Seite 1 von 1

Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 10. November 2016 23:48
von Steffen G
Hallo!

Schaut mal, was ich gerade gefunden habe:
Quelle:
http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm

Tagfahrleuchten: - (TFL) dienen der besseren Erkennbarkeit von Kraftfahrzeugen bei Tageslicht mit möglichst geringem Energieverbrauch. - Der Anbau an Krafträdern (Zweiräder über 45 km/h bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit oder über 50 cm3 Hubraum) ist zulässig, aber nicht vorgeschrieben. - Aufgrund einer Änderung von § 17 StVO darf ab dem 1.4.2013 bei Motorrädern am Tag anstelle des Abblendlichtes auch mit eingeschalteten Tagfahrleuchten gefahren werden. - Unabhängig von der Ausrüstung eines Fahrzeugs mit TFL ist gemäß § 17 StVO das Abblendlicht einzuschalten bei: - erheblicher Sichtbehinderung am Tag durch Nebel, Schneefall oder Regen - Dämmerung, Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern

Ich hab ja gerade noch die Elektroplanung für meine AWO mit im Hinterkopf.
Das werde ich mit bedenken, da ich ja noch Gestaltungsfreiheit habe.

Aber, mal so allgemein, für die 6V-Fahrer, da könnte doch die geplagte Gleichstromlima viel entspannter arbeiten?
Hab zwar noch kein Motorrad- Tagfahrlicht mit Prüfzeichen und 6 V gefunden, aber wenn man gut sucht, findet sich doch bestimmt was?

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 11. November 2016 06:23
von motorang
Servus
das Prüfzeichen sollte das gleiche sein wie für PKW.
http://www.verkehrsportal.de/board/inde ... pic=101217

6V ist das Problem.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:39
von BaldwiederMZ
6V sind kein Problem.
Such mal in der eBucht nach "DC-DC Step Up Boost Spannungsregler Aufwärtswandler".
Dann hast du die nötigen 12 V (oder 13...14 V).

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 11. November 2016 12:46
von Schumi1
Wenn man für ein einzelnes Teil (Tagfahrlicht z.B. ) extra Komponenten zum hochregeln einbaut kann auch viel einfacher und effektiver komplett auf 12V umgebaut werden.
Immerhin sind dann auch alle anderen Leuchtmittel wesentlich heller. :wink:

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 12. November 2016 11:41
von tachpostmann
Na da bin ich mal gespannt die ersten Bilder von den MZtenn zu sehen mit den LED.
Also bei einem Gespann denke ich kann so was passen aber an einer alten Solo... mhh ich weiß nicht.
Aber vielleicht werde ich ja noch überzeugt mit Aussage kräftigen Bildern :roll:

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 12. November 2016 14:20
von derJörn
Irgendwo muß es doch auch diesen schaltplan geben...schon zu ddr-Zeiten würde die elektrik so umgeklemmt,das bei laufendem motor nur der scheinwerfer vorn leuchtete...und das nur bei drehzahlen bei denen man auf fuhr,sprich an der ampel bei leerlaufdrehzahl war er aus...da wurde iewie am regler n kabel gelegt...

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 13. November 2016 01:36
von mutschy
Jupp. Das is die billigste Lösung: ein Kabel von der 61 am Regler zum Abblendschalter legen. Dann geht das Licht aber auch nur, wenn die Lima Strom auf die 61 schickt. Ich habs eleganter gelöst. Mit nem Relais:

30 - zu Relais 2 (oder Lichtschalter)
85 - an Klemme 61 am Zündschloss
86 - Massepunkt im Lampengehäuse
87 - 15/54 am Zündschloss
87a - 56 am Zündschloss

Quelle: http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Relaisschaltungen

Mit "Relais 2" is ein Auf-/Abblendrelais gemeint. Siehe Quelle ;)

Gruss

Mutschy

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 19:43
von Renemue
Hallo zusammen,
ich habs mal probiert. Hier das Ergebnis.

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:44 --

Hier noch zwei Bilder

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:45 --

Hier das Letzte

-- Hinzugefügt: 16. August 2017 20:47 --

Hier war das Letze. .

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:12
von der janne
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen....Aber eine so schöne TS würde ich nur ohne dieses unschöne Teil bewegen...

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:21
von krocki
schon mal über den Federweg nachgedacht?

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:23
von der janne
Das hört man dann....

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:35
von UlliD
der janne hat geschrieben:Das hört man dann....

Aber nur 1x.....

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 20:43
von Schumi1
UlliD hat geschrieben:
der janne hat geschrieben:Das hört man dann....

Aber nur 1x.....

Nö nö, da hörst du 2x was. Erst ein kurzes krachen und danach einen langen Fluch :mrgreen: :lach:

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 16. August 2017 21:32
von stoppel68
Das ganze ist dann ein aha-Erlebnis quasi.... :mrgreen:

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:03
von Renemue
krocki hat geschrieben:schon mal über den Federweg nachgedacht?


Jetzt schon.... 185mmm. Mist, das habe ich einfach übersehen....Zum Glück ist es bisher nicht zu weit eingegefedert !!!

Danke Dir für den Hinweis !!!!
Es bleibt also nur ne "Studie" die ich wohl wieder rückbauen muss...

VG R.

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 17. August 2017 16:16
von Schumi1
Wenn du das so haben möchtest schau dich doch mal nach flachen Leuchten um. Das Angebot ist doch inzwischen recht groß. :wink:

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 21. August 2017 09:55
von -rt-
und mit was betreibst du das TFL, 6v? oder hast du ne vape/spannungshochregler verbaut?

Re: Tagfahrlicht

BeitragVerfasst: 21. August 2017 20:18
von Renemue
Ich hatte einen 6V-->12V DC/DC Konverter in der Vorderlampe.
Aber wie gesagt: hatte....