Seite 1 von 1
Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 17:31
von Thomas Mohr
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe das Problem, dass mir spätestens nach 6 Monaten immer der Bremslichtschalter
der (Original-) Handbremse meiner ETZ ausfällt. Beim Ziehen des Hebels stellt er keinen
Stromfluss mehr her, der das Bremslicht aktiviert. Mit Wackelbn und Silikonspray kann ich ihn für kurze Zeit
reanimieren. Aber das hält nicht lange!
Inzwischen habe ich über 10 Schalter verbaut (und immer 2 in Reserve). Ich bestelle die Teile immer bei Ost2Rad.
Die Einbauposition justiere ich derart, dass der gefederte Kunststoffknopf eben mit dem
Handhebel in Berührung kommt und den Kontakt unterbricht.
Leitung ist i.O., am Handbremshebel ist alles trocken (nachdem ich Kolben und Dichtringe vor
über einem Jahr ausgetauscht habe).
Gibt es Alternativen zu diesem Schalter bzw. Händler, die andere (bessere) Produkte anbieten?
Viele Grüße und noch einen schönen Abend.
Thomas
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 17:40
von Klaus P.
Das ist immer wieder zu lesen mit dem Verschleiß.
Nur wundert mich, dass ich keine Probleme damit habe, Quellenwechsel für den Einkauf kann u. U. helfen.
Ich schalte aber nicht Plus zu sondern Masse, ob das den Schalter freut ?
Gruß Klaus
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 17:42
von Maik80
Wenn die von süd3rad nach 6 Monaten fertig sind, würde ich die zurück schicken!
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 17:54
von calenberger
Ich wechsele die Dinger auch ab und an. Habe mittlerweile Stecker an der Verkabelung, löte die an den Schalter. Halten ca. 1 Saison.
-- Hinzugefügt: 27. September 2016 18:57 --
Ich wechsele die Dinger auch ab und an. Habe mittlerweile Stecker an der Verkabelung, löte die an den Schalter. Halten ca. 1 Saison.
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 17:57
von Maik80
Hydraulischer Bremslichtschalter. Benötigt aber eine Bremsleitung mit Ringöse und (längerer) Hohlschraube.
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 18:30
von Peter
Eigentlich sind die Bremslichtschalter für vorne mittlerweile deutlich besser geworden, vor allem die Kunststoffstifte. Mein letzter von west3rad hielt über 3 Jahre, bis ich ihn versehentlich selbst gehimmelt hatte und der neue ist jetzt auch schon wieder rund 6 Monate im Einsatz. Allerdings hatte ich zur Schonung der Kontakte noch ein zusätzliches Zwischenrelais in das Rücklicht eingebaut, womit der Lampenstrom nun darüber und nicht mehr über die winzigen Schalterkontakte läuft:
DSC08766.jpg
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 18:37
von Thomas Mohr
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde zunächst die Bezugsquelle wechseln. Der Tipp mit dem Relais ist auch sehr gut.
Danke!
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 19:18
von Matthieu
Ihr bremst einfach zuviel. Bei Nichtbenutzung geht das Teil auch nicht kaputt.
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 19:23
von Thomas Mohr
Super Tipp. Wer später bremst ist länger schnell!
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 20:00
von Alex1989
Maik80 hat geschrieben:Hydraulischer Bremslichtschalter. Benötigt aber eine Bremsleitung mit Ringöse und (längerer) Hohlschraube.
Beim Louis habe ich eben nen Hydraulischen Bremslichtschalter mit integrierter Holschraube gefunden.
Den gibt es in 2 Gewindevarianten. Da frag ich mich, was für ein Gewinde ist bei den originalen MZ Hauptnremszylindern denn eigentlich verbaut?
Passende Stahlflexbremsleitungen und Ringösen gibts auch beim Louis. Wäre u.u. also eine Überlegung wert.

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 20:06
von Maik80
M10x1 müsste das sein. Leitung am besten bei melvin ordern. Vielleicht haben die auch den Schalter.

Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 20:16
von Stephan
Hydraulikleitungen für Bremsen haben i.d.R. immer M10x1.
Kann es aber sein, dass ein Fehler in der Einstellung des Schalters vorliegt. Wenn du ihn so einstellst, dass er gerade so anliegt bei geschlossenem Hebel, hast du keinen Leerweg und der Schalter ist immer im Arbeitsbereich.
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 20:25
von Thomas Mohr
Hab den Schalter in der Vergangenheit auch schon tiefer reingeschraubt, sodass der Kontaktstift beim Bremsvorgang weiter rauskam. Kein Unterschied in der Lebenserwartung

)
Die Umstellung auf Hydraulikschalter sehe ich angesichts des Aufwandes als letzte Option.
Re: Bremslichtschalter Handbremse ETZ 251

Verfasst:
27. September 2016 20:25
von Luzie
Maik80 hat geschrieben:M10x1 müsste das sein. Leitung am besten bei melvin ordern. Vielleicht haben die auch den Schalter.

die haben auch schalter
