Seite 1 von 1

Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 21. September 2016 15:30
von schraubi
Der Lada macht ein Problem :x

Die Batterie wird nicht geladen. Batterie ist 1 Jahr alt.

Serienmäßige Batterieladeanzeige im Auto zeigt zwischen rot und grün an.

Batterie an den Polen gemessen hat 11,6 Volt. Beim Startversuch bricht die Batterie zusammen.

Nach dem Überbrücken läuft das Auto, bei laufendem Motor zeigt Voltmeter an Batteriepolen 11,7 Volt an, sowie im Standgas als auch bei 3500 U/Min.

Lichtmaschinenregler erneuert > gleiches Problem wie vorher.

Lichtmaschine defekt? Kann die auf die Schnelle geprüft werden?

Gruß,
Schraubi
SPOILER:
scheiß elektrik

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 25. September 2016 00:02
von Enz-Zett
Hi Schraubi,

ich hab ein ähnliches Problem.

Was macht denn die Ladekontrollleuchte? Die sollte dauerhaft leuchten.
Tut sie das gar nicht, dann mal das kleine Kabel an der Lima (das für DF) abziehen und auf Masse halten. Leuchtet dann die LKL, hat die Lima einen Schuss --> Lima wechseln. Leuchtet die LKL nicht, ist das Birnchen kaputt --> Birnchen wechseln.

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 25. September 2016 07:58
von TS-Jens
Gleichrichter hinüber?
Thermostat tropft genau dort hin, und etwas tropfen tut er ja meistens. Das ist quasi DER Klassiker.

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 09:21
von schraubi
Thermostat ist 1 jahr alt und dicht.
Ladakontrollleuchte leuchtet nicht, nur der zeiger vom serienmäßigen amperemeter (falls das eins sein soll) ist am anfang des roten bereichs.
Ich probiere mal den test mit dem df-kabel.

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 10:08
von TS-Jens
schraubi hat geschrieben:Thermostat ist 1 jahr alt und dicht.
Ladakontrollleuchte leuchtet nicht, nur der zeiger vom serienmäßigen amperemeter (falls das eins sein soll) ist am anfang des roten bereichs.
Ich probiere mal den test mit dem df-kabel.


Und vorher? Hat das Thermostat jemals getropft? Wenn ja kann das schon reichen. Wie sieht die Diodenplatte aus?
Ich habe auch ein paar Tropfen drüber bekommen, und alles gesäubert. Trotzdem ist das Ergebnis: Nur noch 13,7 statt 14V! Wenn das länger so ist sackt die Spannung immer weiter ab.

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 11:49
von schraubi
Um die platte sehen zu können muß ich dich die lima ausbauen und zerlegen, weiß also net wie die platte aussieht

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 18:38
von Steffen G
Hi! Auch mal nach den Kohlen schauen. Wenn die alle sind, kann es sein, dass die Ladekontrolle auch nicht funktioniert. Die Lima arbeitet dann natürlich auch nicht. An die Kohlen kommt man normalerweise recht fix ran.

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 19:28
von TS-Jens
Regler ist ja neu, dann müssten die kohlen auch fit sein.

Ausbauen ist ja kein Akt ;)

Re: Auto: Limaregler, Batterie wird nicht geladen

BeitragVerfasst: 26. September 2016 22:30
von Enz-Zett
schraubi hat geschrieben:Ich probiere mal den test mit dem df-kabel.

Sorry, soll D+ sein, nicht DF.
Bei Drehstromlimas mit integriertem Regler hast du ja zwei Kabel angeschlossen: Ein dickes (meist rotes): Plus von der Batterie (B+). Und ein dünnes für die Lima-Erregung (D+).

Der eine Teil des Checks geht so wie oben genannt: D+ Kabel von der Lima abziehen und gegen Masse halten, bei Zündung ein soll dann die LKL leuchten. Tut sie das nicht, ist in diesem Strang was nicht i.O. (LKL-Birnchen defekt?). Tut sie das, dann an der Lima prüfen:

Zündung ein und eine klassische Prüflampe zwischen D+ und B+ an der Lima klemmen. Dann sollte die Prüflampe leuchten. Leuchtet sie nicht, dann mal testweise zwischen D+ und Masse abgreifen. Leuchtet die Prüflampe dann, hat die Diodenplatte der Lima einen Schuss.
Motor starten und mit etwas höherer Drehzahl laufen lassen, dann soll die zwischen D+und B+ geklemmte Prülampe ausgehen. Tut sie das nicht, dann mal Regler und Lima-Kohlen genauer unter die Lupen nehmen.