Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:den vor 4 gibbest kein Bier.
Captain_Fokke hat geschrieben:Hi Egon, will dich weder bei Abendbrot noch bei Öttinger störn, aber sach mal
wo ist dein lenkungsdämpfer angeschraubt??
und deine hintere Hufe ist von Hofdmann, sicherlich wintertauglich aber welche Laufleistung ist damit machbar. Habe gerade einen 125R15 VeeRubber runter und der ist nicht empfehlenswert, wenig Grip und nach fünftausend blank.
Schönen Abend noch
Gruß Bernd
Egon Damm hat geschrieben:Die Kontaktplatte hat es hinter sich. Sofort bei Ente eine neue bestellt.
Nordtax hat geschrieben:Egon Damm hat geschrieben:Die Kontaktplatte hat es hinter sich. Sofort bei Ente eine neue bestellt.
Dann brauchst du die am Samstag zugesagte nicht mehr?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:Bei der Elektrik kann man nurnoch mit dem Seitenschneider arbeiten. Zack, zack, alles ab. Ordentlich zum Recycling geben, danach neu anfangen.
Alles andere ist Murks. Und wenn die Kiste im Winter unterwegs ist, gehört in den Seitendeckelbereich eine separate, wasserdichte Kiste mit wasserdichten Anschlüssen. Sonst fängst du in 5 Jahren wieder an.
Egon Damm hat geschrieben:Richy hat geschrieben:Bei der Elektrik kann man nurnoch mit dem Seitenschneider arbeiten. Zack, zack, alles ab. Ordentlich zum Recycling geben, danach neu anfangen.
Alles andere ist Murks. Und wenn die Kiste im Winter unterwegs ist, gehört in den Seitendeckelbereich eine separate, wasserdichte Kiste mit wasserdichten Anschlüssen. Sonst fängst du in 5 Jahren wieder an.
Danke für die Info mit der wasserdichten Kiste.
@ Colossos
wird wohl das beste sein.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: HMM und 4 Gäste