Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon steelmachine » 18. September 2016 09:12

Hab den alten scheinwerfer raus und den neuen rein h4 lampe und Sockel passen nur das standlicht ist jetzt nicht mehr auf den Sockel drauf sondern am reflektor dran wie verkabeln

Hab nur ein Kabel vom alten Sockel fürs standlicht reicht das aus wei am neuen reflektor zwei Anschlüsse dran sind

Gruss basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989
steelmachine

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 31. August 2015 14:10

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Gallium » 18. September 2016 09:27

Na das vorhande Kabel an das Leuchtmittel und ein neues an Masse legen.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 18. September 2016 09:32

Von welcher Firma ist denn der Reflektor :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon steelmachine » 18. September 2016 11:04

Hab's mir fast schon gedacht

Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989
steelmachine

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 31. August 2015 14:10

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon rs46famulus » 18. September 2016 13:20

Sieht mir son bisschen nach Klarglas umbau aus? ;-)
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon steelmachine » 22. September 2016 17:59

Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj 1989
steelmachine

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 31. August 2015 14:10

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Svidhurr » 22. September 2016 18:03

steelmachine hat geschrieben:Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?


Ja, Masse - dann geht dir auch ein Licht auf :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Egon Damm » 22. September 2016 19:41

Svidhurr hat geschrieben:
steelmachine hat geschrieben:Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?


Ja, Masse - dann geht dir auch ein Licht auf :wink:


da die Standlichtbirne in Gummi/Plaste gelagert ist, braucht du immer zwei
Leitungen. Das graue Kabel führt Strom. Stecke den einfach mal auf. Dann fertigst
du dir noch ein Kabel an und steckst das auf die andere Fahne von der Standlichtbirne.
Das freie Ende abisolieren und irgendwo an den Lampentopf zum Beispiel halten.
Standlicht einschalten und es sollte helle werden.

Jetzt weist du was Masse ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Gallium » 23. September 2016 17:27

An den Lampensockel für den Hauptscheinwerfer gehen doch drei Kabel. Weiß, Gelb und Braun. Das braune ist der Masseanschluss.
Entweder klemmst du das neu Kabel , sinnvoller Weise auch ein braunes, mit an den Lampensockel oder du gehst ans andere Ende des braunen Kabel.
Das ist hinter den link Leitungsverbinder die Schraube wo die ganzen braunen Kabel angeschlossen sind. :D
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

Beitragvon Steffen G » 23. September 2016 19:07

Hi!
Am Lampenanschluss-Stecker des Hauptscheinwerfers ist doch die blanke Kontaktfahne zu sehen, dort ist die richtige Stelle, wo man eine Leitung zum freien Anschluss der Standlichtbirne am einfachsten ziehen kann. Mit darunter klemmen, es müssen beide Kabel richtig fest werden. Die Polung an der Standlichtbirne ist egal.

Oder halt am Massepunkt im Lampengehäuse. Das ist dann ganz idiotensicher. Schön lang lassen. So hab ich es gemacht, aber ich hab im Winter eh alles neu verkabelt.

Ich denke, ich hab den selben Reflektor in meiner ETZ,
der hat halbwegs Originaloptik, und auch E-Prüfzeichen. Also ich finde den OK.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 7 Gäste