Seite 1 von 1

Fahren mit Licht geht nicht

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 14:33
von Ex-User Monika
Hallo, wir sind neu hier. Unsere Frage: Kann man eine TS 150 auch auf 12 Volt umrüsten ? Wir haben eine 74er (Scheunenfund) Wir haben sie dann soweit wiederhergestellt. Am Anfang lief sich auch einigermassen, wenn man mal davon absieht, dass sie bei längeren Fahren plötzlich ausging und nicht wieder anspringen wollte. Wenn's feucht ist, will sie auch nicht. Mit Licht fahren geht gar nicht. Dann fängt sich an zu stottern, geht dann aus. Was kann man da machen ?

Re: Fahren mit Licht geht nicht

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:06
von lothar
Monika hat geschrieben:Hallo, wir sind neu hier.
Hallo Monika, herzlich willkommen im MZ-Forum!

Monika hat geschrieben:Kann man eine TS 150 auch auf 12 Volt umrüsten ?
Im Prinzip ja, aber warum nicht die 6-V-Anlage in Ordnung bringen? Mehr als insgesamt 50 kleine ESsen, TSsen und ETSsen hier im Forum werden überwiegend mit der gleichen Originalanlage und Erfolg im Mittel seit 40 Jahren bewegt.

Monika hat geschrieben:Am Anfang lief sich auch einigermassen, wenn man mal davon absieht, dass sie bei längeren Fahren plötzlich ausging und nicht wieder anspringen wollte. Wenn's feucht ist, will sie auch nicht. Mit Licht fahren geht gar nicht. Dann fängt sich an zu stottern, geht dann aus. Was kann man da machen ?

Zunächst gehe ich mal davon aus, dass ihr sämtliche Kontakte (und das sind nicht wenige im gesamten Motorrad)
inklusive Sicherungen, Glühlampensockel, Zündspulenkontakte (auch unter den Abdeckschalen der Kabelanschlüsse)
ordentlich blank geputzt habt. Ferner habt ihr kontrolliert, dass keine Kabel angebrochen sind.
Und die Reglerkontakte mit 500er Schleifpapier vorsichtig blank gemacht usw. usw. habt.

Es hört sich an, als ob die Batterie schwach ist oder deswegen schwach ist, weil sie nicht ordentlich nachgeladen wird.
Das wiederum kann seine Ursache in einer nicht ordentlich funktionierenden LiMa oder Regler haben.

Um das näher einzugrenzen, müsste man Spannungsmessungen machen....

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:36
von Ex-User Monika
Wouw, das ging ja schnell. Vielen Dank! Die Batterie ist sowieso hin. ( Das "Möhrchen" lief zuletzt vor 3 Jahren.) Der Schwimmer ist übrigens auch defekt. Wir werden die Teile auf jeden Fall besorgen und dann gehts weiter. :)

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 15:52
von Nordlicht
Grüß dich Monika!!!
Auch ich fahre eine TS 150 mit 6 V Anlage,ohne Probleme. Lothar hat ja schon alles geschrieben... Wenn mal Probleme sind.... wohne in der Nähe von AC , Bad Münstereifel bin ich schon oft gewesen..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2007 16:33
von mareafahrer
Für 365-Tage-im-Jahr-Fahrer ist eine 12V- und Elektronik-Zündungs-Umrüstung sicherlich angebracht. Aber ich fahre ca. 3000km im Jahr und kann über 6V und Unterbrecherzündung nicht klagen.

Bei Strommangel gibt es leider viele Ursachen - deshalb hier auch sehr viele Threads dazu. Man muss alle Kontakte (auch Masse) reinigen, straffen und mit Kupferpaste schmieren. Die LiMa-Kohlen auf Zustand. Länge und Andruck prüfen. Den Regler prüfen. ...

Ciao

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 13:39
von Ex-User Monika
Na ja, da haben wir wohl noch alle Hände voll zu tun. Aber der Sommer ist ja noch jung... Trotzdem tausend Dank

BeitragVerfasst: 22. Juni 2007 20:57
von eichy
Viel Erfolg und herzlich Willkommen im Forum.
Gruss EICHY,
nach einigen Problemen selber mit 6Volt unterwegs...

BeitragVerfasst: 23. Juni 2007 16:22
von Lorchen
Monika hat geschrieben:Wouw, das ging ja schnell.

Nein, das war eher langsam. Immerhin liegen eine halbe Stunde zwischen Deiner Frage und Lothars Antwort. :lol:

Meine kleine ETS, elektrisch baugleich mit der TS abgesehen von den fehlenden Blinkern, läuft mit der Originalanlage und einem Bleigelakku mit 6V und lächerlichen 4,5Ah seit zwei Jahren.

Saubere Steckkontakte sind bei der 6V-Anlage sehr wichtig.