Flachstecker/ Quetschverbinder

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon Thale » 18. Dezember 2016 17:58

Nachdem ich mir jetzt eine ordentliche Crimpzange gegönnt habe und meine Quetschverbinder von Louis aufgebraucht sind, brauche ich einen Tipp für eine Bezugsquelle von empfehlenswerten Kabelschuhen. Wo kauft ihr so?

Gruß - Thale
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!

Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi
Thale

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Wohnort: OWL
Alter: 53

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon r4v3n » 18. Dezember 2016 18:22

Ich kauf immer welche von Conrad.

Grüße
Benjamin

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon Der Gärtner » 18. Dezember 2016 18:38

Kabel-Schmidt wäre mein Vorschlag.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon motorang » 20. Dezember 2016 08:44

Bosch, beim Autoelektriker zu kriegen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon TS-Jens » 20. Dezember 2016 08:51

Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon flotter 3er » 20. Dezember 2016 09:20

TS-Jens hat geschrieben:Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:


Jepp, kenne ich noch aus meinen Elektrikerzeiten auch von Aderendhülsen u.Ä. die Firma - top Qualität.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon Peffke » 20. Dezember 2016 09:28

Ich klink mich hier gleich mal mit ein: Habe noch viele DDR-Quetschverbinder und eine modernere Crimpzange. Habe auch einige neuere Quetschverbinder. Bei den neuen Verbindern wird das Blech schön gebogen und gekrimpt. Bei den alten Verbindern sieht das immer furchtbar aus. Sollte man sich einen DDR-Crimpzange gönnen??
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon der janne » 20. Dezember 2016 10:16

Eher neue Crimpkontakte...Messing verzinnt oder vernickelt...
...DDR Kabelschuhe sind zwar auch verzinnt. ..aber minderwertiges messingähnliches Material...
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon TS-Jens » 20. Dezember 2016 10:52

flotter 3er hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Klauke sollte das mittel der Wahl sein, bessere Qualität kenne ich nicht :gut:


Jepp, kenne ich noch aus meinen Elektrikerzeiten auch von Aderendhülsen u.Ä. die Firma - top Qualität.


Und seien wir mal ehrlich, sooo viele davon verbraucht der Hobbyschrauber nicht dass man sich über den höheren Preis ärgern müsste. Wenn dann während der Fahrt irgendwelche Zicken wegen zu billigen Steckern auftauchen die vielleicht auf Dauer nicht stramm genug halten ist der Ärger viel größer.
Bei solchen Sachen hab ich mir das Sparen längst abgewöhnt, es bringt einfach nix :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon Socke79 » 20. Dezember 2016 10:56

Klauke ist schon was Feines, aber die Zangen sind dermaßen teuer :roll:

Ich hab auch gerne gutes Werkzeug, aber das ist mir zu dolle.
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Wohnort: 15569

Re: Flachstecker/ Quetschverbinder

Beitragvon TS-Jens » 20. Dezember 2016 10:59

Stimmt, die Zangen sind stramm im Preis, da gibt es für den Hobbybereich auch günstigeres das trotzdem taugt. Ich hab 3 Stück von Klauke, aber auch nur weil mein Pa da bis zur Rente gearbeitet hat.

Aber der Vorrat an Steckern war schon aufgebraucht, da hab ich auch wieder Klauke nachgekauft.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: HMM und 7 Gäste