Seite 1 von 1

Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2016 21:01
von wernermewes
Bei meinem Es 250/2 Gespann habe ich mich bei den Rücklichtkabeln sicher vertan :(

- Zündung an = Bremslicht brennt am Motorrad dauerhaft, wenn die Bremse betätigt wird, oder auch nicht :shock:
= am Beiwagen ist nichts zu sehen.
- Licht dazu geschaltet = Bremslicht geht aus, Rücklicht geht an, Bremslicht funktioniert beim Bremsen, wie es sein soll :roll:
= auch am Beiwagen geht alles, wie es soll :roll:

Ja, komisch, was nun :?:

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 06:22
von Guesi
Nachgucken was da falsch ist ?

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 07:40
von wernermewes
Guesi hat geschrieben:Nachgucken was da falsch ist ?


Von Elektrik habe ich wenig Ahnung :cry:
Wo könnte es denn verklemmt sein :?:
Rücklicht oder Zündschloss :?:

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 07:49
von Sven Witzel
Prinzipiell eher Richtung Zündschloss.

Das von dir beschriebene Phänomen klingt aber höchst merkwürdig, insbesondere das "Umschalten".

Das kann eigentlich nicht im Rücklicht passieren.
Wo bekommt dein Seitenwagen seinen Strom her ?
Extra Masse gezogen oder 2 Pol Serie ?

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 08:51
von wernermewes
Sven Witzel hat geschrieben:Prinzipiell eher Richtung Zündschloss.

Das von dir beschriebene Phänomen klingt aber höchst merkwürdig, insbesondere das "Umschalten".

Das kann eigentlich im Rücklicht passieren.
Wo bekommt dein Seitenwagen seinen Strom her ?
Extra Masse gezogen oder 2 Pol Serie ?



Ich muss nachschauen.

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 09:00
von Sven Witzel
Ich habe gerade gesehen, dass da im Beitrag ein nicht fehlte. Ich habe es mal ergänzt.

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 09:17
von trabimotorrad
Ich bin auch nicht DER Elektro-Blicker, aber ich habe gelernt, das die "dubiosesten" Elektro-Probleme am Fahrzeug, meist ein Problem mit der Masse, also dem Minus ist.
Das die MZen, außer der 251er!! ein Bremslicht hat, das DAUAERPLUS hat und den "Minus" durch den Bremslichtschalter zugeführt bekommt, das ist auch oft ein "Quell der Freude".
Bei irgendwelchen Masseproblemen hat man dann auch den Effekt, das die Birnen deutlich dunkler leuchten, weil da irgendwelche ungewollte Reihenschaltungen auftreten.
Ich habe mir für die Diagnose von fehlender Masse dereinst eine "geheime Leitung" gebaut: Einfach ein Kabel mit einer Krocko-Klemme und einer Spitze. Dann die Krocko-Klemme an Minus der Batterie klemmen und mit der Spitzte die komisch funktionierenden Leuchten antasten.
Vielleicht hilft Dir diese Methode auch :nixweiss:

Re: Bremslicht ES 250/2

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2016 17:09
von Christof
Werner, komm einfach nächte Woche mal mit dem Gespann vorbei. Eine Ferndiagnose ist hier echt schwierig. :ja: