Seite 1 von 1

KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 07:32
von RALFICHEK
Hallo,

für meinen knapp 16 Jährigen habe ich vor einigen Wochen schon mal eine 125er KTM gekauft,
Bj. 2012. Damit ist das Moped ja auch nur 27 Jahre jünger als mein modernstes Moped.
Bisher kann er, sehr zu seinem Frust, nur Runden durch den Garten damit drehen. Da der ersehnte Führerschein erst Anfang 2017 in Aussicht ist und die Batterieladung zur Neige geht, stellt sich jetzt die Frage nach einem Abklemmen/Ausbau der Batterie.
Kann man das bei den Dingern noch so ohne weiteres machen oder hat das BUS-System hinterher alles vergessen und muß neu angelernt werden?
Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit so neuen Fahrzeugen aus.

Gruß
Ralf

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 09:11
von mzheinz
Naja, der Tageskilometerstand wird weg sein. Aber sonst muss da nix neu angelernt werden. Im Prinzip wie beim Auto, wenn du da die Batterie tauschst.

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 11:51
von Marwin87
Klemm doch ein erhaltungsladegerät an. Dazu muss die Batterie nicht raus und sie bleibt bei voller Leistung.

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:01
von Matthieu
mzheinz hat geschrieben:Naja, der Tageskilometerstand wird weg sein.

Kann sein, muss aber nicht.
Mein Nachbar hat an seiner 600er KTM (BJ 12) neulich wegen schwacher Batterie ein Starthilfekabel vom Auto angeschlossen.
Die KTM sprang auch sofort an. Dass bei der Aktion der Gesamtkilometerzähler genullt wurde, war nicht so lustig.
Jetzt hat das Motorrad 12000 km im Scheckheft stehen und 200 km auf dem Tacho. Bis jetzt hat KTM noch keine Lösung für das Problem genannt.

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:04
von mzheinz
Hmm, bei meiner 950er SMR passiert das nicht - nur eben die Tageskilometer sind weg. Ist aber auch schon ein 9 Jahre alter Oldtimer....

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2016 12:08
von Matthieu
mzheinz hat geschrieben:Hmm, bei meiner 950er SMR passiert das nicht

Das ist ja auch der Normalfall und wird auch meist so eintreten.
Ich wollte halt nur sagen, dass es auch anders gehen kann.
Mein Nachbar will seine KTM eigentlich im Frühjahr verkaufen und sich was Neueres holen. Zur Zeit geht das nur nicht da man das Scheckheft vergessen kann und es auf eine eher manipulierte Karre schließen lässt.

Re: KTM Duke 125

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2016 23:23
von Steffen G
Hi!

Also bei Motorrädern weiss ich es nicht,
aber bei modernen Auto´s kann es zur Katastrophe kommen, wenn man die mal stromlos macht.
Wenn man da die Batterie wechselt, steckt der schlaue Autoschlosser so ein Puffergerät in den Zigarettenanzünder.

Solch kleine Erhaltungsladegeräte, die selbst regulierend sind, im Format eines Handy-Ladegerätes bekommt man für paar € hinterhergeworfen,
das würde ich raten.