Frage bezüglich Rücklicht mit Zweifadenbirne

Hallo,
ich bräucht mal eure Hilfe. Ist zwar nicht für eine MZ, aber für eine Schwalbe. Ist hoffentlich auch okay
Ich hab seit einiger Zeit eine Schwalbe, die ich in Teilen gekauft habe. Nachdem ich sie wieder zusammen hatte, hab ich ein paar Änderungen am Moped vorgenommen. Unter anderem bekam sie ein kleines Rücklicht mit Zweifadenbirne.
Da die modernen Rücklichter nur eine Birne haben die eigentlich nur einen Masseanschluss und 2x Plus haben musste ich die Zuleitung für das Bremslicht mit einem Bremskontakschalter unterbrechen. Das Original Rücklicht ist massegeschaltet, sozusagen Dauerplus auf dem Bremslicht, wobei sich der Stromkreis mittels der Bewegung des Bremshebels in der Nabe schließt. Dies funktioniert nun mit meinem Rücklich so nichtmehr.
Dies ist mein neues Rücklicht:
Nun hatte ich mir gedacht, dass auf den beiden Pins jeweils einmal Rücklicht + und einmal Bremslicht + angeschlossen wird. Auf dem äußeren Gehäuse dann Masse.
Mit aufgeschraubtem Rücklichtglas sah das alles auch recht gut aus. Lampe leuchtet normal rot, tret ich auf die Bremse wird´s heller. Nun ist mir heut die Lampe durchgebrannt und ich hab mir die Sache, mit abgeschraubtem Rücklichtglas, mal genauer angeschaut.
Dabei hab ich festgestellt das nur ein Faden leuchtet. Normal stark bei eingeschaltetem Rücklicht, wesentlich stärker wenn ich die Bremse trete. Aber es brennt immer nur der vordere dünne Faden.
Ich hab dann mal das Moped laufen lassen und die 3 Kabel in den verschiedensten Kombinationen an die Birne gehalten. Immer leuchtete nur der eine Faden, in einer Kombination leuchtete nix. Davon hab ich Bilder gemacht, damit man´s besser versteht:
Weiß ist das stromführende Kabel, braun ist Masse.
Danach hab ich nochmal das Birnchen durchgemessen. Jede Kombination hat durchgang. Pin zu Pin, Pin1 zum Massesockel, Pin2 zum Massesockel.
Hab auch eine andere zweifaden 6V Birne gemessen und auch mal eine 12V. Überall das gleiche Ergebnis.
Kann mir jemand erklären wie ich das Rücklicht richtig anschließe, damit ich auf einem Faden Bremslicht und auf dem anderen Faden das Rücklicht hab?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
Thomas
ich bräucht mal eure Hilfe. Ist zwar nicht für eine MZ, aber für eine Schwalbe. Ist hoffentlich auch okay

Ich hab seit einiger Zeit eine Schwalbe, die ich in Teilen gekauft habe. Nachdem ich sie wieder zusammen hatte, hab ich ein paar Änderungen am Moped vorgenommen. Unter anderem bekam sie ein kleines Rücklicht mit Zweifadenbirne.
Da die modernen Rücklichter nur eine Birne haben die eigentlich nur einen Masseanschluss und 2x Plus haben musste ich die Zuleitung für das Bremslicht mit einem Bremskontakschalter unterbrechen. Das Original Rücklicht ist massegeschaltet, sozusagen Dauerplus auf dem Bremslicht, wobei sich der Stromkreis mittels der Bewegung des Bremshebels in der Nabe schließt. Dies funktioniert nun mit meinem Rücklich so nichtmehr.
Dies ist mein neues Rücklicht:
Nun hatte ich mir gedacht, dass auf den beiden Pins jeweils einmal Rücklicht + und einmal Bremslicht + angeschlossen wird. Auf dem äußeren Gehäuse dann Masse.
Mit aufgeschraubtem Rücklichtglas sah das alles auch recht gut aus. Lampe leuchtet normal rot, tret ich auf die Bremse wird´s heller. Nun ist mir heut die Lampe durchgebrannt und ich hab mir die Sache, mit abgeschraubtem Rücklichtglas, mal genauer angeschaut.
Dabei hab ich festgestellt das nur ein Faden leuchtet. Normal stark bei eingeschaltetem Rücklicht, wesentlich stärker wenn ich die Bremse trete. Aber es brennt immer nur der vordere dünne Faden.
Ich hab dann mal das Moped laufen lassen und die 3 Kabel in den verschiedensten Kombinationen an die Birne gehalten. Immer leuchtete nur der eine Faden, in einer Kombination leuchtete nix. Davon hab ich Bilder gemacht, damit man´s besser versteht:
Weiß ist das stromführende Kabel, braun ist Masse.
Danach hab ich nochmal das Birnchen durchgemessen. Jede Kombination hat durchgang. Pin zu Pin, Pin1 zum Massesockel, Pin2 zum Massesockel.
Hab auch eine andere zweifaden 6V Birne gemessen und auch mal eine 12V. Überall das gleiche Ergebnis.
Kann mir jemand erklären wie ich das Rücklicht richtig anschließe, damit ich auf einem Faden Bremslicht und auf dem anderen Faden das Rücklicht hab?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
Thomas