Seite 1 von 1

Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 18. September 2016 09:12
von steelmachine
Hab den alten scheinwerfer raus und den neuen rein h4 lampe und Sockel passen nur das standlicht ist jetzt nicht mehr auf den Sockel drauf sondern am reflektor dran wie verkabeln

Hab nur ein Kabel vom alten Sockel fürs standlicht reicht das aus wei am neuen reflektor zwei Anschlüsse dran sind

Gruss basti

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 18. September 2016 09:27
von Gallium
Na das vorhande Kabel an das Leuchtmittel und ein neues an Masse legen.

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 18. September 2016 09:32
von Svidhurr
Von welcher Firma ist denn der Reflektor :?:

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 18. September 2016 11:04
von steelmachine
Hab's mir fast schon gedacht

Danke

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 18. September 2016 13:20
von rs46famulus
Sieht mir son bisschen nach Klarglas umbau aus? ;-)

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 22. September 2016 17:59
von steelmachine
Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 22. September 2016 18:03
von Svidhurr
steelmachine hat geschrieben:Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?


Ja, Masse - dann geht dir auch ein Licht auf :wink:

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 22. September 2016 19:41
von Egon Damm
Svidhurr hat geschrieben:
steelmachine hat geschrieben:Das graue Kabel an das standlicht doch woran soll ich das andere Kabel klemmen(masse)?


Ja, Masse - dann geht dir auch ein Licht auf :wink:


da die Standlichtbirne in Gummi/Plaste gelagert ist, braucht du immer zwei
Leitungen. Das graue Kabel führt Strom. Stecke den einfach mal auf. Dann fertigst
du dir noch ein Kabel an und steckst das auf die andere Fahne von der Standlichtbirne.
Das freie Ende abisolieren und irgendwo an den Lampentopf zum Beispiel halten.
Standlicht einschalten und es sollte helle werden.

Jetzt weist du was Masse ist.

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 23. September 2016 17:27
von Gallium
An den Lampensockel für den Hauptscheinwerfer gehen doch drei Kabel. Weiß, Gelb und Braun. Das braune ist der Masseanschluss.
Entweder klemmst du das neu Kabel , sinnvoller Weise auch ein braunes, mit an den Lampensockel oder du gehst ans andere Ende des braunen Kabel.
Das ist hinter den link Leitungsverbinder die Schraube wo die ganzen braunen Kabel angeschlossen sind. :D

Re: Problem mit etz 150 h4 scheinwerfer

BeitragVerfasst: 23. September 2016 19:07
von Steffen G
Hi!
Am Lampenanschluss-Stecker des Hauptscheinwerfers ist doch die blanke Kontaktfahne zu sehen, dort ist die richtige Stelle, wo man eine Leitung zum freien Anschluss der Standlichtbirne am einfachsten ziehen kann. Mit darunter klemmen, es müssen beide Kabel richtig fest werden. Die Polung an der Standlichtbirne ist egal.

Oder halt am Massepunkt im Lampengehäuse. Das ist dann ganz idiotensicher. Schön lang lassen. So hab ich es gemacht, aber ich hab im Winter eh alles neu verkabelt.

Ich denke, ich hab den selben Reflektor in meiner ETZ,
der hat halbwegs Originaloptik, und auch E-Prüfzeichen. Also ich finde den OK.