unterbrecher.
KW-Spiel dürfte keine Rolle spielen, ist neu gelagert in neuem Gehäuse und hat kein spürbares Spiel.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 20:12
von hans813116964
nach dem verstellen das Unterbrecherabstandes must du die Zündung neu einstellen !!!!
MFG
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. September 2016 20:31
von Klaus P.
Der Nocken der TS 125/150 muß vor Kopf eine Eindrehung (Senkung) haben, das ist das Kennzeichen für den richtigen.
Gruß Klaus
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
6. September 2016 07:07
von Astenbeeken
Zuerst den Unterbrecherabstand, dort wo er am weitesten abhebt, auf 0,3 mm einstellen - dann den Zündzeitpunkt einstellen.
Oder ist es so, dass sich der Zündzeitpunkt nicht mehr einstellen lässt, wenn der Unterbrecher auf 0,3 mm eingestellt wurde?
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
6. September 2016 07:14
von Lorchen
Astenbeeken hat geschrieben:Zuerst den Unterbrecherabstand, dort wo er am weitesten abhebt, auf 0,3 mm einstellen - dann den Zündzeitpunkt einstellen.
So ist es richtig.

Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
6. September 2016 12:55
von Andre_03044
Das hatte ich auch mal. Wenn ich 0,3 mm Unterbrecherabstand einstellte, lag der frühestmögliche ZZP kurz hinter OT. Nachdem zwei andere Nocken nicht änderten, habe ich den LiMa-Rotor getauscht. Im ausgebauten Zustand konnte man mit etwas Fingerspitzengefühl merken, dass der Nocken auf der Auflagefläche des alten Rotors kippelte. Im eingebauten Zustand, erst recht mit angebrummter Klemmschraube war das nicht festzustellen.
A.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
12. September 2016 10:50
von emzettolli
Leider auch keine Änderung nach Wechsel des Rotors. Habe jetzt einen Nocken mit einer zusätzlich eingeflexten Nut so verunstaltet, daß er um ca 20° nach rechts gedreht eingebaut werden kann, also auf mehr Frühzündung - damit kann ich die Zündung einigermaßen nach Vorschrift einstellen und der Motor läuft, allerdings noch immer mit ca 0,5mm Kontaktabstand bei korrektem Zündzeitpunkt. Aber irgendwas kann da doch noch nicht stimmen-??
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
12. September 2016 16:01
von torbiaz
Haste Dir evtl. etwas vom Schmierfilz zwischen Unterbrecherhebel und Nocken geklemmt ??
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
3. Januar 2017 00:09
von RemoBike
Gibt es denn jetzt eine Lösung des Problems? Läuft die Kleine?
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
3. Januar 2017 11:38
von lothar
Zitat S. 97 der MZ-Elektrik hilft vielleicht:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Problem: ZZP ist im Verstellbereich der Grundplatte nicht einstellbar
Die Zuordnung von Kolbenposition und Nockenstellung ist toleranzbehaftet. Verantwortlich dafür ist die tatsächliche Lage
der Passnuten auf dem Kurbelwellenstumpf, dem LiMa-Rotor und dem Nocken. Insbesondere dann, wenn ein neuer Nocken
aus Nachfertigung oder unbekannten Lagerbeständen eingebaut wird, kann das oben bezeichnete Problem auftreten.
Ist ein Montagefehler innerhalb der LiMa sicher ausgeschlossen, kann der Rotor leicht verdreht aufgesetzt werden. Dazu ist
die Passfeder auf dem Kurbelwellenstumpf vorher zu entfernen. Ein Versatz in Uhrzeigerrichtung bewirkt eine Verschiebung
des ZZP nach „früh“ und umgekehrt.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Gruß
Lothar
PS: Dies Korrekturmethode ist auf jeden Fall besser, als den Nocken mit der Trennscheibe auf Teufel-komm-raus zu verhunzen.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
3. Januar 2017 11:45
von lonecomander
Frage:Ist der richtige Nocken verbaut?Meines Wissens nach gibts da Unterschiede zwischen 6Volt und 12Volt Lichtmaschinen!MfG
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
4. Januar 2017 21:51
von Steffen G
Hallo!
Ich hatte das Theater schon 2 mal, bei meiner ETZ lag es an der Taiwan-Kurbelwelle, da hab ich das Forum hier über Monate belästigt. Mit Vergaser, Zündkerzenstecker, Kondensator, Benzinhahn usw.
Es gab Fehlzündungen bei hohen Drehzahlen, weil der Unterbrecherabstand zu gross war.
Kürzlich bei meiner AWO hatte ich auch das Problem, da liegt es am Zündnocken. Aber ich wusste es ja schon, dass es mit riesen Unterbrecherabstand nicht funktioniert.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
4. Januar 2017 21:55
von Christof
lonecomander hat geschrieben:Frage:Ist der richtige Nocken verbaut?Meines Wissens nach gibts da Unterschiede zwischen 6Volt und 12Volt Lichtmaschinen!MfG
Der 12V-Nocken passt aber nicht in den 6V-Rotor. Es gibt aber für die kleine TS (stirnseitig mit einer Eindrehung) und die große TS (stirnseitig flach) verschiedene Nocken, das stimmt.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
4. Januar 2017 22:14
von colli
Es gab auch schon Nachbauwellen,wo die Nut für die Passfeder versetzt eingefräst wurde.
Somit ist eine Einstellung der Zündung unmöglich.Es sei denn,wie oben schon beschrieben man setzt den Kollektor verdreht,also ohne Passfeder auf.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
5. Januar 2017 16:57
von ektäw
Hallo Wolfgang,
das ist meißtens der Fall, wenn man den Unterbrecherabstand nicht hinbekommt.
Habe einen Ersatzmotor stehen, da habe ich den Nocken angepaßt. Nachteil-
kann keinen Originalunterbrecher einwechseln. Muß immer wieder anpassen, bis
die Kurbelwelle hin ist.
Deshalb bei einer Austauschkurbelwelle vorher überprüfen, ob die Nut stimmt(Maße
von einer anderen Welle abnehmen). Man könnte sie dann noch tauschen und hat
die Umbauerei nicht.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
6. Januar 2017 18:29
von Christof
ektäw hat geschrieben:Maße von einer anderen Welle abnehmen
Das braucht man nicht. Die Nut bzw. die Bohrung f. die Zylinderrolle muss immer exakt unten sein, wenn der Kolben im OT steht! Das ist bei allen MZ so. Das sieht man auch bei einer Nachbauwelle.
Re: Zündungseinstellung TS 150/125 6V

Verfasst:
8. Januar 2017 01:03
von Steffen G
Christof hat geschrieben:ektäw hat geschrieben:Maße von einer anderen Welle abnehmen
Die Nut bzw. die Bohrung f. die Zylinderrolle muss immer exakt unten sein, wenn der Kolben im OT steht! Das ist bei allen MZ so.
Das hätte ich vor 25 Jahren auch schon gern gewusst, aber man lernt ja nie aus.
Danke für die Info!