Seite 1 von 1

ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 11:08
von hollekubi
Hallo

Nachdem ich bei höheren Drehzahlen Zündaussetzer hatte und mir im Leerlauf manchmal sporadisch ohne Vorankündigung einfach der Motor ausging führte ich folgende Arbeiten mit gutem Ergebnis durch:
- Unterbrecher Kontaktabstand eingestellt (war nach 3500km deutlich zu klein)
- Zündzeitpunkt überprüft (war O.K.)
- Zündkerze Elektrodenabstand von nicht mal 0,3 auf die vorgeschriebenen 0,6mm erhöht

Läuft jetzt wie ein Bienchen - also voller Erfolg. NUR: Seitdem habe ich in 90% der Fälle die ersten 15 - 30 Sekunden (manchmal etwas länger) im Leerlauf eine zu hohe Drehzahl. So zwischen 2200 bis 2400 U. Dann pegelt sie sich wieder ein bei ca. 1700U und da bleibt sie dann auch. Kerzenbild ist rehbraun. M.E. habe ich nichts verändert, was dieses Symptom hervorrufen könnte. Und Falschluft kanns ja eigentlich auch nicht sein, weil damit hatte ich bis vor meinen Arbeiten ja auch Null Probleme und ich hab nichts gemacht, was jetzt Falschluft nach sich ziehen könnte. Die Kerze sitzt auch fest drin.

Hat jemand Ideen ?


Vielen Dank
Holger

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 11:23
von dr.blech
Kannst Du denn Leerlauf denn nicht wieder mit den Stellschrauben am Vergaser einregeln?
Du schreibst, dass zündungsseitig jetzt alles hinhaut. Vielleicht wurde vorher die die schlechte Zündeinstellung mit dem Vergaser kompensiert?

Grüße, Simon

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 11:32
von hollekubi
Nach einer kurzen Zeit läuft der Leerlauf ja in der richtigen Umdrehungszahl. Wenn ich jetzt was einstelle in den Sekunden, in denen er zu hoch dreht, würde er doch ab dem Zeitpunkt, wo er die Drehzahl absenkt, dann doch zu niedrig laufen. Oder hab ich da ein Verständnisproblem ? Würde die Drehzahl dauerhaft zu hoch sein, hätte ich natürlich einfach nachgestellt. Aber nun hab ich Angst, dass ich vom Regen in die Traufe käme. Ist es denn so, dass mein Vergaser eine zu hohe Drehzahl irgendwann selber versucht zu kompensieren ? Und wenn ich jetzt die Leerlaufdrehzahl richtig einstelle, sie dann auch dauerhaft so weiterläuft ? Es wäre ein Bing-Vergaser.


Holger

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 11:38
von lothar
Versuch doch einfach erst mal, den Vergaser richtig einzustellen, vor allem das Leerlaufsystem.
http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.pdf
Selbst wenn vorher schon alles richtig war, schadet die Prozedur keinesfalls.

Gruß
Lothar

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 18:05
von MZ Werner
Aber selbst wenn sich der Leerlauf auf 1700Um einpendelt ist das noch viel zu hoch. 1000- 1200 wäre gut. Befolge mal Lothars Rat .

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 23. September 2016 19:11
von ea2873
ich glaube du hast Falschluft, es gibt keinen Grund das Standgas so hoch einzustellen außer Falschluft oder einer extrem instabilen Elektrik. Meine drehen mit Licht irgendwo um die 1200, ohne bisschen höher. Dieses rauf-runter im Standgas ist typisch Falschluft.

-- Hinzugefügt: 23rd September 2016, 8:13 pm --

hollekubi hat geschrieben:dass mein Vergaser eine zu hohe Drehzahl irgendwann selber versucht zu kompensieren ?


der kompensiert nichts selber, der läuft so, wie du ihn eingestellt hast :mrgreen:

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 27. September 2016 22:02
von hollekubi
So. Habe dann wie empfohlen einfach mal eine vollständige Leerlaufeinstellung des Vergasers gemacht. Er läuft jetzt ruhig bei ca. 1400 U. Auch das Hochtourige am Anfang wenn man in den Leerlauf schaltet ist weg.

Danke Euch!



Gruß
Holger

Re: ETZ nach Arbeit am Unterbrecher Leerlauf verändert

BeitragVerfasst: 29. September 2016 10:34
von lothar
hollekubi hat geschrieben:So. Habe dann wie empfohlen einfach mal eine vollständige Leerlaufeinstellung des Vergasers gemacht. Er läuft jetzt ruhig bei ca. 1400 U. Auch das Hochtourige am Anfang wenn man in den Leerlauf schaltet ist weg.

Freut mich, dass das der Text scheinbar mal hilfreich war ...

Gruß
Lothar